Arblade-le-Bas

Arblade-le-Bas (gaskognisch: Arblada lo Baish) ist eine französische Gemeinde mit 136 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Gers in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Mirande und zum Gemeindeverband Communauté de communes d’Aire-sur-l’Adour.

Arblade-le-Bas
Arblada lo Baish
Arblade-le-Bas (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gers (32)
Arrondissement Mirande
Kanton Adour-Gersoise
Gemeindeverband Aire-sur-l’Adour
Koordinaten 43° 42′ N,  11′ O
Höhe 91–187 m
Fläche 7,63 km²
Einwohner 136 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 18 Einw./km²
Postleitzahl 32720
INSEE-Code 32004

Geografie

Arblade-le-Bas liegt rund 7 Kilometer östlich der Kleinstadt Aire-sur-l’Adour im Westen des Départements Gers. Es gehört zum Weinbaugebiet Côtes de Saint-Mont. Die wichtigsten Gewässer sind die Bäche Le Turré und Peyroutas sowie mehrere Teiche. Wichtigste überregionale Verkehrsverbindung ist die wenige Kilometer westlich der Gemeinde verlaufende Autoroute A65 (Teil der Europastraße 7). Der nächstgelegene Bahnhof ist in Aire-sur-l’Adour.

Umgeben wird Arblade-le-Bas von den Nachbargemeinden Luppé-Violles im Nordosten, Lelin-Lapujolle im Osten und Südosten, Barcelonne-du-Gers im Süden und Südwesten sowie Vergoignan im Nordwesten.

Geschichte

Die Gemeinde liegt historisch innerhalb der Gascogne. Sie bildete im Mittelalter eine eigene Lehnsherrschaft im Gebiet der Herzöge von Armagnac. Erstmals erwähnt wird sie in einem Dokument aus dem Jahr 1062. Von 1793 bis 1801 gehörte Arblade-le-Bas zum Distrikt Nogaro und zum Kanton Barcelonne. Seither zum Arrondissement Mirande und von 1802 bis 2015 zum Kanton Riscle.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1793180018061831190619621968197519821990199920062017
Einwohner2093502172501869599106107111109124147
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Nativité-de-la-Sainte-Vierge aus dem 18. Jahrhundert
  • Schloss
  • mehrere Kreuze und Wegkreuze und eine Marienstatue
Commons: Arblade-le-Bas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.