A-Junioren-Bundesliga 2017/18

Die Saison 2017/18 der A-Junioren-Bundesliga war die 15. Spielzeit der A-Junioren-Bundesliga.

A-Junioren-Bundesliga 2017/18
MeisterHertha BSC (Nord/Nordost)
FC Schalke 04 (West)
TSG 1899 Hoffenheim (Süd/Südwest)
AbsteigerEintracht Braunschweig, Holstein Kiel, Chemnitzer FC (Nord/Nordost)
Arminia Bielefeld, DJK Arminia Klosterhardt, SC Fortuna Köln (West)
SV Wehen Wiesbaden, SpVgg Unterhaching, SpVgg Greuther Fürth (Süd/Südwest)
Mannschaften3 × 14
Spiele3 × 182 + 5 Endrundenspiele  (davon 546 gespielt)
Tore1.948   3,57 pro Spiel)
TorschützenkönigNord/Nordost:
Muhammed Kiprit (Hertha BSC, 23)
West:
Justin Steinkötter (Borussia Mönchengladbach, 20)
Süd/Südwest:
David Otto (TSG 1899 Hoffenheim) & Manuel Wintzheimer (FC Bayern München, je 26)
2016/17
9 Ligen der Landesverbände ↓

Sie wurde wie schon in den vorangegangenen 14 Spielzeiten in den Staffeln Nord/Nordost, Süd/Südwest und West ausgetragen. Am Saisonende spielten die drei Staffelsieger sowie der Vizemeister der Staffel West um die deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren. Die Halbfinals wurden in Hin- und Rückspielen, das Finale in einem Spiel ausgetragen. Die drei letztplatzierten Mannschaften der drei Staffeln stiegen in die untergeordneten Ligen ab.

Als amtierender deutscher Meister ging Borussia Dortmund in die Saison. Die Westfalen konnten ihren Titel nicht verteidigen, Hertha BSC gewann das Finale.

Staffel Nord/Nordost

A-Junioren-Bundesliga 2017/18 (Staffel Nord/Nordost)

Als Meister der A-Jugend-Regionalligen Nord und Nordost der Vorsaison nehmen der Niendorfer TSV und 1. FC Union Berlin als direkte Aufsteiger an der A-Junioren-Bundesliga teil. Die Vizemeister beider Regionalligen, TSV Havelse und der Chemnitzer FC, spielten in einer Relegation den dritten Aufsteiger aus. Dabei konnte sich der Chemnitzer FC nach einer 0:1 Hinspielniederlage in Havelse mit einem klaren 6:2 im Rückspiel vor heimischer Kulisse durchsetzen.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Hertha BSC 26 19 3 4 076:330 +43 60
2. Hamburger SV 26 18 5 3 063:300 +33 59
3. Werder Bremen 26 18 4 4 060:260 +34 58
4. RB Leipzig 26 15 5 6 070:370 +33 50
5. VfL Wolfsburg (S) 26 14 4 8 077:420 +35 46
6. FC St. Pauli 26 13 3 10 051:390 +12 42
7. Dynamo Dresden 26 12 5 9 047:430 +4 41
8. Hannover 96 26 10 7 9 059:630 −4 37
9. VfL Osnabrück 26 9 3 14 043:600 −17 30
10. Niendorfer TSV (N) 26 6 4 16 038:670 −29 22
11. 1. FC Union Berlin (N) 26 5 6 15 034:630 −29 21
12. Eintracht Braunschweig (P) 26 6 2 18 035:690 −34 20
13. Holstein Kiel 26 5 3 18 041:710 −30 18
14. Chemnitzer FC (N) 26 3 4 19 026:770 −51 13
Stand: Endstand
  • Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Absteiger in die Regionalligen Nord oder Nordost
  • (S)Staffelsieger der Vorsaison
    (P)Deutscher Pokalsieger der Vorsaison
    (N)Aufsteiger aus der Regionalliga

    Staffel West

    A-Junioren-Bundesliga 2017/18 (Staffel West)

    Aus den untergeordneten Ligen stiegen der SC Fortuna Köln als Vertreter der A-Jugend-Verbandsliga Mittelrhein, der SC Paderborn als Vertreter der A-Jugend-Verbandsliga Westfalen und DJK Arminia Klosterhardt aus der A-Jugend-Verbandsliga Niederrhein in die A-Junioren-Bundesliga auf.

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. FC Schalke 04 26 19 6 1 075:180 +57 63
    2. Borussia Dortmund (M, S) 26 16 4 6 073:370 +36 52
    3. VfL Bochum 26 15 7 4 059:250 +34 52
    4. 1. FC Köln 26 12 11 3 066:230 +43 47
    5. Fortuna Düsseldorf 26 12 7 7 049:400 +9 43
    6. Bayer 04 Leverkusen 26 12 2 12 047:480 −1 38
    7. Rot-Weiß Oberhausen 26 10 6 10 037:490 −12 36
    8. MSV Duisburg 26 10 5 11 042:430 −1 35
    9. SC Paderborn 07 (N) 26 9 7 10 031:390 −8 34
    10. Preußen Münster 26 8 9 9 039:400 −1 33
    11. Borussia Mönchengladbach 26 9 3 14 032:440 −12 30
    12. Arminia Bielefeld 26 5 6 15 033:620 −29 21
    13. DJK Arminia Klosterhardt (N) 26 3 4 19 021:750 −54 13
    14. Fortuna Köln (N) 26 3 1 22 024:850 −61 10
    Stand: Endstand
  • Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Absteiger in die Verbandsligen Mittelrhein, Niederrhein oder Westfalen
  • (M)Deutscher Meister der Vorsaison
    (S)Staffelsieger der Vorsaison
    (N)Aufsteiger aus der Verbandsliga

