Follia d’amore

Follia d’amore ist ein Song des italienischen Jazz-Musikers Raphael Gualazzi. Unter dem englischen Titel Madness of Love nahm er am Eurovision Song Contest 2011 teil und belegte den zweiten Platz hinter den Gewinnern aus Aserbaidschan.

Follia d’amore
Raphael Gualazzi
Veröffentlichung 16. Februar 2011
Länge 3:35
Genre(s) Pop, Jazz
Text Raphael Gualazzi
Musik Raphael Gualazzi
Label Sugar Music
Album Reality and Fantasy

Hintergrund

Follia d’amore wurde von Raphael Gualazzi als Stride-Piano-Song geschrieben. Er enthält Elemente des Swing, Rhythm and Blues und Soul. Produzent des Liedes war Ferdinando Arnò. Am 18. Februar 2011 gewann Raphael Gualazzi mit dem Titel die Newcomer-Kategorie des Sanremo-Festivals. Kurz darauf wurde er als Teilnehmer für Italien beim Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf festgelegt.

Somit kehrte Italien nach 13 Jahren Abstinenz zum Eurovision Song Contest zurück und belegte im Finale auf Anhieb mit der englisch-italienischen Version Madness of Love den zweiten Platz mit 189 Punkten, hinter dem Siegerbeitrag aus Aserbaidschan. Vor der letzten Wertung lag Italien noch auf Platz 3, konnten aber durch 12 Punkte aus Lettland am schwedischen Beitrag vorbeiziehen. Italien war als fünftes Mitglied der Big Five, der größten Geldgeber, automatisch für das Finale qualifiziert.

ESC-Punktevergabe für Italien:[1]

Anzahl Punkte Land
12 Punkte Albanien, Lettland, San Marino, Spanien,
10 Punkte Griechenland, Litauen, Malta, Polen, Portugal,
8 Punkte Frankreich,
7 Punkte Georgien, Vereinigtes Königreich
6 Punkte Armenien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Estland, Österreich, Rumänien
5 Punkte Irland
4 Punkte Schweiz, Ungarn
3 Punkte Deutschland, Finnland, Island, Slowenien, Weißrussland,
2 Punkte Serbien
1 Punkt Aserbaidschan, Mazedonien, Zypern
12× 0 Punkte Bulgarien, Dänemark, Israel, Kroatien, Moldau, Niederlande, Norwegen, Russland, Slowakei, Schweden, Türkei, Ukraine

Charterfolge

Während sich in Italien nur die italienische Originalversion in den Charts platzieren konnte, stieg in anderen Ländern die in einem italienisch-englischen Sprachmix vorgetragene ESC-Version ein.

Charts[2] Höchst-
position
Wochen
Italien Italien 8 14
Osterreich Österreich 40 1
Schweiz Schweiz 52 1

Einzelnachweise

  1. Website der Eurovision, abgerufen am 14. Juni 2013.
  2. Chartquellen: Madness of Love bei Hitparade.ch; Guido Racca & Chartitalia: Top 100 FIMI Singoli. Lulu, 2013, S. 99.
VorgängerAmtNachfolger
Fiumi di parole
(Jalisse)

Italien beim Eurovision Song Contest
2011
L’amore è femmina
(Nina Zilli)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.