Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2017

Die 10. Eishockey-Weltmeisterschaften der U18-Frauen der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2017 in der Altersklasse der Unter-Achtzehnjährigen (U18). Insgesamt nahmen zwischen dem 7. und 29. Januar 2016 24 Nationalmannschaften an den vier Turnieren der Top-Division, der Division IA und neu eingeführten Division IB sowie Qualifikation zu selbiger im folgenden Jahr teil.

Übersicht U18-Frauen-Weltmeisterschaften
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
Tschechien Top-Division Zlín
Přerov
7. Januar 2017 – 14. Januar 2017 8 11.919 21 567
Ungarn Division IA Budapest 8. Januar 2017 – 14. Januar 2017 6 2.246 15 149
Polen Division IB Katowice 8. Januar 2017 – 14. Januar 2017 6 2.914 15 194
Spanien Division IB Quali Donostia-San Sebastián 26. Januar 2017 – 29. Januar 2017 4 933 6 155
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen
◄ vorherige 2017 nächste ►
Sieger: Vereinigte Staaten USA

Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume

Teilnehmer: Finnland Finnland, Japan Japan (Aufsteiger), Kanada Kanada, Russland Russland, Schweden Schweden, Schweiz Schweiz, Tschechien Tschechien, Vereinigte Staaten USA (Titelverteidiger)
  • Division I
    • Gruppe A: 8. bis 14. Januar 2017 in Budapest, Ungarn
      Teilnehmer: Deutschland Deutschland, Frankreich Frankreich (Absteiger), Norwegen Norwegen, Osterreich Österreich (Aufsteiger), Slowakei Slowakei, Ungarn Ungarn
    • Gruppe B: 8. bis 14. Januar 2017 in Katowice, Polen
      Teilnehmer: China Volksrepublik Volksrepublik China, Danemark Dänemark (Absteiger), Vereinigtes Konigreich Großbritannien, Italien Italien, Kasachstan Kasachstan, Polen Polen
Teilnehmer: Australien Australien, Mexiko Mexiko (Neuling), Rumänien Rumänien, Spanien Spanien (Neuling)

Top-Division

WM 2017 der U18-Juniorinnen
Anzahl Nationen8
WeltmeisterVereinigte Staaten USA
SilberKanada Kanada
BronzeRussland Russland
AbsteigerJapan Japan
 
Austragungsort(e)Zlín & Přerov, Tschechien
Eröffnung7. Januar 2017
Endspiel14. Januar 2017
Zuschauer11.919 (567 pro Spiel)
Tore88 (4,19 pro Spiel)
 
Beste TorhüterinRussland Walerija Merkuschewa
Beste VerteidigerinVereinigte Staaten Cayla Barnes
Beste StürmerinKanada Sophie Shirley
TopscorerinSchweiz Lisa Rüedi (6 Punkte)

Die U18-Weltmeisterschaft der Top-Division fand vom 7. bis 14. Januar 2017 in den tschechischen Städten Zlín und Přerov statt. Die Spiele wurden in zwei Hallen, der 529 Zuschauer fassenden PSG aréna in Zlín und der Přerov Aréna mit einer Kapazität von bis zu 3.000 Plätzen, ausgetragen. Insgesamt besuchten 11.919 Zuschauer die 21 Turnierspiele, was einem Schnitt von 567 pro Partie entsprach.

Am Turnier nahmen acht Nationalmannschaften teil, die in zwei leistungsmäßig abgestuften Gruppen zu je vier Teams spielten. Dabei setzten sich die beiden Gruppen nach den Platzierungen der Nationalmannschaften bei der Weltmeisterschaft 2016 nach folgendem Schlüssel zusammen:

Gruppe A (Zlín)Gruppe B (Přerov)
Vereinigte Staaten USA (1)Tschechien Tschechien (5)
Kanada Kanada (2)Finnland Finnland (6)
Schweden Schweden (3)Schweiz Schweiz (7)
Russland Russland (4)Japan Japan (9)

Modus

Nach den Gruppenspielen der Vorrunde qualifizierten sich der Gruppenerste und -zweite der Gruppe A direkt für das Halbfinale. Der Dritte und Vierte derselben Gruppe erreichte das Viertelfinale. In der Gruppe B galt dies für den Gruppenersten und -zweiten. Die Teams im Viertelfinale bestritten je ein Qualifikationsspiel zur Halbfinalteilnahme. Der Dritte und Vierte der Gruppe B bestritten eine Best-of-Three-Runde um den siebten Platz sowie den Abstieg in die Division IA.

