Weltcup der Nordischen Kombination 2015/16
Die Weltcupsaison 2015/16 der Nordischen Kombination begann am 5. Dezember 2015 in Lillehammer und endete am 6. März 2016 in Schonach.
![]() ![]() | |
| |
Sieger | |
Gesamtweltcup | ![]() |
Nationenwertung | ![]() |
Wettbewerbe | |
Austragungsorte | 12 |
Einzelwettbewerbe | 19 |
Teamwettbewerbe | 3 |
Abgesagt | 3 |
← 2014/15 | 2016/17 → |
Sieger des Gesamtweltcups wurde wie in den drei Jahren zuvor der Deutsche Eric Frenzel. Die Nationenwertung gewann Deutschland ebenfalls zum vierten Mal in Serie.
Im vorläufigen Kalender wurden durch die FIS die Weltcups in Almaty und Tschaikowski gestrichen, so dass trotz anderer Planungen aus dem Jahre 2013[1] erstmals seit langem der gesamte Weltcup in Europa stattfindet. Außerdem gestrichen wurden Harrachov und Falun, stattdessen fanden Klingenthal, Kuopio und Ruka Aufnahme in den Weltcupkalender.
Ergebnisse und Wertungen
Weltcup-Übersicht
Datum | Austragungsort | Disziplin | Sieger | Zweiter | Dritter | Gelbes Trikot |
---|---|---|---|---|---|---|
28.11.2015 | ![]() |
HS 142 / 10 km | Wettkämpfe wegen starken Windes abgesagt | |||
29.11.2015 | HS 142 / 10 km | |||||
05.12.2015 | ![]() |
HS 138 / 10 km1 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.12.2015 | HS 138 / 10 km | ![]() |
![]() |
![]() | ||
19.12.2015 | ![]() |
HS 98 / 10 km | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
20.12.2015 | HS 98 / 10 km | ![]() |
![]() |
![]() | ||
02.01.2016 | ![]() |
HS 140 / 10 km | Wettkämpfe wegen Schneemangels abgesagt | |||
03.01.2016 | HS 140 / 10 km | |||||
09.01.2016 | ![]() |
HS 106 / 10 km | ||||
10.01.2016 | Team HS 106 / 10 km | |||||
23.01.2016 | ![]() |
HS 118 / 10 km | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
24.01.2016 | HS 118 / 10 km | ![]() |
![]() |
![]() | ||
Nordic Combined Triple (halbe Weltcuppunkte für die erste und zweite Etappe, doppelte Weltcuppunkte für die letzte Etappe): | ||||||
29.01.2016 | ![]() |
HS 109 / 5 km | ![]() |
![]() |
![]() | |
30.01.2016 | HS 109 / 10 km | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
31.01.2016 | HS 109 / 15 km | ![]() |
![]() |
![]() | ||
06.02.2016 | ![]() |
HS 134 / 15 km | ![]() |
![]() |
![]() | |
09.02.2016 | ![]() |
HS 140 / 10 km | ![]() |
![]() |
![]() | |
10.02.2016 | HS 140 / 10 km | ![]() |
![]() |
![]() | ||
19.02.2016 | ![]() |
HS 130 / 10 km | ![]() |
![]() |
![]() | |
20.02.2016 | Team HS 130 / Sprint 2 × 7,5 km | ![]() |
![]() |
![]() | ||
21.02.2016 | HS 130 / 10 km | ![]() |
![]() |
![]() | ||
23.02.2016 | ![]() |
HS 127 / 10 km | ![]() |
![]() |
![]() | |
26.02.2016 | ![]() |
Team HS 134 / Sprint 2 × 7,5 km | ![]() |
![]() |
![]() | |
27.02.2016 | HS 134 / 10 km | ![]() |
![]() |
![]() | ||
28.02.2016 | HS 134 / 10 km | ![]() |
![]() |
![]() | ||
04.03.2016 | ![]() |
HS 106 / Team 4 × 5 km | ![]() |
![]() |
![]() | |
05.03.2016 | HS 106 / 10 km | ![]() |
![]() |
![]() | ||
06.03.2016 | HS 106 / 15 km | ![]() |
![]() |
![]() |
1 Aufgrund der Absage der Wettkämpfe in Ruka wurde ein Einzel- anstatt eines Teamwettkampfes ausgetragen.
2 Ersatztermin für die abgesagten Wettkämpfe im Januar.
Wertungen
Nationenwertung[2] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Endstand nach 22 Wettbewerben | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Siehe auch
Einzelnachweise
- Vorläufiger Weltcup-Kalender 2014 bis 2016 aus dem Jahr 2013 (Memento des Originals vom 3. Januar 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF-Datei)
- Weltcup Stand weltski.at, abgerufen am 8. Januar 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.