Demydiwka

Demydiwka (ukrainisch Демидівка; russisch Демидовка/Demidowka, polnisch Demidówka) ist eine Siedlung städtischen Typs in der westukrainischen Oblast Riwne mit etwa 2700 Einwohnern. Sie ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Demydiwka und liegt am Flüsschen Ratscha, etwa 69 Kilometer südwestlich der Oblasthauptstadt Riwne.

Haus der Kultur
Demydiwka
Демидівка
Demydiwka (Ukraine)
Demydiwka
Basisdaten
Oblast:Oblast Riwne
Rajon:Rajon Demydiwka
Höhe:200 m
Fläche:16,89 km²
Einwohner:2.736 (2004)
Bevölkerungsdichte: 162 Einwohner je km²
Postleitzahlen:35200
Vorwahl:+380 3637
Geographische Lage:50° 26′ N, 25° 20′ O
KOATUU: 5621455300
Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs, 21 Dörfer
Bürgermeister: Mychajlo Jaremtschuk
Adresse: вул. Миру 21
35200 смт. Демидівка
Statistische Informationen
Demydiwka (Oblast Riwne)
Demydiwka
i1

Am 13. September 2016 wurde die Siedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Demydiwka (Демидівська селищна громада/Demydiwska selyschtschna hromada). Zu dieser zählen auch noch die 21 Dörfer Werben (Вербень), Wytschawky (Вичавки), Wyschnewe (Вишневе), Hlyboka Dolyna (Глибока Долина), Dubljany (Дубляни), Ilpyboky (Ільпибоки), Kalyniwka (Калинівка), Knjahynyne, Kopan (Копань), Lyssyn (Лисин), Lischnja (Лішня), Lopawschtsche (Лопавше), Ostriw (Острів), Ochmatkiw (Охматків), Perekali (Перекалі), Pljaschewe (Пляшева), Rohisne (Рогізне), Rudka (Рудка), Soloniw (Солонів), Towpyschyn (Товпижин) und Chrinnyky (Хрінники)[1], bis dahin bildete die Siedlung zusammen mit den Dörfern Dubljany und Lischnja die gleichnamige Siedlungsratsgemeinde.

Geschichte

Der Ort wurde 1566 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, nach der 3. Teilung Polens kam der Ort 1795 zum Russischen Reich in das Gouvernement Wolhynien. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde der Ort ein Teil der Zweiten Polnischen Republik (Woiwodschaft Wolhynien, Powiat Dubno, Gmina Kniahinin), nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde das Gebiet durch die Sowjetunion und ab 1941 durch Deutschland besetzt, 1945 kam es endgültig zur Sowjetunion und wurde in die Ukrainische SSR eingegliedert. Seit der Unabhängigkeit der Ukraine 1991 ist Demydiwka ein Teil derselben. Seit 1959 hat der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs, 1940/44 bis 1962 und wiederum seit 1996 ist der das Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Demydiwka.

Einzelnachweise

  1. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Рівненській області на територіях Демидівського та Радивилівського районів Демидівська селищна, Вербенська, Глибокодолинська, Ільпибоцька, Княгининська, Рогізненська, Рудківська, Хрінницька сільські ради Демидівського району та Пляшевська сільська рада Радивилівського району рішеннями від 22, 29, 30 серпня, 5, 6, 7, 8, 9 і 13 вересня 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.