Thai Premier League 2009

Die Thai Premier League 2009 ist ein Wettkampf des thailändischen Fußballs, der innerhalb der Thai Premier League (Thai: ไทยแลนด์พรีเมียร์ลีก, kurz: TPL, auch Thai League, Thai: ไทยลีก genannt) in der Saison 2009 ausgetragen wurde.

Thai Premier League 2009
MeisterMuangthong United
Champions LeagueMuangthong United
AFC CupFC Thai Port
PokalsiegerFC Thai Port
AbsteigerFC Sriracha, Chula United, FC Nakhon Pathom
Mannschaften16
Spiele240
Tore554   2,31 pro Spiel)
TorschützenkönigAnon Sangsanoi (BEC-Tero Sasana)
Thailand Premier League 2008

Die Saison 2009 wurde mit 16 Mannschaften ausgetragen. Der erste Spieltag fand am 7. März 2009 statt. Der Meister qualifiziert sich für die AFC Champions League Play-Offs und der Pokalsieger für den AFC Cup. Seit 2001 wird erstmals wieder ein Nationaler Verbandspokal ausgetragen. Die letzten drei Plätze in der Liga bedeuten den Abstieg in die Thailand Division 1 League. Folgende Mannschaften kamen als Aufsteiger aus der Thailand Division 1 League hinzu: FC Sriracha, Muang Thong United, FC Rajnavy Rayong. Muang Thong wurde als Aufsteiger, bereits vor der Saison als Meisterschaftskandidat gehandelt. Mit dem Gewinn der Meisterschaft 2009 konnte er dies auch bestätigen. Der Verein konnte bereits 2007 die 3. Liga, und 2008 die 2. Liga gewinnen.

Änderungen zur Saison 2009

Bereits vor Beginn der Premier League 2009 gab es für diese Saison einige Änderungen. Um nicht Gefahr zu laufen, weitere Startplätze für die AFC Champions League und den AFC Cup zu verlieren, musste der Thailändische Fußballverband neue und strengere Richtlinien umsetzen. Diese gelten sowohl für den Ligabetrieb als auch die Vereine und basieren auf den Vorgaben der AFC.

Folgende Richtlinien galt und gilt es für Liga und Vereine umzusetzen[1][2]:

  • Die Liga muss in eine Gesellschaft übertragen werden und von professionellen Mitarbeitern geführt werden.
  • Jeder Verein muss eine eingetragene Firma oder Gesellschaft sein.
  • Jeder Verein muss mindestens eine Jugendmannschaft unterhalten.
  • Jeder Verein ist verpflichtet, die genauen Zuschauerzahlen und Einnahmen an die Liga zu berichten.
  • Die Stadien, in welchen die Vereine spielen, müssen für Spiele in der Champions League und dem AFC Cup dem Standard der AFC entsprechen.
  • Der Trainer der teilnehmenden Mannschaften muss die A-Lizenz der AFC besitzen
  • Der Verein muss eine Bilanz vorlegen mit Gewinn und Verlustrechnung, geprüft von einem externen Auditor.

Neue Namen

Aufgrund der Registrierung als Gesellschaft kam es im Zuge dessen zu einigen Namensänderungen.

Port Authority of Thailand → FC Thai Port
Bangkok University FC → Bangkok United FC
Thailand Tobacco Monopoly → TTM Samut Sakhon FC

Da die Neuregelungen der Liga vorsehen, dass jeder Verein eine eingetragene Firma oder Gesellschaft sein muss, wurde der dreimalige Meister FC Krung Thai Bank aufgelöst. Der Grund hierfür liegt im Rechtssystem, nach dem Banken solche Firmen nicht gründen und führen dürfen. Die Lizenz des Vereins übernahm der Verein FC Bangkok Glass. Dieser wurde 2006 gegründet und war 2007 und 2008 Vizemeister der 4. Liga. Er übernahm die komplette Mannschaft der Krung Thai Bank, nicht jedoch seine Historie. Dem FC Coke-Bangpra wurde ebenfalls die Lizenz für die erste Liga abgekauft. Der neugegründete Verein Pattaya United übernahm die Lizenz des Vereins.

