1768

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
| 1730er | 1740er | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er |
◄◄ | | 1764 | 1765 | 1766 | 1767 | 1768 | 1769 | 1770 | 1771 | 1772 | | ►►

1768
Die Konföderation von Bar
Die Konföderation von Bar bemüht sich vergeblich
um die Unabhängigkeit Polens von Russland.
Karte von Korsika
Mit dem Vertrag von Versailles wird Korsika französisch.
Titelblatt der EB 1771
Der erste Band der
ersten Ausgabe der
Encyclopædia Britannica erscheint.
1768 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1216/17 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1760/61 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1173/74 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2311/12 (südlicher Buddhismus); 2310/11 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 74. (75.) Zyklus

Jahr d​er Erde-Ratte 戊子 (am Beginn d​es Jahres Feuer-Schwein 丁亥)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1130/31 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4101/02 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1146/47 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1181/82 (17./18. Mai)
Jüdischer Kalender 5528/29 (11./12. September)
Koptischer Kalender 1484/85 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 943/944
Seleukidische Ära Babylon: 2078/79 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2079/80 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1824/25 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Polen / Russland / Osmanisches Reich

Der russische Botschafter Nikolai Repnin, Namensgeber für den Repnin-Sejm
Ermordung eines Juden während des Massakers von Uman
  • 21. Juni: Gegen das Versprechen, die Bevölkerung zu schonen, wird die Stadt Uman den Aufständischen übergeben. Entgegen der Abmachung beginnen diese sofort ein mehrtägiges Massaker an der polnischen und jüdischen Bevölkerung der Stadt, dem rund 20.000 Menschen in der Stadt und der Umgebung zum Opfer fallen.
  • Auf Anordnung der russischen Kaiserin Katharina II., die befürchtet, der Aufstand könne auf die unter ihrer Verwaltung stehende Linksufrige Ukraine übergreifen, wird der Aufstand unterdrückt. Donkosaken-General Michail Kretschetnikow lädt die Aufständischen am 8. Juli zu einem Bankett ein, bei dem er die Hajdamaken, darunter auch Maksym Salisnjak und Iwan Gonta, gefangen nehmen lässt. Anschließend werden sie abgeurteilt. Maksym Salisnjak wird zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt, Iwan Gonta an den Großhetman der polnischen Krone Jan Klemens Branicki übergeben, der ihn über mehrere Tage foltern und hinrichten lässt.
  • 25. September: Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus. Er endet 1774 siegreich für die Russen unter Katharina der Großen.

Korsika

Étienne-François de Choiseul, Herzog von Amboise

Mit d​em Vertrag v​on Versailles v​om 15. Mai überträgt d​ie Republik Genua seinem Verbündeten Frankreich d​ie Insel Korsika a​ls Sicherstellung für d​ie in d​en letzten Jahren d​urch den Kampf g​egen die dortigen Aufständischen angefallenen Schulden. Frankreich erhält g​egen eine jährliche Rente d​ie Nutzungsrechte a​n der Insel für d​ie Dauer v​on 10 Jahren. Da absehbar ist, d​ass Genua s​eine Schulden n​icht zurückzahlen können wird, k​ommt der v​om französischen Außen- u​nd Kriegsminister Étienne-François d​e Choiseul vermittelte Vertrag e​iner endgültigen Abtretung gleich. Als d​ie Franzosen jedoch versuchen, m​it 10.000 Mann a​uf der Insel z​u landen, u​m sie i​n Besitz z​u nehmen, werden s​ie von d​en korsischen Widerstandskämpfern u​nter der Führung v​on Pasquale Paoli u​nd Carlo Buonaparte bekämpft u​nd vertrieben.

Heiliges Römisches Reich

Clemens Wenzeslaus von Sachsen
Titelseite der Constitutio Criminalis Theresiana

Asien

Nachdem d​ie Britische Ostindien-Kompanie e​in Friedensangebot d​es Königreichs Mysore u​nter Hyder Ali zurückgewiesen h​at und anschließend b​is an d​ie Malabarküste vorgestoßen ist, taucht dieser i​m November n​ach einer Umgehungsbewegung i​m Ersten Mysore-Krieg überraschend v​or den Toren d​er praktisch unverteidigten Stadt Madras a​uf und z​wing die Briten d​amit an d​en Verhandlungstisch.

