Bléré

Bléré ist eine französische Gemeinde mit 5257 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Loches und zum Kanton Bléré.

Bléré
Bléré (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Centre-Val de Loire
Département (Nr.) Indre-et-Loire (37)
Arrondissement Loches
Kanton Bléré
Gemeindeverband Bléré Val de Cher
Koordinaten 47° 20′ N,  0′ O
Höhe 52–112 m
Fläche 31,12 km²
Einwohner 5.257 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 169 Einw./km²
Postleitzahl 37150
INSEE-Code 37027
Website http://www.blere-touraine.com

La Coursicaudiére (heute Hôtel de ville)

Geografie

Die Kleinstadt liegt in der historischen Provinz Touraine (auch Jardin de la France genannt) im Tal des Cher 27 Kilometer östlich von Tours. Früher bewaldet, ist die Region heute eine Landwirtschafts- und Weinbauzone.

Geschichte

Wappen

Blasonierung: Auf Rot drei silberne Scheffel (Getreidemaß)

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920092018
Einwohner34503832411340574388457852135250

Sehenswürdigkeiten

  • Grabkapelle Jean de Seigne (16. Jahrhundert, Monument historique 1875)
  • Le Grand Logis (auch Schloss Bléré genannt, 15. Jahrhundert) ehemaliges Herrenhaus von Bléré, 1960 abgerissen
  • Kirche Saint-Christophe (ab 11. Jahrhundert)
  • Logis de Boisramé (16. Jahrhundert)
  • La Coursicaudière (auch Hôtel Lemaître genannt, 19. Jahrhundert), heute Rathaus
  • Schloss Fontenay (17. Jahrhundert)
  • Schloss Fossenbault (19. Jahrhundert)
  • Manoir de Beauregard (16. Jahrhundert)
  • Le Belvédère (1832)
  • Manoir de Crespières (19. Jahrhundert)
  • Windmühle Les Aigremonts (1848)

Gemeindepartnerschaften

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes d’Indre-et-Loire. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-115-5, S. 204–207.
  • Berbier: Bléré au cours des siècles. Tours, imprimerie centrale de Touraine, 1979.
  • Gautier: Bléré des origines à nos jours. Tours, Arrault et Cie, 1914.
Commons: Bléré – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.