Usbekische Professionelle Fußballliga

Die Usbekische Professionelle Fußballliga (ehemals Oliy Liga; usbekisch Oʻzbekiston Professional Futbol Ligasi; russisch Профессиональная футбольная лига Узбекистана) ist die höchste Spielklasse des Vereinsfußballs in Usbekistan. Die Liga wurde 1992 gegründet, als Usbekistan von der Sowjetunion unabhängig wurde, und wird von der Usbekischen Fußball-Föderation veranstaltet. Rekordgewinner der postsowjetischen Ära ist mit 14 Titeln der amtierende Meister von 2021, Paxtakor Taschkent.

Ein bekannter Spieler, der in der usbekischen Liga zum Einsatz kam, war der FIFA-Weltfußballer des Jahres 1999, Rivaldo. Er wechselte im August 2008 zu Bunyodkor Taschkent und blieb dort bis 2010.[1]

Modus

Am Spielbetrieb der 1. Liga 2021 nahmen insgesamt 14 Mannschaften teil. Diese spielen in Hin- und Rückrunde jeweils gegeneinander den Meister aus. Der Meister qualifiziert sich automatisch für die Gruppenphase der AFC Champions League. Sportliche Absteiger in die 2. Liga sind die beiden Letztplatzierten der Tabelle zum Ende der Saison.

Aktuelle Saison

An der Saison 2020 nahmen folgende 14 Vereine teil.

Verein Stadt Heimstadion Kapazität
FK Andijon Andijon Sogʻlom avlod stadioni 18.360
Metallurg Bekobod Bekobod Metallurg-Stadion 15.000
FK Buxoro Buchara Buxoro Arena 22.700
FK Soʻgʻdiyona Jizzax Jizzax Sogdiana-Stadion 11.650
Qoʻqon 1912 Kokand Kokand-Stadion 10.500
FK Mashʼal Muborak Muborak Bahrom-Vafoyev-Stadion 10.500
Navbahor Namangan Namangan Markaziy Stadion 22.000
AGMK Olmaliq AGMK-Stadion 12.000
Nasaf Karschi Qarshi Qarshi Markaziy Stadioni 16.000
Bunyodkor Taschkent Taschkent Bunyodkor-Stadion 34.000
Lokomotiv Taschkent Taschkent Lokomotiv-Stadion 8.000
Paxtakor Taschkent Taschkent Paxtakor-Zentral-Stadion 35.000
Surxon Termiz Termiz Alpamish-Stadion 6.500
Qizilqum Zarafshon Zarafshon Yoshlar-Stadion 12.500

Meister

Ab 1992

  • 1992: FK Neftchi Fargʻona
    und Paxtakor Taschkent
  • 1993: FK Neftchi Fargʻona
  • 1994: FK Neftchi Fargʻona
  • 1995: FK Neftchi Fargʻona
  • 1996: Navbahor Namangan
  • 1997: MHSK Tashkent
  • 1998: Paxtakor Taschkent
  • 1999: FK Doʻstlik Taschkent
  • 2000: FK Doʻstlik Taschkent
  • 2001: FK Neftchi Farg'ona
  • 2002: Paxtakor Taschkent
  • 2003: Paxtakor Taschkent
  • 2004: Paxtakor Taschkent
  • 2005: Paxtakor Taschkent

Meister der Sowjetzeit

  • 1926 FC Taschkent
  • 1927 FC Taschkent
  • 1928 FC Ferg'ona
  • 1929 FC Taschkent
  • 1930 FC Taschkent
  • 1931–32 keine Meisterschaft
  • 1933 FC Taschkent
  • 1934 FC Taschkent
  • 1935 FC Taschkent
  • 1936 FC Taschkent
  • 1937 Spartak Taschkent
  • 1938 Spartak Taschkent
 
  • 1939 Dinamo Tashkent
  • 1940–47 keine Meisterschaft
  • 1948 Polyarnaya Zvezda Taschkent Oblast
  • 1949 Dinamo Taschkent
  • 1950 Spartak Taschkent
  • 1951 Spartak Taschkent
  • 1952 Dinamo Taschkent
  • 1953 FShM Taschkent
  • 1954 Dinamo Taschkent
  • 1955 ODO Tashkent (später CSKA)
  • 1956 ODO Tashkent
  • 1957 Mashstroi Taschkent
 
  • 1958 Khimik Chirchik
  • 1959 Mekhnat Taschkent
  • 1960 Sokol Taschkent
  • 1961 Sokol Taschkent
  • 1962 Sokol Taschkent
  • 1963 Sokol Taschkent
  • 1964 Sokol Taschkent
  • 1965 Sokol Taschkent
  • 1966 Zvezda Taschkent
  • 1967 Tashavtomash Taschkent
  • 1968 Chust Namangan Oblast
  • 1969 Tashkabel Taschkent
 
  • 1970 CSKA Tashkent (früher ODO)
  • 1971 Yangiaryk Khorezm Oblast
  • 1972 Trud Jizzak
  • 1973 Quruvchi Samarqand
  • 1974 Pakhtakor Gulistan
  • 1975 Zarafshan Navoi
  • 1976 Traktor Taschkent
  • 1977 Khiva
  • 1978 Khorezm (Kolkhoz im. Narimanova)
  • 1979 Khisar Shakhrisabz
  • 1980 keine Meisterschaft
  • 1981 Ekipress Samarkand
 
  • 1982 Beshkent
  • 1983 Tselinnik Turtkul
  • 1984 Khorezm Khanki
  • 1985 Shakhter Angren
  • 1986 Traktor Taschkent
  • 1987 Avtomobilist Fargʻona
  • 1988 Selmashevets Chirchik
  • 1989 Nurafshon Bukhara
  • 1990 Naryn Khakulabad
  • 1991 Politotdel Taschkent Oblast (später FK Doʻstlik Taschkent)

Siehe auch

Erläuterungen / Einzelnachweise

  1. soccernet.espn.go.com: Bericht über die Verpflichtung Rivaldos
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.