Austragungsorte

Die beiden Spielstätten der Top-Division, die PSG aréna und das Zimní stadion Přerov, waren schon im Jahr 2012 Spielorte der Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Juniorinnen.

Zlín
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2017 (Tschechien)
Austragungsorte der Weltmeisterschaft
Přerov
PSG aréna
Kapazität: 529
Přerov Aréna
(Zimní stadion Přerov)
Kapazität: 3.000
Außenansicht der Přerov Aréna

Gruppe A

7. Januar 2017
15:30 Uhr
(Ortszeit)
Vereinigte Staaten USA
6:1
(2:0, 2:0, 2:1)
Spielbericht
Russland Russland
PSG aréna, Zlín
Zuschauer: 264
7. Januar 2017
19:30 Uhr
Kanada Kanada
5:1
(0:1, 3:0, 2:0)
Spielbericht
Schweden Schweden
PSG aréna, Zlín
Zuschauer: 239
8. Januar 2017
15:30 Uhr
Kanada Kanada
4:2
(1:0, 1:2, 2:0)
Spielbericht
Russland Russland
PSG aréna, Zlín
Zuschauer: 233
8. Januar 2017
19:30 Uhr
Schweden Schweden
0:4
(0:1, 0:3, 0:0)
Spielbericht
Vereinigte Staaten USA
PSG aréna, Zlín
Zuschauer: 176
10. Januar 2017
15:30 Uhr
Vereinigte Staaten USA
0:1 n.V.
(0:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Kanada Kanada
PSG aréna, Zlín
Zuschauer: 486
10. Januar 2017
19:30 Uhr
Russland Russland
2:1 n.P.
(0:0, 0:0, 1:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Schweden Schweden
PSG aréna, Zlín
Zuschauer: 191
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Kanada Kanada 3210010:038
2.Vereinigte Staaten USA 3201010:027
3.Russland Russland 3010205:112
4.Schweden Schweden 3001202:111

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Halbfinalqualifikant, Viertelfinalqualifikant

Gruppe B

7. Januar 2017
16:15 Uhr
(Ortszeit)
Tschechien Tschechien
3:2
(1:0, 0:2, 2:0)
Spielbericht
Japan Japan
Přerov Aréna, Přerov
Zuschauer: 1.825
7. Januar 2017
20:15 Uhr
Finnland Finnland
3:1
(2:0, 1:1, 0:0)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
Přerov Aréna, Přerov
Zuschauer: 148
8. Januar 2017
16:15 Uhr
Schweiz Schweiz
3:2 n.P.
(2:0, 0:1, 0:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Přerov Aréna, Přerov
Zuschauer: 2.230
8. Januar 2017
20:15 Uhr
Finnland Finnland
2:0
(0:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Japan Japan
Přerov Aréna, Přerov
Zuschauer: 115
10. Januar 2017
16:15 Uhr
Tschechien Tschechien
3:2 n.V.
(0:0, 1:0, 1:2, 1:0)
Spielbericht
Finnland Finnland
Přerov Aréna, Přerov
Zuschauer: 1.584
10. Januar 2017
20:15 Uhr
Japan Japan
1:2
(0:0, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Schweiz Schweiz
Přerov Aréna, Přerov
Zuschauer: 103
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Finnland Finnland 320107:47
2.Tschechien Tschechien 311108:76
3.Schweiz Schweiz 311016:65
4.Japan Japan 300033:70

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Abstiegsrunde

Die Relegationsrunde wurde im Modus Best-of-Three ausgetragen. Hierbei trafen der Dritt- und Viertplatzierte der Gruppe B aufeinander. Die Mannschaft, die von maximal drei Spielen zuerst zwei für sich entscheiden konnte, verblieb in der WM-Gruppe, der Verlierer stieg in die Division I ab.

