Grendelbruch

Grendelbruch ist eine französische Gemeinde mit 1218 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Grendelbruch
Grendelbruch (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Molsheim
Kanton Molsheim
Gemeindeverband Portes de Rosheim
Koordinaten 48° 30′ N,  19′ O
Höhe 399–1031 m
Fläche 14,94 km²
Einwohner 1.218 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 82 Einw./km²
Postleitzahl 67190
INSEE-Code 67167

Mairie Grendelbruch

Geographie

Durch das Gemeindegebiet verläuft die Wasserscheide zwischen dem Grendelbach, der in die Bruche fließt, und der Magel, die von Süden kommt und anschließend nach Osten fließt. Das zu den Vogesen gehörende Gebiet um Grendelbruch ist größtenteils bewaldet. Nordöstlich liegt der Forêt de Guirbaden.

Geschichte

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Grendelbruch als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Molsheim im Bezirk Unterelsaß zugeordnet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1882 1910 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2013
Einwohner1.6061.252[1]1.0171.0621.0049539181.1271.2281.265

Siehe auch

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 1014–1015.
Commons: Grendelbruch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Molsheim
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.