Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen

Die Eishockey-Weltmeisterschaften der U18-Frauen werden seit 2008 von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF ausgetragen. Die 13 Weltmeistertitel bis 2020 gingen an die USA (acht Mal) und an Kanada (fünf Mal).

U18-Frauen Schweden 2016

Im Februar 2007 führte die IIHF drei Einladungsturniere für U18-Frauen-Nationalmannschaften aus Europa und Asien durch. Diese sollten das Interesse an einer U18-Frauen-WM testen. Der IIHF-Kongress im Mai 2007 entschied dann, bereits ab 2008 eine U18-Frauen-Weltmeisterschaft durchzuführen. Die Einladungsturniere dienten als Qualifikation.

Die erste Weltmeisterschaft fand im kanadischen Calgary statt. Im Finale gewann die USA gegen Kanada mit 5:2. Mit Ausnahme von 2018 spielten bisher in jedem Finale die USA gegen Kanada, 2018 zog Schweden ins Finale ein und unterlag den USA mit 3:9.

Mit wenigen Ausnahmen findet das Turnier der Top-Division über den Jahreswechsel oder Anfang Januar statt und damit in zeitlicher Nähe zur Weltmeisterschaft der männlichen U20-Junioren.

2009 wurde das Turnier der Division I eingeführt, dessen Sieger sich für das Turnier der Top-Division des folgenden Jahres qualifiziert. Das Teilnehmerfeld erweiterte sich kontinuierlich, so dass 2020 die Divisionen IA, IB, IIA und IIB jeweils mit Auf- und Abstieg gespielt werden.

Medaillenspiegel

(nach 13 Turnieren)

Rang Land
1 Vereinigte Staaten USA 8 5 13
2 Kanada Kanada 5 7 1 13
3 Schweden Schweden 1 5 6
4 Russland Russland 3 3
5 Finnland Finnland 2 2
Tschechien Tschechien 2 2

Turnier im Überblick

Jahr Gastgeber Finalstände
Weltmeister 2. Platz 3. Platz
2008 Calgary (Kanada) Vereinigte Staaten USA Kanada Kanada Tschechien Tschechien
2009 Füssen (Deutschland) Vereinigte Staaten USA Kanada Kanada Schweden Schweden
2010 Chicago (USA) Kanada Kanada Vereinigte Staaten USA Schweden Schweden
2011 Stockholm (Schweden) Vereinigte Staaten USA Kanada Kanada Finnland Finnland
2012 Zlín, Přerov (Tschechien) Kanada Kanada Vereinigte Staaten USA Schweden Schweden
2013 Vierumäki (Finnland) Kanada Kanada Vereinigte Staaten USA Schweden Schweden
2014 Budapest (Ungarn) Kanada Kanada Vereinigte Staaten USA Tschechien Tschechien
2015 Buffalo (USA) Vereinigte Staaten USA Kanada Kanada Russland Russland
2016 St. Catharines (Kanada) Vereinigte Staaten USA Kanada Kanada Schweden Schweden
2017 Zlín, Přerov (Tschechien) Vereinigte Staaten USA Kanada Kanada Russland Russland
2018 Dmitrow (Russland) Vereinigte Staaten USA Schweden Schweden Kanada Kanada
2019 Obihiro (Japan) Kanada Kanada Vereinigte Staaten USA Finnland Finnland
2020 Bratislava (Slowakei) Vereinigte Staaten USA Kanada Kanada Russland Russland
2021 Linkoping, Mjolby (Schweden) aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt[1]
2022 (USA)

Platzierungen

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020
Vereinigte Staaten USA1121222111121
Kanada Kanada2212111222312
Tschechien Tschechien3474643456676
Schweden Schweden4335336634255
Deutschland Deutschland56464811121098109
Finnland Finnland6553555565534
Schweiz Schweiz78978109777767
Russland Russland8789774343443
Japan Japan96811978989810
Frankreich Frankreich1010131711109814161513
Slowakei Slowakei1111101413131111101098
Osterreich Österreich121211101415141513121416
Norwegen Norwegen131312121212101211141615
Kasachstan Kasachstan1414181819181720242224
Ungarn Ungarn968131312131111
Vereinigtes Konigreich Großbritannien131514201819191720
China Volksrepublik Volksrepublik China151717191918181917
Italien Italien161618161615111212
Polen Polen16172017171819
Danemark Dänemark151416151314
Australien Australien2121202423
Rumänien Rumänien2224
Spanien Spanien22232525
Mexiko Mexiko23222727
Niederlande Niederlande212022
Turkei Türkei252626
Korea Sud Südkorea2118
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan)2321
Neuseeland Neuseeland28

Legende:

Fettdruck: Medaille in Top-Division bzw. Turniersieg in unterer Division
Division I / IA
Division IB / Qualifikation zu Div. I / IA
Division II A / Qualifikation zu Div. IB
Division II B

Siehe auch

Commons: Weltmeisterschaft U18-Frauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. IIHF - Men’s U20, women’s U18 cancellations. Abgerufen am 17. September 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.