Avolsheim

Avolsheim (elsässisch: Àvelse) ist eine französische Gemeinde mit 763 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Avolsheim
Avolsheim (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Molsheim
Kanton Molsheim
Gemeindeverband Région de Molsheim-Mutzig
Koordinaten 48° 34′ N,  30′ O
Höhe 164–362 m
Fläche 1,80 km²
Einwohner 763 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 424 Einw./km²
Postleitzahl 67120
INSEE-Code 67016
Website http://www.avolsheim.fr/

Mairie Avolsheim

Geografie

Die Gemeinde Avolsheim liegt 22 Kilometer westlich von Straßburg am Zusammenfluss von Mossig und Bruche. Durch die Gemeinde führt die Departementsstraße D422 als Teil der Elsässer Weinstraße.

Nachbargemeinden sind Soultz-les-Bains, Wolxheim und Molsheim.

Geschichte und Bevölkerungsentwicklung

Erstmals wird Avolsheim erwähnt im Urkundenbuch des Klosters Fulda: Sein Besitz, erworben im Jahr 788 im Dorf „Hunzolfesheim“, wird von den Historikern Avolsheim zugeordnet (FUB 176). 1051 soll es sich als „Avelsheim“ im Besitz des Bischofs von Straßburg befunden haben. 1871–1918 gehörte es zum Deutschen Reich.

Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner478487513513567658746713

Sehenswürdigkeiten

  • Baptisterium Sankt Ulrich (um 1000), seit 1930 Monument historique[1]
  • Kirche Dompeter (um 1050), seit 1930 Monument historique[2]
  • Kirche Sankt Maternus (1911)

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 698–701.
Commons: Avolsheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

  1. la plateforme ouverte du patrimoine (POP): Chapelle Saint-Ulrich dite baptistère (französisch)
  2. la plateforme ouverte du patrimoine (POP): Église paroissiale Saint-Pierre dite Dompeter (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.