al-Ahli (Saudi-Arabien)

Al-Ahli (arabisch النادي الأهلي, DMG an-Nādī al-Ahlī) ist ein saudischer Sportverein in Dschidda. Der Verein ist einer der größten des Landes. Die Herren-Fußballmannschaft spielt in der Saudi Professional League. Ihre Heimspiele trägt die Mannschaft im Prinz Sultan bin Fahd Stadion aus. Genau wie die saudi-arabische Fußballnationalmannschaft spielt al-Ahli in grün-weißen Trikots und hat traditionell viele saudische Nationalspieler im Kader. Obwohl bereits 1937 gegründet, haben die Fußballer bezüglich zählbarer Erfolge in der Meisterschaft nur wenig aufzuweisen. Bisher gewann man lediglich drei Meisterschaften, 1978, 1984 und 2016. Mit zehn Titeln im King Cup ist man jedoch Rekordhalter. Größter internationaler Erfolg war das Erreichen des Finals der AFC Champions League 1986. Dort unterlag man den Daewoo Royals mit 1:3.

al-Ahli
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name al-Ahli Sport Club
Sitz Dschidda, Saudi-Arabien
Gründung 1937
Farben grün-weiß
Präsident Ayman bin Saleh Fadel
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Prinz Sultan bin Fahd Stadion
Plätze 24.000
Liga Saudi Professional League
2020/21 8. Platz
Heim
Auswärts

In der Saison 2008/09 belegte al-Ahli den 3. Platz und qualifizierte sich damit erneut, nach 2008 und damit bereits zum dritten Mal in Folge, für die AFC Champions League. Die Vereinsführung war mit dem Abschneiden in der Liga alles andere als zufrieden. Im Pokal scheiterte das Team bereits im Viertelfinale. Als Konsequenz wurde neben einigen Spielern auch der bulgarische Trainer Stoycho Mladenov entlassen. Im Jahr 2012 erreichte der Klub wieder das Finale der AFC Champions League.

Vereinserfolge

National

  • Nationale Meisterschaft
Meister: 1978, 1984, 2016
  • Crown Prince Cup
Gewinner 1970, 1998, 2002, 2007, 2015
Gewinner 1962, 1965, 1969, 1970, 1971, 1972, 1977, 1978, 1979, 1983, 2011, 2012, 2016
Gewinner 2016

Kontinental

Gewinner 2002
Gewinner 1985, 2002, 2008
Finale 1986, 2012

Trainer

Bekannte Spieler

Commons: Al-Ahli SC (Jeddah) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.