11. Januar 2017
20:15 Uhr
(Ortszeit)
Schweiz Schweiz
5:2
(1:1, 2:0, 2:1)
Spielbericht
Stand: 1:0
Japan Japan
Přerov Aréna, Přerov
Zuschauer: 98
13. Januar 2017
12:00 Uhr
Japan Japan
1:2 n.P.
(0:1, 1:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Stand: 0:2
Schweiz Schweiz
Přerov Aréna, Přerov
Zuschauer: 112

Finalrunde

  Viertelfinale     Halbfinale     Finale
                           
      A1  Kanada Kanada 6    
  A4  Schweden Schweden 2     A4  Schweden Schweden 2    
  B1  Finnland Finnland 1       A1  Kanada Kanada 1
      A2  Vereinigte Staaten USA 3
  A2  Vereinigte Staaten USA 6
  A3  Russland Russland 2     A3  Russland Russland 0   Spiel um Platz 3
  B2  Tschechien Tschechien 0   A3  Russland Russland 2
  A4  Schweden Schweden 0
 
  Spiel um Platz 5
  B1  Finnland Finnland 2
  B2  Tschechien Tschechien 0

Viertelfinale

11. Januar 2016
16:15 Uhr
(Ortszeit)
Russland Russland
2:0
(0:0, 2:0, 0:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Přerov Aréna, Přerov
Zuschauer: 1.496
11. Januar 2017
20:15 Uhr
Schweden Schweden
2:1
(1:0, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Finnland Finnland
PSG aréna, Zlín
Zuschauer: 186

Spiel um Platz 5

13. Januar 2017
20:00 Uhr
Finnland Finnland
2:0
(1:0, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Přerov Aréna, Přerov
Zuschauer: 892

Halbfinale

13. Januar 2017
16:00 Uhr
Kanada Kanada
6:2
(1:0, 2:2, 3:0)
Spielbericht
Schweden Schweden
PSG aréna, Zlín
Zuschauer: 266
13. Januar 2017
16:00 Uhr
Vereinigte Staaten USA
6:0
(2:0, 4:0, 0:0)
Spielbericht
Russland Russland
Přerov Aréna, Přerov
Zuschauer: 405

Spiel um Platz 3

14. Januar 2017
16:00 Uhr
Russland Russland
2:0
(0:0, 0:0, 2:0)
Spielbericht
Schweden Schweden
Přerov Aréna, Přerov
Zuschauer: 369

Finale

14. Januar 2017
19:00 Uhr
Kanada Kanada
1:3
(0:0, 0:1, 1:2)
Spielbericht
Vereinigte Staaten USA
PSG aréna, Zlín
Zuschauer: 500

Beste Scorerinnen

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt +/− SM
Lisa RüediSchweiz Schweiz5516+40
Grace ZumwinkleVereinigte Staaten USA5426+62
Cayla BarnesVereinigte Staaten USA5336+54
Sophie ShirleyKanada Kanada5246+12
Natalie HeisingVereinigte Staaten USA5325+42
Petra NieminenFinnland Finnland5235+44
Brette PettetKanada Kanada5235+22
Noemi RyhnerSchweiz Schweiz5235+52
Clair DeGeorgeVereinigte Staaten USA5055+34
Oxana BratischtschewaRussland Russland5314−331
Magdalena ErbenováTschechien Tschechien5314+20

Beste Torhüterinnen

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp Min GT SO Sv% GTS
Jenna SilvonenFinnland Finnland4240:003296,970,75
Alex GulsteneVereinigte Staaten USA3181:573095,890,99
Danika RangerKanada Kanada3180:413195,081,00
Saskia MaurerSchweiz Schweiz5315:009094,921,71
Walerija MerkuschewaRussland Russland6288:5611293,412,28

Abschlussplatzierungen

Pl. Team
1Vereinigte Staaten USA
2Kanada Kanada
3Russland Russland
4Schweden Schweden
5Finnland Finnland
6Tschechien Tschechien
7Schweiz Schweiz
8Japan Japan

