Fernmeldeturm Passau-Dommelstadl

Fernmeldeturm Passau-Dommelstadl oder Fernmeldeturm Dommelstadl-Hainberg ist ein 1984 errichteter Fernmeldeturm vom Typ FMT 10/73 der Deutschen Telekom südlich von Passau.

Das Inntal von Passau aus mit dem Fernmeldeturm Passau-Dommelstadl am Horizont (2007)
Fernmeldeturm Passau-Dommelstadl
Datei:Funkturm Dommelstadl-Hainberg.jpg
Basisdaten
Ort: Neuburg am Inn
Land: Bayern
Staat: Deutschland
Höhenlage: 489 m ü. NHN
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Turmdaten
Bauzeit: 1984
Baustoffe: Beton, Stahlbeton
Betriebszeit: seit 1984
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: DAB, Mobilfunk, Richtfunk
Positionskarte
Fernmeldeturm Passau-Dommelstadl (Bayern)
Fernmeldeturm Passau-Dommelstadl

Er befindet sich südlich von Passau zwischen den zu Neuburg am Inn gehörenden Dörfern Dommelstadl und Pfennigbach in unmittelbarer Nähe zur Autobahnausfahrt Passau Süd der A 3. Der Fernmeldeturm dient als Richtfunk-Knoten, Mobilfunk-Basisstation sowie als UKW- und DAB-Sender und ist eine Stahlbetonkonstruktion mit zwei Antennen-Plattformen.

Aufgrund seiner exponierten Lage auf dem Höhenrücken des Neuburger Waldes stellt der Fernsehturm Passau-Dommelstadl eine weit sichtbare Landmarke für den Passauer Raum dar. Den Sender Dommelstadl kann man bei gutem Wetter auch auf den Höhenzügen des Chiemgaus und des Berchtesgadener Landes rauschfrei empfangen.

Frequenzen und Programme

Analoges Radio (UKW)

ProgrammFrequenz ERPRDS PS
Antenne Bayern 102,1 MHz 1,0 kW ANTENNE_

Digitales Radio (DAB/ DAB+)

Digitaler Hörfunk im DAB+-Standard wird in vertikaler Polarisation im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Sendern ausgestrahlt.

BlockProgramme ERP
(kW)
Antennen­diagramm
rund (ND) / gerichtet (D)
Gleichwellennetz (SFN)
5C
Deutschland
(D__00188)
DAB+-Multiplex von Media Broadcast: 5
(max. 10)
ND

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.