Bunyodkor Taschkent

Bunyodkor Taschkent (russisch «Бунёдкор» Ташкент Bunjodkor Taschkent) ist ein Fußballklub in der usbekischen Stadt Taschkent. Der Verein spielt derzeit in der höchsten Spielklasse von Usbekistan, der Usbekischen Profi-Fußballliga.

Bunyodkor
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Bunyodkor Professional Futbol Klubi
Sitz Taschkent
Gründung 6. Juli 2005
Farben blau, schwarz
Website fcbunyodkor.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Mirjalol Qosimov
Spielstätte Bunyodkor-Stadion
Plätze 34.000
Liga Usbekische Profi-Fußballliga
2021 5. Platz
Heim
Auswärts
Logo des PFC Kuruvchi

Vereinsgeschichte

Bunyodkor, was auf Deutsch so viel wie „Erschaffer“ oder „Schöpfer“ bedeutet, wurde am 6. Juli 2005 unter dem Namen „Neftgazmontaj-Quruvchi“ gegründet. In der ersten Saison schaffte die Mannschaft den direkten Aufstieg in die zweite Liga des Landes. Ein Jahr später stieg der Verein in die erste Liga von Usbekistan auf und gelangte in seiner ersten Saison auf den zweiten Platz. Dieses führte auch zur Teilnahme an der AFC Champions League 2008, in der das Team im Halbfinale an Adelaide United aus Australien scheiterte. Im August 2008 wurde der Verein in seinen heutigen Namen umbenannt. Vorher hieß der Verein PFC Kuruvchi (usbekisch Quruvchi PFK).

Aufsehen erregte der Klub, als er im August 2008 den ehemaligen Weltfußballer Rivaldo verpflichtete und Gespräche mit weiteren Fußballern wie Samuel Eto’o, Andrés Iniesta, Carles Puyol und Cesc Fàbregas führte.[1] Kurz darauf verpflichtete der Verein Zico als Trainer. Er blieb jedoch nur bis zum Januar 2009. Am Ende der Saison 2008 stand die erste Meisterschaft für den Verein. Zudem konnte die Mannschaft auch den nationalen Pokal gewinnen.

Im Juni 2009 verpflichtete Bunyodkor Luiz Felipe Scolari als Trainer. Scolari unterschrieb einen Vertrag über 18 Monate[2], als Trainer blieb er allerdings nur bis Juni 2010, sein Vertrag wurde wegen finanzieller Schwierigkeiten des Vereins aufgelöst.[3] Scolaris Nachfolge übernahm Mirjalol Qosimov.

Um die Strukturen des Vereins zu professionalisieren, wurde im Dezember 2011 Thomas Brdarić verpflichtet.[4] Nach dieser Maßnahme konnte 2012 der Pokal und 2013 das Double gewonnen werden. Im Juni 2013 verließ Brdarić den Verein wieder und kehrte nach Deutschland zurück.

Vereinserfolge

National

Meister 2008, 2009, 2010, 2011, 2013[5]
Sieger 2008, 2010, 2012, 2013

Kontinental

2008: Halbfinale
2009: Viertelfinale
2012: Halbfinale

Einzelnachweise

  1. soccernet.espn.go.com: Bericht über die Verpflichtung Rivaldo’s
  2. sport1.de: Nachricht auf Sport1.de
  3. zeit.de: Scolari sagt "Selecao" ab. In: Zeit Online. 4. Juli 2010, archiviert vom Original am 23. Mai 2016;.
  4. Hinweis in: RevierSport 43/2012, S. 24
  5. rsssf.com: Übersicht über die Meister
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.