Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt

Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt ist eine französische Gemeinde mit 1.716 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Laon und zum Kanton Guignicourt. Die Einwohner werden Saint-Ermois genannt.

Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt
Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Aisne (02)
Arrondissement Laon
Kanton Guignicourt
Gemeindeverband Champagne Picarde
Koordinaten 49° 31′ N,  50′ O
Höhe 75–208 m
Fläche 20,32 km²
Einwohner 1.716 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 84 Einw./km²
Postleitzahl 02820
INSEE-Code 02676
Website https://www.saint-erme.fr/

Rathaus (Mairie) von Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt

Geografie

Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt liegt etwa 20 Kilometer ostsüdöstlich von Laon. Umgeben wird Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt von den Nachbargemeinden Montaigu im Norden, Sissonne im Nordosten, Amifontaine im Osten und Südosten, Goudelancourt-lès-Berrieux im Süden, Saint-Thomas im Südwesten, Courtrizy-et-Fussigny im Westen sowie Mauregny-en-Haye im Nordwesten. Unmittelbar nordöstlich der Gemeinde schließt sich der Truppenübungsplatz Camp de Sissonne an. Durch die Gemeinde führt die Autoroute A26.

Geschichte

Der Ortsname Saint-Erme leitet sich vom heiligen Ermin von Lobbes (7./8. Jahrhundert) ab, der hier in der kleinen Ortschaft Hérly geboren wurde. Die drei vormals eigenständigen Gemeinden Saint-Erme, Outre und Ramecourt wurden 1802 zusammengeschlossen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner15221578179118181867186118271716
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Erme mit Elementen aus dem 11. Jahrhundert, Monument historique
  • Kirche Saint-Géry in Outre aus dem 17. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Théodulphe in Ramecourt aus dem 12. Jahrhundert mit wesentlichen Umbauten aus dem 19. Jahrhundert
  • Friedhöfe
  • zahlreiche Wegekreuze
  • Waschhaus
Commons: Saint-Erme-Outre-et-Ramecourt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.