Alfa Romeo Montreal

Der Alfa Romeo Montreal i​st ein Sportcoupé v​on Alfa Romeo, d​as von Herbst 1970 b​is Frühjahr 1977 gebaut wurde.

Alfa Romeo
Alfa Romeo Montreal
Alfa Romeo Montreal
Montreal
Produktionszeitraum: 1970–1977
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Kombicoupé
Motoren: Ottomotor:
2,6 Liter
(147 kW)
Länge: 4220 mm
Breite: 1672 mm
Höhe: 1205 mm
Radstand: 2350 mm
Leergewicht: 1270 kg

Geschichte

Als Designstudie von Marcello Gandini (Chefdesigner bei Bertone) wurde das Auto 1967 auf der Weltausstellung Expo 67 in Montreal erstmals vorgestellt. Aus dem Ausstellungsort resultierte auch der Name des Fahrzeugs.[1] Das äußere Erscheinungsbild fand sofort das Interesse der Fachwelt, so dass man sich für eine Serienherstellung entschied. Auffallend sind die von lamellenförmigen Blenden teilweise verdeckten Scheinwerfer. Waren die Abdeckungen bei der Studie auf der Weltausstellung noch starr, klappen sie bei der Serienversion beim Einschalten der Beleuchtung nach unten.

Der Wagen w​urde 1975 i​n Deutschland o​hne Zubehör z​u einem Listenpreis v​on 35.000 DM angeboten, w​as heute inflationsbereinigt 48.400 Euro entspricht.[2] Die e​rste Ölkrise 1973/74 erschwerte d​en kommerziellen Erfolg d​es Montreals, d​a er e​inen recht h​ohen Benzinverbrauch hatte. Anders a​ls bei vielen anderen Alfa-Typen a​us den 1970er Jahren w​urde beim Montreal e​ine wesentlich bessere Rostvorsorge betrieben, s​o dass b​is heute n​och zahlreiche Montreals i​n einem fahrbereiten o​der gar g​ut gepflegten Zustand sind.

Der Montreal w​urde von November 1970 b​is Februar 1977 verkauft. Insgesamt wurden n​ur 3917 Fahrzeuge produziert, andere Quellen nennen a​uch 3925 Stück.

Technik

Der erstmals bei Alfa Romeo in einem Serienfahrzeug verwendete Achtzylindermotor mit vier obenliegenden Nockenwellen und mechanischer Spica-Saugrohreinspritzung (SPICA: Società Pompe Iniezione Cassani & Affini) stammte von dem im Rennsport eingesetzten Alfa Romeo Tipo 33 ab, wurde allerdings für die geforderte Alltagstauglichkeit abgeändert und auf 2,6 Liter Hubraum vergrößert. Er leistete 147 kW (200 PS) bei 6500/min. Alfa Romeo übernahm von der für einen Mittelmotor vorgesehenen Designstudie die seitlichen Lüftungsschlitze, das Fahrzeug war aber nie für einen Mittelmotor wie der Typ 33 vorgesehen, sondern von vornherein für einen Frontmotor ausgelegt. Stattdessen dienen sie beim Serienfahrzeug zur Entlüftung des Cockpits.[3] Die Bodengruppe und die relativ komfortable Fahrwerksauslegung wurde aus Kosten- und Zeitgründen vom Coupé Giulia GT (Serie 105) übernommen. Deshalb wird oft kritisch erwähnt, dass Fahrwerk und Bremsen für den großen, leistungsfähigen Motor unzureichend konzipiert sind. Trotz der rennsportlichen Herkunft des Motors hatte der Montreal im Automobilsport mit seinem eher simplen Fahrwerk deshalb auch keine Bedeutung.[4] Die Innenausstattung war für damalige Verhältnisse sehr umfassend.

Technische Daten

Montreal Tipo 33 Stradale
(Version Scaglione)
Motor:Achtzylinder-V-Motor mit 90° Bankwinkel, fünffach gelagerte Kurbelwelle,

Wasserkühlung, Trockensumpfschmierung, elektronische Zündung (Stradale: phasen- bzw. zeitversetzte Doppelzündung)

Hubraum:2593 cm³1995 cm³
Bohrung × Hub:80 × 64,5 mm78 × 52,2 mm
Leistung bei 1/min:147 kW (200 PS) bei 6500169 kW (230 PS) bei 8800
Verdichtung:9,3 : 110 : 1
Ventilsteuerung:zwei obenliegende Nockenwellen je Zylinderbank, Tassenstößel
Gemischaufbereitung:mechanische Spica-Saugrohreinspritzung
Getriebe:fünf Gängesechs Gänge
Radaufhängung vorn:Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern,
Teleskopstoßdämpfer, Stabilisator
oben Querlenker
unten Dreiecklenker
zwei kastenförmige Profil-Querlenker
Radaufhängung hinten:Starrachse mit Schubstreben und Reaktionsdreieck Einzelradaufhängung: je Seite zwei kastenförmige Profil-Querlenker
Teleskopstoßdämpfer, Stabilisator
Karosserie:selbsttragende Karosserie aus Stahlblech, Tankinhalt 63 Liter,
Reifen 195/70 VR 14
H-förmiger Rahmen aus
200-mm Leichtmetallrohren – gleichzeitig Tank (98 Liter)
Aufbau Duraluminium (1 mm)
Länge:4220 mm3970 mm
Breite:1672 mm1710 mm
Höhe:1205 mm990 mm
Leergewicht:1270 kg700 kg
Höchstgeschwindigkeit:220 km/h260 km/h
0–100 km/h:7,6 s5,5 s

Bildergalerie

Literatur

  • Peter Steinfurth: Der Stoff, aus dem die Träume sind. In: Oldtimer Markt. Nr. 2, Februar 1994, ISSN 0943-7320, S. 8–15.
  • Bruce Taylor: Alfa Romeo Montreal. Essential Companion. Veloce Pub, 2008, ISBN 978-1-84584-158-4 (englisch).
Commons: Alfa Romeo Montreal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Story. In: Montreal Register. Alfaclub.e.V., abgerufen am 27. Dezember 2015.
  2. Diese Zahl wurde mit der Vorlage:Inflation ermittelt, auf 1000 EUR gerundet und gilt für den zurückliegenden Januar.
  3. Paolo Ollig: Alfa Romeo Montreal Kaufberatung. In: Classic Trader Magazin. 10. Juni 2020, abgerufen am 9. September 2020 (deutsch).
  4. Aston Romeo: 50 Jahre Alfa Montreal. Abgerufen am 5. Juli 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.