Titel, Auf- und Abstieg

Weltmeister
Vereinigte Staaten
USA
Cayla Barnes, Natalie Buchbinder, Jesse Compher, Clair DeGeorge, Delaney Drake, Alex Gulstene, Taylor Heise, Natalie Heising, Gabrielle Hughes, Nicole LaMantia, Anneke Linser, Maureen Murphy, Elizabeth Norton, Emily Oden, Gracie Ostertag, Dominique Petrie, Lindsay Reed, Allyson Simpson, Catherine Skaja, Taylor Wente, Madeline Wethington, Grace Zumwinkle
Trainer: Joel Johnson
Silber
Kanada
Kanada
Ashton Bell, Maegan Beres, Emma Buckles, Édith D’Astous-Moreau, Gabrielle David, Nara Elia, Sarah Fillier, Meaghan Hector, Brooke Hobson, Olivia Knowles, Emma Maltais, Brooke McQuigge, Avery Mitchell, Brette Pettet, Amy Potomak, Danika Ranger, Sophie Shirley, Alexa Vasko, Audrey-Anne Veillette, Courtney Vorster, Daryl Watts, Shelby Wood
Trainer: Troy Ryan
Bronze
Russland
Russland
Darja Beloglasowa, Swetlana Bobrowa, Polina Bolgarewa, Oxana Bratischtschewa, Jekaterina Dobrodejewa, Margarita Dorofejewa, Dijana Farchutdinowa, Anna Klimkina, Wiktorija Kulischowa, Marija Kusnezowa, Walerija Merkuschewa, Jelena Mesenzewa, Marija Nadeschdina, Alina Orlowa, Nina Pirogowa, Jelena Proworowa, Jelisaweta Rodnowa, Anna Sawonina, Tatjana Schatalowa, Olga Schirokowa, Aljona Starowoitowa, Darja Subok
Trainer: Jewgeni Bobariko
Absteiger in die Division IA:Japan Japan
Aufsteiger in die Top-Division:Deutschland Deutschland

Auszeichnungen

Spielertrophäen
Auszeichnung Spielerin Team
Beste TorhüterinWalerija MerkuschewaRussland Russland
Beste VerteidigerinCayla BarnesVereinigte Staaten USA
Beste StürmerinSophie ShirleyKanada Kanada

Division I

Gruppe A in Budapest, Ungarn

WM 2017 der U18-Juniorinnen der Division IA
Anzahl Nationen6
AufsteigerDeutschland Deutschland
AbsteigerFrankreich Frankreich
 
Austragungsort(e)Budapest, Ungarn
Eröffnung8. Januar 2017
Schlusstag14. Januar 2017
Zuschauer2.246 (149 pro Spiel)
Tore72 (4,80 pro Spiel)
 
Beste TorhüterinDeutschland Johanna May
Beste VerteidigerinNorwegen Lene Tendenes
Beste StürmerinNorwegen Millie Sirum
TopscorerinNorwegen Millie Sirum (8 Punkte)

Das Turnier der Gruppe A der Division I wurde vom 8. bis 14. Januar 2017 in der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen. Die Spiele fanden im 2.540 Zuschauer fassenden Tüskecsarnok statt. Insgesamt besuchten 2.246 Zuschauer die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 149 pro Partie entspricht.

Austragungsort
Budapest, Ungarn
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2017 (Ungarn)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Tüskecsarnok
Kapazität: 2.540
Außenansicht des Tüskecsarnok
8. Januar 2017
12:00 Uhr
(Ortszeit)
Osterreich Österreich
2:1
(1:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Frankreich Frankreich
Tüskecsarnok, Budapest
Zuschauer: 98
8. Januar 2017
15:30 Uhr
Norwegen Norwegen
3:2
(1:1, 0:1, 2:0)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
Tüskecsarnok, Budapest
Zuschauer: 116
8. Januar 2017
19:00 Uhr
Ungarn Ungarn
0:4
(0:0, 0:3, 0:1)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
Tüskecsarnok, Budapest
Zuschauer: 335
9. Januar 2017
12:00 Uhr
Frankreich Frankreich
2:3 n.V.
(1:1, 0:0, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Tüskecsarnok, Budapest
Zuschauer: 158
9. Januar 2017
15:30 Uhr
Slowakei Slowakei
3:2
(1:0, 1:0, 1:2)
Spielbericht
Osterreich Österreich
Tüskecsarnok, Budapest
Zuschauer: 66
9. Januar 2017
19:00 Uhr
Deutschland Deutschland
3:0
(1:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
Tüskecsarnok, Budapest
Zuschauer: 210
11. Januar 2017
12:00 Uhr
Deutschland Deutschland
2:0
(1:0, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Slowakei Slowakei
Tüskecsarnok, Budapest
Zuschauer: 86
11. Januar 2017
15:30 Uhr
Osterreich Österreich
3:2
(2:0, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Tüskecsarnok, Budapest
Zuschauer: 92
11. Januar 2017
19:00 Uhr
Frankreich Frankreich
1:3
(0:0, 1:0, 0:3)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
Tüskecsarnok, Budapest
Zuschauer: 245
12. Januar 2017
12:00 Uhr
Deutschland Deutschland
7:0
(3:0, 1:0, 3:0)
Spielbericht
Osterreich Österreich
Tüskecsarnok, Budapest
Zuschauer: 48
12. Januar 2017
15:30 Uhr
Slowakei Slowakei
6:1
(2:0, 1:0, 3:1)
Spielbericht
Frankreich Frankreich
Tüskecsarnok, Budapest
Zuschauer: 64
12. Januar 2017
19:00 Uhr
Norwegen Norwegen
5:3
(0:2, 2:0, 3:1)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
Tüskecsarnok, Budapest
Zuschauer: 218
14. Januar 2017
12:00 Uhr
Slowakei Slowakei
4:1
(1:0, 1:1, 2:0)
Spielbericht
Norwegen Norwegen
Tüskecsarnok, Budapest
Zuschauer: 68
14. Januar 2017
15:30 Uhr
Frankreich Frankreich
2:4
(0:1, 1:2, 1:1)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
Tüskecsarnok, Budapest
Zuschauer: 82
14. Januar 2017
19:00 Uhr
Ungarn Ungarn
3:0
(0:0, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Osterreich Österreich
Tüskecsarnok, Budapest
Zuschauer: 360
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Deutschland Deutschland 5400118:0512
2.Slowakei Slowakei 5400117:0612
3.Norwegen Norwegen 5210214:148
4.Ungarn Ungarn 5200309:136
5.Osterreich Österreich 5200307:166
6.Frankreich Frankreich 5001407:181

