Saint-Nabor

Saint-Nabor (deutsch Sankt Nabor) ist eine französische Gemeinde beim Mont Sainte-Odile im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Das Dorf gehörte 1871 bis 1918 als Sankt Nabor zum Deutschen Reich. Heute hat Saint-Nabor 492 Einwohner (Stand 1. Januar 2019).

Saint-Nabor
Saint-Nabor (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Molsheim
Kanton Molsheim
Gemeindeverband Portes de Rosheim
Koordinaten 48° 27′ N,  25′ O
Höhe 265–630 m
Fläche 1,96 km²
Einwohner 492 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 251 Einw./km²
Postleitzahl 67530
INSEE-Code 67428
Website https://saint-nabor.fr/

Geschichte

Die Entstehung von Saint-Nabor ist eng verbunden mit dem Kloster Niedermünster, dessen Ruine in der Nähe am Abhang des Odilienbergs liegt. Der Ort ist nach dem heiligen Nabor benannt, einem christlichen Märtyrer, der um das Jahr 300 enthauptet wurde.

Seit 1902 war eine elf Kilometer lange Bahnstrecke zwischen Rosheim und Saint-Nabor in Betrieb. 1954 wurde der Personenzugverkehr eingestellt, 2002 auch der Güterverkehr.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner215235246351434479460485

Sehenswürdigkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 1036–1037.
Commons: Saint-Nabor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kirche Saint-Nabor
Mairie- und Schulgebäude
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.