Estoril Open 2000/Herren

Die Estoril Open 2000 waren die 11. Ausgabe des dortigen Tennis-Sandplatzturniers. Das Turnier war sowohl als Turnier der International Series Teil der männlichen ATP Serie als auch als Turnier der Tier IV-Klasse Teil der weiblichen WTA Tour. Es fand vom 10. bis 16. April zeitgleich mit den beiden Herrenturnieren Grand Prix Hassan II in Casablanca und der Gallerfurniture.com Challenge in Atlanta sowie mit dem Damenturnier in Amelia Island, den Bausch & Lomb Championships statt. Das Preisgeld für die Herrenkonkurrenz betrug im Einzel wie im Doppel 600.000 $ und für beide Damenkonkurrenzen jeweils 140.000 $. Es traten sowohl bei den Damen als auch bei den Herren im Einzel 32 Spieler gegeneinander an, im Doppel waren es jeweils 16 Paarungen.

Das Herren-Einzelturnier gewann der als Wild-Card-Besitzer angetretene Spanier Carlos Moyá, der damit seinen Landsmann Albert Costa als Titelträger ablöste. Costa verlor an Position fünf gesetzt gleich in der Auftaktrunde. Für Johansson war es der einzige Titel in dieser Saison und der sechste seiner Karriere.

Bei den Damen konnte die topgesetzte Deutsche Anke Huber die Nachfolge der Slowenin Katarina Srebotnik als Einzelsiegerin antreten. Es war Hubers erster Saisontitel und der 11. Einzelerfolg ihrer Karriere.

Die Titelverteidigerin Srebotnik trat zwar dieses Jahr nicht im Einzel an, konnte aber mit ihrer Partnerin Tina Križan topgesetzt die Doppelkonkurrenz für sich entscheiden und damit die Nachfolge der beiden Spanierinnen Alicia Ortuno und Cristina Torrens Valero antreten. Für die beiden Sloweninnen war es der einzige Doppelerfolg der Saison, doch bereits ihr vierter gemeinsamer Titel insgesamt.

