Communauté de communes du Pays de l’Ozon

Die Communauté de communes du Pays de l’Ozon ist ein französischer Gemeindeverband mit Rechtsform einer Communauté de communes im Département Rhône, dessen Verwaltungssitz sich in dem Ort Saint-Symphorien-d’Ozon befindet. Sein Gebiet liegt etwa 20 km südlich von Lyon am Südrand des Départements und erstreckt sich vom linken Ufer der Rhone beginnend ostwärts entlang der Talschaft des Ozon. Der 1997 gegründete Gemeindeverband besteht aus sieben Gemeinden auf einer Fläche von 77,7 km2, sein Präsident ist Jean-Jacques Brun.[2]

Communauté de communes
du Pays de l’Ozon
Region(en) Auvergne-Rhône-Alpes
Département(s) Rhône
Gründungsdatum 26. November 1997
Rechtsform Communauté de communes
Verwaltungssitz Saint-Symphorien-d'Ozon
Gemeinden 7
Präsident Jean-Jacques Brun
SIREN-Nummer 246 900 765
Fläche 76,39 km²
Einwohner 26.392 (2019)[1]
Bevölkerungsdichte 345 Einw./km²
Website www.pays-ozon.com

Lage des Gemeindeverbandes
in der Region Auvergne-Rhône-Alpes

Aufgaben

Zu den vorgeschriebenen Kompetenzen gehören die Entwicklung und Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten und des Tourismus sowie die Raumplanung auf Basis eines Schéma de Cohérence Territoriale. Der Gemeindeverband bestimmt die Wohnungsbaupolitik und betreibt die Müllabfuhr und entsorgung sowie die Straßenmeisterei. Zusätzlich fördert der Verband Kultur- und Sportveranstaltungen.[2]

Mitgliedsgemeinden

Folgende sieben Gemeinden gehören der Communauté de communes du pays de l’Ozon an:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Chaponnay 4.355 18,91 230 69270 69970
Communay 4.242 10,39 408 69272 69360
Marennes 1.912 12,43 154 69281 69970
Saint-Symphorien-d’Ozon 5.789 13,43 431 69291 69360
Sérézin-du-Rhône 2.772 3,84 722 69294 69360
Simandres 1.810 9,46 191 69295 69360
Ternay 5.512 7,93 695 69297 69360
Communauté de communes
du Pays de l’Ozon
26.392 76,39 345    

Einzelnachweise

  1. www.collectivites-locales.gouv.fr
  2. CC du pays de l'Ozon (SIREN: 246 900 765) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.