Lons-le-Saunier

Die französische Stadt Lons-le-Saunier (Aussprache: lɔ̃s.lə.so.nje) ist mit 17.189 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) die Hauptstadt des Départements Jura. Sie ist auch Sitz der Unterpräfektur des Arrondissements Lons-le-Saunier und Hauptort der Kantone Lons-le-Saunier-1 und Lons-le-Saunier-2.

Lons-le-Saunier
Lons-le-Saunier (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Jura (39)
Arrondissement Lons-le-Saunier
Kanton Lons-le-Saunier-1, Lons-le-Saunier-2
Gemeindeverband Espace Communautaire Lons Agglomération
Koordinaten 46° 40′ N,  33′ O
Höhe 243–415 m
Fläche 7,62 km²
Einwohner 17.189 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 2.256 Einw./km²
Postleitzahl 39000
INSEE-Code 39300
Website www.ville-lons-le-saunier.fr

Tour de l’horloge

Geografie

Die Stadt befindet sich etwa auf halber Strecke zwischen Dole im Norden und Bourg-en-Bresse im Süden. Sie wird vom Fluss Vallière durchflossen; er verläuft jedoch weitgehend unterirdisch, um die Hochwassergefahr zu verringern.

Geschichte

Bereits die Römer nutzten die Thermalquellen von Lons-le-Saunier. Die Stadt hieß damals Ledo salinarius (Salzstadt).

Bevölkerung

Jahr19621968197519821990199920092017
Einwohner15.92418.76920.94220.10519.14418.46317.90717.291
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Die Stadt besitzt mit der Kirche Saint-Désiré auch eine der ältesten Krypten des Jura. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert.

Das Stadtmuseum beherbergt Ausstellungsstücke zur lokalen Vorgeschichte, Gemälde und Skulpturen.

Wirtschaft

Lons-le-Saunier ist Heimat des bekannten Schmelzkäses „La vache qui rit“ (Die lachende Kuh). Ferner gibt es in der Umgebung schon seit dem Mittelalter Weinbau; die Reben im Ort gehören zum Weinbaugebiet Jura.

Städtepartnerschaft

Persönlichkeiten

Commons: Lons-le-Saunier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.