AFC Champions League 2010
Die AFC Champions League 2010 war die 29. Auflage des höchsten Kontinentalwettbewerbs in Asien, der zum siebenten Mal unter seinem jetzigen Namen ausgetragen wurde. Der Gewinner des Wettbewerbs, Seongnam Ilhwa Chunma, qualifizierte sich für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010. Die Auslosung fand am 7. Dezember 2009 im Hauptsitz der AFC, in Kuala Lumpur, statt.[1]
AFC Champions League 2010 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | ![]() |
Beginn | Februar 2010 |
Ende | November 2010 |
Mannschaften | 32 |
Spiele | 117 |
Tore | 339 (ø 2,9 pro Spiel) |
Zuschauer | 1372787 (ø 11.733 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← AFC Champions League 2009 |
Qualifikation
Insgesamt 38 Mannschaften nahmen an der AFC Champions League 2010 teil. Nach Abschluss der Qualifikationsrunde nahmen 31 Mannschaften sowie der Titelverteidiger aus dem Vorjahr an der Hauptrunde teil.
Teilnahmeberechtigte Länder
Anders als zum Beispiel bei der UEFA Champions League, waren nur bestimmte Länder und Verbände teilnahmeberechtigt, die den Kriterien der AFC entsprechen.[2]
Qualifikationsrunde: (8 Mannschaften)
- je eine Mannschaft aus
Vereinigte Arabische Emirate,
Indonesien,
Singapur,
Thailand,
Indien,
Vietnam
- plus die Finalisten des AFC Cup 2009
Die Verlierer der Qualifikationsrunden spielten im AFC Cup 2010.
Gruppenphase: (32 Mannschaften)
- 2 Gewinner der Qualifikation
Direkt qualifiziert waren:
- je vier Mannschaften
Japan,
VR China,
Iran,
Südkorea,
Saudi-Arabien
- je drei Mannschaften
Vereinigte Arabische Emirate
- je zwei Mannschaften
Australien,
Usbekistan,
Katar
- je eine Mannschaft
Indonesien
Qualifizierte Mannschaften
Qualifikationsrunde
|
|
|
Gruppenphase
Ergebnisse der Qualifikationsrunde
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Halbfinale Westasien | ||||
Al-Karama ![]() |
0:1 | ![]() | ||
Churchill Brothers SC ![]() |
kampflos* | ![]() | ||
Finale Westasien | ||||
Al-Wahda ![]() |
5:2 | ![]() | ||
Halbfinale Ostasien | ||||
FC Singapore Armed Forces ![]() |
3:0 | ![]() | ||
SHB Đà Nẵng ![]() |
0:3 | ![]() | ||
Finale Ostasien | ||||
FC Singapore Armed Forces ![]() |
0:0 (4:3 i. E.) |
![]() |
*Al Kuwait Kaifan war ursprünglich für die Qualifikation der AFC Champions League 2010 startberechtigt, konnte aber nicht die erforderlichen Kriterien der AFC Champions League erfüllen. Churchill Brothers war damit automatisch eine Runde weiter.
Modus
Gruppenphase
In der Gruppenphase spielten 32 Mannschaften in acht Gruppen mit jeweils vier Teams im Ligamodus (Hin- und Rückspiel). Dabei wurden die Mannschaften nach geographischen Gesichtspunkten aufgeteilt. In den Gruppen A bis D spielten die Teams aus West- und Zentralasien, in den Gruppen E bis G traten die Mannschaften aus Ost- und Südostasien an. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für die Finalrunde der letzten 16. Das Turnier wurde mit der Drei-Punkte-Regel ausgetragen.
Finalrunde
Das Viertelfinale ist ausgelost worden, es konnten jedoch nicht zwei Mannschaften aus einem Land direkt aufeinandertreffen. Die Mannschaften spielten im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel den Turniersieger aus, wobei die Auswärtstorregel galt. Sollte auch im Rückspiel und/oder Endspiel nach regulärer Spielzeit und Verlängerung kein Sieger feststehen, wird der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt.
