Colroy-la-Roche

Colroy-la-Roche (deutsch Kolrein) ist eine französische Gemeinde mit 476 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in den Vogesen im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Die Départementsstraße D424 verbindet das Dorf mit Ranrupt und Saint-Blaise-la-Roche. Zwischen Colroy-la-Roche und Ranrupt liegt der Forêt Domaniale du Champ du Feu.

Colroy-la-Roche
Colroy-la-Roche (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Molsheim
Kanton Mutzig
Gemeindeverband Vallée de la Bruche
Koordinaten 48° 23′ N,  11′ O
Höhe 422–730 m
Fläche 8,12 km²
Einwohner 476 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 59 Einw./km²
Postleitzahl 67420
INSEE-Code 67076

Blick auf Colroy-la-Roche

Geschichte

In den Jahren 607 und 608 hieß das Dorf „Collerinse“ und im 17. Jahrhundert „La colline du roy“. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde das Colroy-la-Roche vor allem durch Zuwanderer aus der Schweiz und der Region von Montbéliard wiederbevölkert. 1790 wurde das Dorf dem Kanton Saales und damit dem Elsass zugeteilt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920052013
Einwohner245274307431435455458490

Wappen

Beschreibung: In Silber und Rot geteilt. Oben ein rotes Weberschiffchen und unten eine rechtsoffene goldene Krümme eines Krummstabes.

Sehenswürdigkeiten

  • In Colroy-la-Roche stehen Häuser, die für das obere Tal der Bruche typisch sind.
  • Kirche Saint Nicolas
  • Auf dem Dorfplatz steht ein ausrangiertes Fuhrwerk als Denkmal.
Mairie und Kirche St. Nikolaus in Colroy-la-Roche

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 1042–1044.
Commons: Colroy-la-Roche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.