Mannschaften

Vereine außerhalb Bangkoks
Vereine aus dem Großraum Bangkok
Mannschaft Standort Stadion Kapazitaet
PEA FC Ayutthaya Ayutthaya-Province-Central-Stadion 6000
Chonburi FC Chon Buri Princess-Sirindhorn-Stadion 5000
BEC Tero Sasana Bangkok BEC-Tero-Sasana-Nong-Chok-Stadion 5000
Osotspa Saraburi Pathum Thani Thanarom Village Football Field N/A
TOT SC Kanchanaburi Klip Bua Stadium 16.000
Bangkok Glass Pathum Thani Chaloem-Phra-Kiat-Stadion (Khlong 6) 5000
Samut Songkhram FC Samut Songkhram Samut-Songkhram-Province-Stadion 5000
Chula United Bangkok Chulalongkorn-University-Stadion 25.000
Nakhon Pathom United FC Nakhon Pathom Kasetsat-Kamphengsaen-University-Stadion 4000
Bangkok United Bangkok Thai-Japanese Stadium 10.320
Pattaya United Chon Buri Nong-Prue-Stadion 5000
TTM Samut Sakhon Samut Sakhon Institute-of-Physical-Education-Samut-Sakhon-Stadion 6378
Thai Port FC Bangkok PAT Stadium 5000
Muang Thong United Nonthaburi Thunderdome Sport Complex 16.000
Sriracha FC Chon Buri Princess-Sirindhorn-Stadion 5000
Rajnavy Rayong Rayong Rayong-Province-Central-Stadion 17.000

Tabelle

Endstand

PlatzVereinPGUVTGT+/-Punkte
1Muang Thong United (N)3019834820+2865
2FC Chonburi3018845030+2062
3FC Bangkok Glass3016864531+1456
4BEC-Tero Sasana3015695334+1951
5FC Osotspa M-1503013893632+0447
6FC Thai Port30128103330+0344
7FC TOT30101283333±0042
8TTM Samut Sakhon30813929320337
9FC PEA (M)30991237410436
10FC Samut Songkhram30971422310934
11Pattaya United30971427330634
12FC Rajnavy Rayong (N)3086162839−1130
13Bangkok United30515102434−1030
14FC Sriracha (N)30861628340630
15Chula United3086162947−1830
16FC Nakhon Pathom3067173253−2125
  • Ermittlung des Tabellenplatzes einer Mannschaft bei Punktgleichheit:

1. Direkter Vergleich; 2. Tordifferenz; 3. erzielte Tore

Entscheidungen

Thailändischer Meister und Teilnahme an der AFC Champions League
Abstieg in die Thailand Division 1 League
(M) amtierender Thailändischer Meister
(N) Neuaufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle

[3]

1. Thai Port 0-11-01-01-22-10-01-01-01-10-10-10-03-01-02-1
2. PEA 2-24-12-22-24-10-21-21-23-22-00-02-00-22-20-1
3. Pattaya Utd 1-12-02-10-01-00-11-12-21-00-04-02-01-10-01-1
4. Chula Utd 0-23-11-11-11-11-11-11-21-31-21-10-01-00-01-2
5. Chonburi 2-13-02-02-22-12-12-51-33-01-02-25-13-22-01-0
6. Rajnavy Rayong 1-21-13-21-10-10-31-20-11-10-00-30-11-02-02-1
7. TOT 1-21-13-13-00-02-10-02-12-11-41-11-11-00-11-2
8. Muang Thong Utd 3-01-01-02-11-12-13-01-03-12-00-02-20-03-12-1
9. Bangkok Glass 1-13-12-14-21-01-01-11-01-03-32-02-11-02-10-0
10. Nakhon Pathom 2-01-13-12-21-22-13-11-12-51-01-21-31-30-10-1
11. BEC Tero Sasana 3-10-13-15-01-22-14-01-41-13-03-00-03-22-02-3
12. TTM Samut Sakhon 2-11-00-01-12-11-11-10-22-14-01-22-20-00-10-0
13. Bangkok Utd 2-20-20-00-11-10-11-11-21-10-01-12-11-00-11-2
14. Sriracha 0-32-00-10-10-10-11-10-12-02-04-21-00-01-22-2
15. Samut Songkhram 0-00-11-03-00-10-30-10-11-11-11-21-01-12-00-2
16. Osotsapa 2-12-21-01-11-20-10-01-02-03-10-31-10-11-32-1

