European Weightlifting Federation

Die European Weightlifting Federation ist der europäische Kontinentalverband der Gewichtheber innerhalb des Weltverbandes der Gewichtheber IWF. Die EWF wurde 1969 in Warschau gegründet und hat ihren Hauptsitz in der türkischen Hauptstadt Ankara. Ihr gehören 49 Mitgliedsnationen an.

European Weightlifting Federation
Gegründet 1969
Gründungsort Warschau
Präsident Antonio Urso
Mitglieder 49 (45 Vollmitglieder, 3 assoziierte Mitglieder, 1 suspendiertes Mitglied)
Verbandssitz Ankara, Türkei
Offizielle Sprache(n) English
Homepage www.ewfed.com

Mitgliedsverbände

Derzeit sind 49 nationale Gewichtheberverbände Mitglied der EWF.[1] Der nordirische, schottische und walisische Verband sind dabei nur assoziierte Mitglieder, der portugiesische Verband ist derzeit (2017) suspendiert. Mit Armenien, Aserbaidschan, Georgien und der Türkei sind auch Verbände aus eurasischen Ländern Mitglied der EWF. Wie auch bei anderen europäischen kontinentalen Sportverbänden ist auch der israelische Gewichtheberband Mitglied der EWF. Darüber hinaus ist der Exot Monaco und der Gewichtheberverband des diplomatisch nicht überall anerkannten Kosovo EWF-Mitglied. Frühere einflussreiche Mitglieder waren der Deutsche Gewichtheberverband der DDR und der sowjetische Gewichtheberverband.

* Assoziiertes Mitglied
** derzeit suspendiertes Mitglied

Präsidenten

Nr Zeitraum Name Land
1 19691983 Janusz Przedpełski Polen Polen
2 19831987 André Coret Frankreich Frankreich
3 19871999 Wally Holland Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
4 19992008 Waldemar Baszanowski Polen Polen
5 seit 2008 Antonio Urso Italien Italien

Einzelnachweise

  1. NATIONS. In: https://www.ewfed.com/. European Weightlifting Federation, abgerufen am 25. Februar 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.