Coucy-le-Château-Auffrique

Coucy-le-Château-Auffrique ist eine französische Gemeinde mit 992 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Laon und zum Kanton Vic-sur-Aisne.

Coucy-le-Château-Auffrique
Coucy-le-Château-Auffrique (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Aisne (02)
Arrondissement Laon
Kanton Vic-sur-Aisne
Gemeindeverband Picardie des Châteaux
Koordinaten 49° 31′ N,  19′ O
Höhe 47–147 m
Fläche 11,37 km²
Einwohner 992 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 87 Einw./km²
Postleitzahl 02380
INSEE-Code 02217
Website www.coucylechateau.com

Geografie

Die Gemeinde liegt etwa 15 Kilometer nördlich von Soissons, oberhalb des Ailette-Tales. Die Ailette und der parallel verlaufende Oise-Aisne-Kanal bilden teilweise die südliche Grenze der Gemeinde.

Geschichte

Ruinen von Coucy um 1860, Zeichnung von Eugène Viollet-le-Duc

Im Mittelalter war sie der Stammsitz der mächtigen Barone de Coucy, unter ihnen auch Enguerrand III. und Enguerrand VII. de Coucy. Zu seiner Zeit war die Burg Coucy eine der bedeutendsten Festungsanlagen Europas und besaß mit dem mehr als 50 Meter hohen Donjon den weltgrößten Wohnturm. Während der Fronde wurde die Burg 1652 wegen der Weigerung zur Unterwerfung unter Ludwig XIV. durch die Truppen Mazarins teilweise zerstört und als Burg aufgegeben. 1917 sprengten deutsche Truppen den riesigen runden Turm und weitere Gebäude der Kernburg beim Unternehmen Alberich, einer Frontverlegung im Ersten Weltkrieg, und beschädigten die gewaltige Anlage schwer. Sie ist heute nur noch als Ruine erhalten.

Das äußerst selbstbewusste Motto Enguerrands III., dem auch ein gewisses Interesse am französischen Thron nachgesagt wurde, war „Roy ne suis, ne Prince, ne Duc, ne Compte aussy – je suis le Sire de Coucy!“ -„König bin ich nicht, kein Prinz, kein Herzog, auch kein Graf – ich bin der Herr von Coucy!“ Auch seine Nachfolger nahmen es als Motto.

Die Gemeinde Coucy-le-Château-Auffrique entstand 1921 aus der Fusion der Gemeinden Coucy-le-Château und Auffrique-et-Nogent.

Von 1793 bis zur landesweiten Neuordnung der Kantone 2015 war Coucy-le-Château-Auffrique Hauptort (frz.: chef-lieu) des Kantons Coucy-le-Château-Auffrique.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner115111371118112010589951046992

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Coucy-le-Château-Auffrique

Einzelnachweise

  1. Coucy-le-Château-Auffrique – notice communale. In: cassini.ehess.fr. Abgerufen am 22. Juni 2015 (französisch).
  2. Burg Coucy in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Kirche Saint-Sauveur in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  4. Porte de Laon in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. PA00115619 Plate-forme de la pièce allemande in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
Commons: Coucy-le-Château-Auffrique – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.