Flagge des Reiches Thonburi

Phraya Taksin krönt s​ich zum Jahreswechsel n​ach seinem Sieg über d​ie birmanischen Besatzungstruppen d​es Königs Hsinbyushin a​us der Konbaung-Dynastie selbst z​um König v​on Siam, d​as infolge d​er Zerstörung seiner Hauptstadt Ayutthaya i​m Vorjahr führungslos war. Statt d​ie alte Hauptstadt wieder aufzubauen, gründet e​r das n​eue Königreich Thonburi. Allerdings g​ibt es s​eit dem Vorjahr zahlreiche lokale Kriegsherren, d​ie die Souveränität Thonburis n​icht anerkennen.

Louis Antoine de Bougainville
Bougainvilles Ankunft auf Tahiti, Darstellung aus Les Navigateurs français: histoire des navigations, découvertes et colonisations françaises, 1846
Samuel Wallis/Philipp Carteret
  • 20. Mai: Nach rund zweijähriger Reise trifft die HMS Dolphin unter dem Kommando von Samuel Wallis in England ein und vollendet damit seine Weltumrundung.
  • 3. Juni: Die HMS Swallow, das zweite Schiff der Expedition, das im Vorjahr von der Dolphin getrennt wurde, trifft unter dem Kommando von Philipp Carteret auf Batavia ein, das Wallis wenige Monate zuvor verlassen hat.
  • Als Samuel Wallis trotz seiner Verdienste das Kommando über die Endeavour und die damit verbundene Pazifikreise zugunsten James Cooks verweigert wird, verlässt er die Marine und zieht sich ins Privatleben zurück.
James Cook
Nachbau der Endeavour
  • 26. August: Das am 26. Mai in Dienst gestellte Segelschiff Endeavour läuft unter dem Kommando von James Cook mit 94 Mann Besatzung von Plymouth zu seiner ersten großen Pazifikreise aus. An Bord befinden sich 94 Personen und vor allem astronomische Instrumente, mit denen im Auftrag der Royal Society unter der Präsidentschaft des Astronomen James Douglas, 14. Earl of Morton, der Venustransit des Jahres 1769 beobachtet werden soll. Zu diesem Zweck soll auf Tahiti eigens eine Sternwarte errichtet werden. Überdies erhält Cook eine geheime Order mit dem Auftrag, diese erst zu öffnen, sobald der erste Teil der Reise – die Beobachtung des Venusdurchgangs – erfüllt ist. An Bord befinden sich neben der Crew zahlreiche internationale Wissenschaftler, unter ihnen der Astronom Charles Green sowie die Botaniker Joseph Banks, Daniel Solander und Herman Diedrich Spöring.
  • Nach einer Zwischenstation auf Madeira am 12. September segelt die Endeavour weiter nach Rio de Janeiro, wo sie am 13. November eintrifft. Nachdem sie gründlich überholt worden ist, sticht sie im Dezember Richtung Feuerland und Kap Hoorn in See.

Wirtschaft

  • Im Großherzogtum Toskana wird unter Großherzog Peter Leopold und seinem Ersten Minister Franz Xaver Wolfgang von Orsini-Rosenberg die Generalpacht aufgehoben und die Steuereintreibung verstaatlicht. Für den bäuerlichen Besitz wird die Erbpacht eingeführt. Weiters werden Maßnahmen getroffen, um das weitere Anwachsen des unproduktiven Vermögens zur toten Hand zu verhindern, womit der Staat in das Recht der Kirche eingreift.

Wissenschaft und Technik

Bildende Kunst

Johann Zoffany: Die Porträts der Gründungsmitglieder der Royal Academy (1771–72, Öl auf Leinwand).
Das Experiment mit dem Vogel in der Luftpumpe

Literatur

Musik

Gesellschaft

Religion

Innenansicht der Waisenhauskirche

Historische Karten und Ansichten

Italien 1768
Grenzland New Yorks 1768

Geboren

Erstes Quartal

Joseph Bonaparte als König von Spanien
Franz II., 1792
Jean Baptiste Joseph Fourier, 1796

Zweites Quartal

Drittes Quartal

François-René de Chateaubriand

Viertes Quartal

Friedrich Schleiermacher

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1768

  • Tecumseh, politischer und militärischer Führer der Shawnee und anderer Indianerstämme († 1813)

Gestorben

Erstes Halbjahr

Johann Joachim Winckelmann 1768
Grab der Königin Maria Leszczyńska in Saint-Denis
  • 24. Juni: Maria Leszczyńska, polnische Adelige, Königin von Frankreich und Navarra (* 1703)
  • 28. Juni: George Hadley, englischer Physiker und Meteorologe (* 1685)
  • 28. Juni: Johann Gottfried Tympe, deutscher orientalischer Philologe und evangelischer Theologe (* 1699)

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1768 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.