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Top-Division, Absteiger in die Division IB

Gruppe B in Katowice, Polen

WM 2017 der U18-Juniorinnen der Division IB
Anzahl Nationen6
AufsteigerItalien Italien
AbsteigerKasachstan Kasachstan
 
Austragungsort(e)Katowice, Polen
Eröffnung8. Januar 2017
Schlusstag14. Januar 2017
Zuschauer2.914 (194 pro Spiel)
Tore60 (4,00 pro Spiel)
 
Beste TorhüterinPolen Martyna Sass
Beste VerteidigerinItalien Nadia Mattivi
Beste StürmerinDanemark Lilli Friis-Hansen
TopscorerinItalien Nadia Mattivi (11 Punkte)

Das Turnier der Gruppe B der Division I wurde vom 8. bis 14. Januar 2017 im polnischen Katowice ausgetragen. Die Spiele fanden in der 1.417 Zuschauer fassenden Lodowisko Jantor statt. Insgesamt besuchten 2.914 Zuschauer die 15 Turnierspiele, was einem Schnitt von 194 pro Partie entspricht.

Austragungsort
Katowice, Polen
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2017 (Polen)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Lodowisko Jantor
Kapazität: 1.417
Außenansicht der Lodowisko Jantor
8. Januar 2017
13:00 Uhr
(Ortszeit)
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
0:3
(0:2, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Italien Italien
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 124
8. Januar 2017
16:30 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China
4:1
(1:0, 2:1, 1:0)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 91
8. Januar 2017
20:00 Uhr
Polen Polen
0:2
(0:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Danemark Dänemark
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 512
9. Januar 2017
13:00 Uhr
Italien Italien
4:2
(2:1, 1:1, 1:0)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 71
9. Januar 2017
16:30 Uhr
Danemark Dänemark
5:1
(2:0, 1:0, 2:1)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 80
9. Januar 2017
20:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan
2:4
(0:2, 1:0, 1:2)
Spielbericht
Polen Polen
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 120
11. Januar 2017
13:00 Uhr
Danemark Dänemark
1:0
(0:0, 1:0, 0:0)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 74
11. Januar 2017
16:30 Uhr
Italien Italien
5:0
(2:0, 1:0, 2:0)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 64
11. Januar 2017
20:00 Uhr
Polen Polen
2:1
(0:1, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 526
12. Januar 2017
13:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan
1:6
(0:0, 0:2, 1:4)
Spielbericht
Danemark Dänemark
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 80
12. Januar 2017
16:30 Uhr
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
2:1 n.V.
(1:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 102
12. Januar 2017
20:00 Uhr
Italien Italien
1:0
(1:0, 0:0, 0:0)
Spielbericht
Polen Polen
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 420
14. Januar 2017
13:00 Uhr
Kasachstan Kasachstan
2:4
(1:3, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 90
14. Januar 2017
16:30 Uhr
Danemark Dänemark
1:4
(1:2, 0:1, 0:1)
Spielbericht
Italien Italien
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 140
14. Januar 2017
20:00 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China
0:1 n.V.
(0:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Polen Polen
Lodowisko Jantor, Katowice
Zuschauer: 420
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Italien Italien 5500017:0315
2.Danemark Dänemark 5400115:0712
3.Polen Polen 5210207:068
4.China Volksrepublik Volksrepublik China 5102207:095
5.Vereinigtes Konigreich Großbritannien 5110308:135
6.Kasachstan Kasachstan 5000506:230

