Neuviller-la-Roche
Neuviller-la-Roche (deutsch Neuweiler) ist eine französische Gemeinde mit 331 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in den Vogesen im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Bis zum 28. Dezember 1961 hieß die Gemeinde „Neuwiller“.
Neuviller-la-Roche | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Bas-Rhin (67) | |
Arrondissement | Molsheim | |
Kanton | Mutzig | |
Gemeindeverband | Vallée de la Bruche | |
Koordinaten | 48° 26′ N, 7° 14′ O | |
Höhe | 410–1035 m | |
Fläche | 9,25 km² | |
Einwohner | 331 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 36 Einw./km² | |
Postleitzahl | 67130 | |
INSEE-Code | 67321 | |
Website | http://neuviller.free.fr/ |
Bevölkerungsentwicklung[1]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 342 | 391 | 376 | 335 | 334 | 375 | 398 | 341 |
Gemeindepartnerschaften
Zusammen mit den anderen Gemeinden des Steintals (Ban de la Roche), nämlich Bellefosse, Belmont, Fouday, Rothau, Solbach, Wildersbach und Waldersbach, pflegt Neuviller eine Partnerschaft mit der US-amerikanischen Stadt Woolstock.
Europäische Partnerorte von Neuviller sind Urrós und Rabaçal in Portugal, Măgherani in Rumänien sowie Stara Loka in Slowenien.
Persönlichkeiten
- Pierre Schrumpf-Pierron (1882–1952), Kardiologe und deutscher Abwehr-Agent
- Ortsansicht
- Evangelisch-lutherische Kirche
- Mairie (Rathaus)
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 1184–1185.
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.