Beim Herrendoppel waren Tomás Carbonell und Donald Johnson die Titelverteidiger. Johnson trat diesmal mit Piet Norval an. Zusammen konnten sie sich im Finale gegen David Adams und Joshua Eagle mit 6:4 und 7:5 durchsetzen. Bei den Herren gewann die topgesetzte Paarung bestehend aus dem US-Amerikaner Donald Johnson und Piet Norval aus Südafrika. Es war Johnsons zweiter Doppeltitel der Saison, wobei er den ersten mit Byron Black feiern konnte, und der elfte seiner Karriere. Für Norval war es der erste Saisontitel und ebenfalls der elfte seiner Karriere. Es war der erste Titel, den die beiden gemeinsam feiern konnten.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Russland Jewgeni Kafelnikow 1. Runde
02. Schweden Magnus Norman Achtelfinale
03. Ecuador Nicolás Lapentti Halbfinale
04. Vereinigtes Konigreich Tim Henman Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Spanien Albert Costa 1. Runde
06. Argentinien Mariano Zabaleta 1. Runde
07. Spanien Félix Mantilla Achtelfinale
08. Frankreich Nicolas Escudé Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Russland J Kafelnikow 1 2              
 Spanien F Clavet 6 6      Spanien F Clavet 6 7
 Argentinien J Chela 6 6      Argentinien J Chela 4 5  
WC  Portugal B Mota 3 4      Spanien F Clavet 6 6
 Costa Rica J Marín 6 6       8  Frankreich N Escudé 3 2  
Q  Spanien F López 1 4      Costa Rica J Marín 1 2
8  Frankreich N Escudé 6 6     8  Frankreich N Escudé 6 6  
 Portugal N Marques 4 3      Spanien F Clavet 6 6
3  Ecuador N Lapentti 6 6       3  Ecuador N Lapentti 4 3  
 Kroatien I Ljubičić 4 3     3  Ecuador N Lapentti 3 6 6
 Australien R Fromberg 6 65 7      Australien R Fromberg 6 3 2  
 Rumänien A Pavel 0 7 67     3  Ecuador N Lapentti 7 6
 Argentinien F Squillari 6 6        Spanien J Ferrero 66 4  
Q  Argentinien D Nalbandian 2 1      Argentinien F Squillari 4 4
 Spanien J Ferrero 6 6      Spanien J Ferrero 6 6  
6  Argentinien M Zabaleta 3 4      Spanien F. Clavet 3 2
 Ukraine A Medwedjew 2 6 6       WC  Spanien C. Moyá 6 6
5  Spanien A Costa 6 3 4      Ukraine A Medwedjew 6  
LL  Osterreich M Hipfl 7 6     LL  Osterreich M Hipfl 2 4  
 Spanien A Berasategui 63 3      Ukraine A Medwedjew 6 6
 Argentinien G Gaudio 6 6       4  Vereinigtes Konigreich T Henman 2 3  
 Argentinien G Cañas 3 4      Argentinien G Gaudio 4 4
4  Vereinigtes Konigreich T Henman 6 6     4  Vereinigtes Konigreich T Henman 6 6  
 Spanien Ó Burrieza López 3 4      Ukraine A Medwedjew 3 4
7  Spanien F Mantilla 6 6       WC  Spanien C Moyá 6 6  
 Spanien G Blanco 3 1     7  Spanien F Mantilla 4 3
Q  Tschechien B Ulihrach 7 6     Q  Tschechien B Ulihrach 6 6  
 Deutschland R Schüttler 5 2     Q  Tschechien B Ulihrach 6 1 2
WC  Spanien C Moyá 6 6       WC  Spanien C Moyá 4 6 6  
 Rumänien A Voinea 4 4     WC  Spanien C Moyá 6 6
2  Schweden M Norman 7 6     2  Schweden M Norman 1 3  
 Frankreich J Golmard 61 1  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Donald Johnson
Sudafrika Piet Norval
Sieg
02. Tschechien Daniel Vacek
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
1. Runde
03. Sudafrika Marius Barnard
Sudafrika Robbie Koenig
Halbfinale
04. Sudafrika David Adams
Australien Joshua Eagle
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten D. Johnson
 Sudafrika P. Norval
6 7          
 Sudafrika N. Godwin
 Australien M. Hill
1 5       1  Vereinigte Staaten D. Johnson
 Sudafrika P. Norval
5 6 6  
Q  Spanien A. Berasategui
 Spanien F. Roig
7 1 3    Argentinien D. Orsanic
 Argentinien M. Rodríguez
7 4 3  
 Argentinien D. Orsanic
 Argentinien M. Rodríguez
5 6 6       1  Vereinigte Staaten D. Johnson
 Sudafrika P. Norval
6 7    
3  Sudafrika M. Barnard
 Sudafrika R. Koenig
3 6 7     3  Sudafrika M. Barnard
 Sudafrika R. Koenig
2 64    
 Deutschland M.-K. Goellner
 Sudafrika C. Haggard
6 3 5     3  Sudafrika M. Barnard
 Sudafrika R. Koenig
7 6    
 Spanien J. I. Carrasco
 Spanien J. Velasco
6 6      Spanien J. I. Carrasco
 Spanien J. Velasco
64 3    
 Nordmazedonien A. Kitinov
 Rumänien A. Pavel
4 4         1  Vereinigte Staaten D. Johnson
 Sudafrika P. Norval
6 7  
 Vereinigte Staaten D. Bowen
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
6 6       4  Sudafrika D. Adams
 Australien J. Eagle
4 5  
 Spanien J. Balcells
 Spanien T. Carbonell
4 4        Vereinigte Staaten D. Bowen
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
5 4      
WC  Portugal V. Ferreira
 Portugal H. Lopes
2 0     4  Sudafrika D. Adams
 Australien J. Eagle
7 6    
4  Sudafrika D. Adams
 Australien J. Eagle
6 6         4  Sudafrika D. Adams
 Australien J. Eagle
2 7 7
WC  Portugal J. Cunha e Silva
 Portugal B. Mota
6 6        Portugal J. Cunha e Silva
 Portugal B. Mota
6 5 5  
WC  Angola N. Almeida
 Mosambik F. Mata
4 2       WC  Portugal J. Cunha e Silva
 Portugal B. Mota
6 7    
 Portugal N. Marques
 Belgien T. Vanhoudt
6 6      Portugal N. Marques
 Belgien T. Vanhoudt
4 64    
2  Tschechien D. Vacek
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
2 3      
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.