Andrea Montermini

Andrea Montermini (* 30. Mai 1964 in Sassuolo) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer.

Andrea Montermini
Nation: Italien Italien
Formel-1-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von Brasilien 1995
Letzter Start: Großer Preis von Frankreich 1996
Konstrukteure
1995 Pacific · 1996 Forti
Statistik
WM-Bilanz: keine WM-Platzierung
Starts Siege Poles SR
20
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Karriere

Andrea Montermini fuhr in den Jahren 1995 und 1996 in der Formel 1. Dies ist allerdings nur ein kleiner Ausschnitt aus seiner bis heute anhaltenden Rennfahrerkarriere. Montermini besetzte in vielen bekannten Rennserien in der ganzen Welt Cockpits von Rennwagen. Seine Karriere begann er 1987 in der italienischen Formel 3, danach wechselte er in die Formel 3000 und arbeitete gleichzeitig als Testfahrer bei Ferrari und Benetton. 1992 wurde er Zweiter in der Formel 3000 und liebäugelte bereits ernsthaft mit der CART-Serie in den Vereinigten Staaten, bevor er 1994 bei Simtek unterschrieb, um den tödlich verunfallten Roland Ratzenberger zu ersetzen. Dort überstand er bei seinem eigentlichen Debüt einen schweren Unfall in die Absperrungen beim Grand Prix von Spanien während des Trainings mit Glück lebend, sodass er ins Krankenhaus nur mit einem gebrochenen Zeh und einer gebrochenen Ferse eingeliefert werden musste.[1] Für den Rest der Saison plante Simtek mit David Brabham. In seiner Zeit als Formel-1-Pilot saß Montermini in Fahrzeugen der Teams Simtek, Pacific und Forti. Große Erfolge konnte er hier nicht feiern, unter anderem, weil die Teams nicht über gutes Material verfügten. Seine beste Platzierung war der achte Platz beim Großen Preis von Deutschland in der Saison 1995.

Nach seiner Zeit in der Formel 1 pilotiert Montermini Touren- bzw. Sportwagen, unter anderem in der FIA-GT-Meisterschaft und der IMSA-Serie. 2004 wurde er Vierter in der Gesamtwertung des Porsche Supercups. 2007 gewann er zusammen mit Michele Maceratesi auf einem Ferrari F430 die GTA-Klasse der International GT Open.

Im Juli 2008 verkündete die Scuderia Ferrari die Verpflichtung Monterminis als Instruktor für die beiden damals aktiven Piloten Felipe Massa und Kimi Räikkönen bei Trainingsfahrten auf dem Fahrsimulator des Rennstalls.[2]

Statistik

Gesamtübersicht

Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.

Runden

Punkte WM-Pos.
1994 Simtek Simtek S941 Ford HB 3.5 V8
1995 Pacific Pacific PR02 Ford ED 3.0 V8 16 25.
1996 Forti Minardi M195B Forti FG01B / Forti FG03 4 23.

Einzelergebnisse

Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
1994
DNQ
1995
9 DNF DNF DNF DNS DNF NC DNF 8 12 DNF DNF DNF DNF DNF DNF DNF
1996
DNQ DNF 10 DNQ DNQ DNS DNQ DNF DNF DNQ
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1998 Japan Nissan Motorsports Nissan R390 GT1 Frankreich Érik Comas Niederlande Jan Lammers Rang 6
1999 Frankreich Courage Compétition Courage C52 Italien Alex Caffi Italien Domenico Schiattarella Rang 6

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1997 Italien Momo Racing Ferrari 333SP Brasilien Antônio de Azevedo Hermann Italien Giampiero Moretti Belgien Didier Theys Ausfall Unfall
2002 Monaco JMB Racing Ferrari 360 Modena N-GT Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay Vereinigte Staaten Peter Argetsinger Ausfall Motorschaden
Commons: Andrea Montermini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.grandprix.com/gpe/rr553.html
  2. Agnès Carlier: „Fahrlehrer bei Ferrari“. motorsport-aktuell.com, 21. Juli 2008, archiviert vom Original am 30. Juli 2008; abgerufen am 22. Juli 2008.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.