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IA, Absteiger in die Qualifikation zur Division IB

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Division IA:Japan Japan
Aufsteiger in die Top-Division:Deutschland Deutschland
Absteiger in die Division IB:Frankreich Frankreich
Aufsteiger in die Division IA:Italien Italien
Absteiger in die Qualifikation zur Division IB:Kasachstan Kasachstan
Aufsteiger in die Division IB:Australien Australien

Qualifikation zur Division IB

Quali der U18-Juniorinnen zur WM 2018 der Division IB
Anzahl Nationen4
AufsteigerAustralien Australien
 
Austragungsort(e)Donostia-San Sebastián, Spanien
Eröffnung26. Januar 2017
Schlusstag29. Januar 2017
Zuschauer933 (155 pro Spiel)
Tore46 (7,66 pro Spiel)
 
TopscorerinMexiko Natalia Amaya (8 Punkte)

Das Qualifikationsturnier zur Gruppe B der Division I für das Jahr 2018 wurde vom 26. bis 29. Januar 2017 im spanischen Donostia-San Sebastián ausgetragen. Die Spiele fanden im 1.200 Zuschauer fassenden Palacio del Hielo Txuri Urdin Izotz Jauregia statt. Insgesamt besuchten 933 Zuschauer die sechs Turnierspiele, was einem Schnitt von 155 Zuschauern pro Partie entspricht.

Austragungsort
Donostia-San Sebastián, Spanien
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2017 (Spanien)
Austragungsort der Qualifikation
Spielstätte
Palacio del Hielo Txuri Urdin Izotz Jauregia
Kapazität: 1.200
26. Januar 2017
16:30 Uhr
(Ortszeit)
Rumänien Rumänien
1:8
(1:3, 0:3, 0:2)
Spielbericht
Mexiko Mexiko
Palacio del Hielo Txuri Urdin Izotz Jauregia, Donostia-San Sebastián
Zuschauer: 78
26. Januar 2017
20:00 Uhr
Spanien Spanien
1:3
(1:1, 0:2, 0:0)
Spielbericht
Australien Australien
Palacio del Hielo Txuri Urdin Izotz Jauregia, Donostia-San Sebastián
Zuschauer: 170
28. Januar 2017
16:30 Uhr
Australien Australien
5:0
(1:0, 2:0, 2:0)
Spielbericht
Mexiko Mexiko
Palacio del Hielo Txuri Urdin Izotz Jauregia, Donostia-San Sebastián
Zuschauer: 120
28. Januar 2017
20:00 Uhr
Rumänien Rumänien
4:9
(1:2, 0:4, 3:3)
Spielbericht
Spanien Spanien
Palacio del Hielo Txuri Urdin Izotz Jauregia, Donostia-San Sebastián
Zuschauer: 250
29. Januar 2017
16:30 Uhr
Australien Australien
10:0
(4:0, 3:0, 3:0)
Spielbericht
Rumänien Rumänien
Palacio del Hielo Txuri Urdin Izotz Jauregia, Donostia-San Sebastián
Zuschauer: 85
29. Januar 2017
20:00 Uhr
Mexiko Mexiko
2:3
(0:1, 2:2, 0:0)
Spielbericht
Spanien Spanien
Palacio del Hielo Txuri Urdin Izotz Jauregia, Donostia-San Sebastián
Zuschauer: 230
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Australien Australien 3300018:019
2.Spanien Spanien 3200113:096
3.Mexiko Mexiko 3100210:093
4.Rumänien Rumänien 3000305:270

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IB

Auf- und Abstieg

Absteiger in die Qualifikation zur Division IB:Kasachstan Kasachstan
Aufsteiger in die Division IB:Australien Australien

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.