Torschützenliste

Name Tore[4] Verein
Thailand Anon Sangsanoi 18 BEC Tero Sasana FC
Elfenbeinküste Mohamed Koné 14 Chonburi FC
Thailand Nantawat Thaensopa 11 Bangkok Glass FC
Nigeria Ajayi Gbenga Samuel 10 Bangkok Glass FC
Elfenbeinküste Dagno Siaka Muangthong United
Thailand Pipat Thonkanya Thai Port FC
Thailand Arthit Sunthornpit 9 Chonburi FC
Thailand Sarayut Chaikamdee Osotsapa M-150
Thailand Sompong Soleb Chula United
Elfenbeinküste Yaya Soumahoro Muangthong United
Thailand Suriya Domtaisong Muangthong United (2)
PEA FC (7)
Wales Michael Thomas Byrne 8 Nakhon Pathom United FC (4)
Chonburi FC (4)
Thailand Suttinan Nontee Rajnavy Rayong
Brasilien Anderson Aquático 7 Chonburi FC (3)
Pattaya United (4)
Kamerun Paul Ekollo TTM Samut Sakhon
Thailand Chakrit Buathong BEC Tero Sasana FC
Thailand Chatprapob Usaprom TTM Samut Sakhon
Thailand Chatree Chimtalay Bangkok Glass
Thailand Jirawat Makarom Thai Port FC
Argentinien Raúl González Gastón Sriracha FC
Thailand Teerasil Dangda Muangthong United

Hattricks

Spieler Mannschaft Gegnerische Mannschaft Ergebnis Datum
Thailand Sompong Soleb Chula United PEA 3 : 1 12. September 2009
Thailand Anon Sangsanoi BEC Tero Sasana FC TOT SC 4 : 0 7. Oktober 2009
Thailand Nantawat Thaensopa Bangkok Glass FC Nakhon Pathom United FC 5 : 2 18. Oktober 2009

Jährliche Auszeichnungen

Auszeichnung Spieler Mannschaft
Torwart des Jahres Thailand Kawin Thammasatchanan Muangthong United
Verteidiger des Jahres Thailand Jetsada Jitsawad Muangthong United
Mittelfeldspieler des Jahres Thailand Kittipol Paphunga BEC Tero Sasana FC
Stürmer des Jahres Thailand Pipat Thonkanya Thai Port FC
Nachwuchsspieler des Jahres Thailand Kabfah Boonmatoon Osotspa M-150 Saraburi FC
Trainer des Jahres Thailand Attaphol Buspakom Muangthong United
Top Torjäger des Jahres Thailand Anon Sangsanoi BEC Tero Sasana FC

Erläuterungen / Einzelnachweise

  1. thaipremierleague.co.th: About us (Memento des Originals vom 9. Juni 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thaipremierleague.co.th
  2. bangkokpost.com: Fresh coat of paint on Thai League
  3. fat.or.th: Ergebnisse auf der Verbandswebseite (Memento des Originals vom 21. Februar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fat.or.th
  4. TPL 2009 Top goalscorers coreballthai

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.