    Staffel Süd/Südwest

    A-Junioren-Bundesliga 2017/18 (Staffel Süd/Südwest)

    Als direkte Aufsteiger gelangten die SpVgg Unterhaching aus der A-Jugend-Bayernliga und der 1. FC Heidenheim aus der A-Jugend-Oberliga Baden-Württemberg in die A-Junioren-Bundesliga. Die Meister der A-Jugend-Regionalliga Südwest, Eintracht Trier, und der A-Jugend-Hessenliga, der SV Wehen Wiesbaden, spielten in einer Relegation den dritten Aufsteiger aus. Hier konnte sich Wiesbaden mit 5:0 und 2:0 durchsetzen.

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. TSG 1899 Hoffenheim 26 19 4 3 072:230 +49 61
    2. FC Bayern München (S) 26 19 4 3 056:270 +29 61
    3. FC Augsburg 26 12 4 10 047:360 +11 40
    4. 1. FSV Mainz 05 26 11 7 8 052:440 +8 40
    5. Karlsruher SC 26 11 7 8 036:320 +4 40
    6. VfB Stuttgart 26 11 5 10 044:460 −2 38
    7. 1. FC Heidenheim (N) 26 10 6 10 039:420 −3 36
    8. SC Freiburg 26 10 5 11 044:420 +2 35
    9. 1. FC Kaiserslautern 26 8 7 11 040:490 −9 31
    10. 1. FC Nürnberg 26 7 8 11 036:510 −15 29
    11. Eintracht Frankfurt 26 7 6 13 034:490 −15 27
    12. SV Wehen Wiesbaden (N) 26 7 6 13 033:480 −15 27
    13. SpVgg Unterhaching (N) 26 5 6 15 039:620 −23 21
    14. SpVgg Greuther Fürth 26 5 5 16 028:490 −21 20
    Stand: Endstand
  • Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Absteiger in die Oberligen Hessen oder Baden-Württemberg, Regionalliga Südwest oder Bayernliga
  • (S)Staffelsieger der Vorsaison
    (N)Aufsteiger aus der Regional-, Ober- oder Bayernliga

    Endrunde um die deutsche A-Junioren-Meisterschaft 2018

    Die Meister aller Staffeln sowie die zweitplatzierte Mannschaft der Staffel West qualifizieren sich für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft.

    Die folgenden Mannschaften qualifizieren sich sportlich für die Endrundenspiele:

    Halbfinale

    Das Hinspiel des ersten Halbfinales fand am 10. Mai 2018 um 12:00 Uhr statt, das Rückspiel wurde am 15. Mai um 18:00 Uhr ausgetragen. Das Hinspiel des zweiten Halbfinales fand ebenfalls am 10. Mai um 14:00 Uhr statt, das Rückspiel wurde am 16. Mai um 16:30 Uhr ausgetragen.

    Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
    10./15. Mai 2018 TSG 1899 Hoffenheim 2:5 FC Schalke 04 0:1 (0:0) 2:4 (1:2)
    10./16. Mai 2018 Hertha BSC 5:3 Borussia Dortmund 4:0 (2:0) 1:3 (0:1)

    Finale

    Paarung FC Schalke 04 Hertha BSC
    Ergebnis 1:3 (0:2)
    Datum 27. Mai 2018, 16:00 Uhr
    Stadion Stadion Niederrhein, Oberhausen
    Zuschauer 9.400
    Schiedsrichter Frank Willenborg (Osnabrück)
    Tore 0:1 Ernesto (9.)
    0:2 Krebs (26.)
    1:2 Kutucu (62.)
    1:3 Maier (83.)
    FC Schalke 04 Timon Weiner – Andriko Smolinski (88. Jason Ceka), Lennart Czyborra, Niklas Wiemann, Tobias FlecksteinJannis Kübler, Ahmed Kutucu, Levent Mercan (88. Umut Yildiz) – Benjamin Goller, Florian Krüger, Nassim Boujellab (75. Görkem Can)
    Cheftrainer: Norbert Elgert
    Hertha BSC Dennis Smarsch – Max Mulack, Mateo Kastrati (82. Maximilian Gurschke), Panzu Ernesto, Timo Hummrich – Julius Kade, Florian KrebsPalkó Dárdai, Arne Maier, Nikos Zografakis (32. Dennis Jastrzembski, 88. Jessic Ngankam) – Muhammed Kiprit (66. Julian Albrecht)
    Cheftrainer: Michael Hartmann
    Gelbe Karten Weiner (88.) – Krebs (60.)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.