Der Turniersieger qualifizierte sich für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2010 in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Spielplan
- Qualifikationsspiele 30. Januar und 6. Februar
- Gruppenphase: 23./24. Februar, 9./10. März, 23./24. März, 30./31. März, 13./14. April, 27./28. April
- Achtelfinale: 11./12. Mai
- Viertelfinale: 15. September, 22. September
- Halbfinale: 6. Oktober, 20. Oktober
- Finale: 13. November
Gruppenphase
Gruppe A
|
|
Gruppe B
|
|
Gruppe C
|
|
Gruppe D
|
|
Gruppe E
|
|
Gruppe F
|
|
Gruppe G
|
|
Gruppe H
|
|
Finalrunde
Achtelfinale
Die Begegnungen fanden am 11. und 12. Mai 2010 statt, Rückspiele gibt es im Achtelfinale nicht.
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Westasien | ||||
Al-Gharafa ![]() |
1:0 | ![]() | ||
Al-Shabab ![]() |
3:2 | ![]() | ||
Zob Ahan Isfahan ![]() |
1:0 | ![]() | ||
Al-Hilal ![]() |
3:0 | ![]() | ||
Ostasien | ||||
Seongnam Ilhwa ![]() |
3:0 | ![]() | ||
Suwon Bluewings ![]() |
2:0 | ![]() | ||
Kashima Antlers ![]() |
0:1 | ![]() | ||
Adelaide United ![]() |
2:3 | ![]() |
Viertelfinale
Die Hinspiele fanden am 15. September, die Rückspiele am 22. September 2010.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Al-Hilal ![]() |
5:4 | ![]() |
3:0 | 2:4 n. V. |
Zob Ahan ![]() |
3:2 | ![]() |
2:1 | 1:1 |
Jeonbok Motors ![]() |
1:2 | ![]() |
0:2 | 1:0 |
Seongnam Ilhwa ![]() |
4:3 | ![]() |
4:1 | 0:2 |
Halbfinale
Die Hinspiele fanden am 6. Oktober, die Rückspiele am 20. Oktober 2010.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Al-Shabab ![]() |
4:4 | ![]() |
4:3 | 0:1 |
Zob Ahan ![]() |
2:0 | ![]() |
1:0 | 1:0 |
Finale
Seongnam Ilhwa Chunma | Zob Ahan Isfahan | ||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||
Jung Sung-ryong – Ko Jae-seong, Sasa Ognenovski ![]() Cheftrainer: Shin Tae-yong |
Shahab Gordan – Seyed Mohammad Hosseini, Mohamad Ali Ahmadi, Farshid Talebi, Mohammad-Reza Khalatbari – Ghasem Hadadifar ![]() Cheftrainer: Mansour Ebrahimzadeh | ||||||||
![]() ![]() ![]() |
![]() | ||||||||
![]() |
![]() | ||||||||
Beste Torschützen
Rang | Spieler | Klub | Tore[3] |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Suwon Samsung Bluewings | 9 |
2 | ![]() | Seongnam FC | 7 |
3 | ![]() | Al-Hilal (Saudi-Arabien) | 5 |
![]() | al-Gharafa Sports Club | 5 | |
![]() | Bunyodkor Taschkent | 5 | |
![]() | Jeonbuk Hyundai Motors | 5 | |
![]() | Al-Shabab (Saudi-Arabien) | 5 | |
![]() | Zob Ahan Isfahan | 5 | |
![]() | al-Sadd Sport Club | 5 | |
![]() | Esteghlal Teheran | 5 | |
![]() | Zob Ahan Isfahan | 5 |
Einzelnachweise / Erläuterungen
- ACL, AFCC 2011 draws. In: the-afc.com. 11. Oktober 2010, archiviert vom Original am 13. September 2012; abgerufen am 13. Januar 2014 (englisch).
- AFC Professional League Project (Memento vom 23. Februar 2012 auf WebCite)
- weltfussball.de:Top-Torschützen der Saison 2010