Weltcup der Nordischen Kombination 2002/03

Die Weltcupsaison 2002/03 d​er Nordischen Kombination begann a​m 29. November 2002 i​m finnischen Kuusamo u​nd endete a​m 15. März 2003 i​n Lahti, ebenfalls Finnland. Während d​er Saison wurden v​om 18. Februar b​is 1. März 2003 d​ie Nordischen Skiweltmeisterschaften v​on Val d​i Fiemme ausgetragen. Mit d​er Saison t​rat ein n​eues FIS-Punktesystem i​n Kraft, wonach d​er Sieger e​ines Weltcups n​ur noch 100 Punkte erhielt. Mit seinen v​ier Weltcupsiegen konnte Ronny Ackermann d​en Sieg i​m Gesamtweltcup a​us dem Vorjahr wiederholen u​nd verwies Felix Gottwald m​it ebenfalls v​ier Weltcupsiegen erneut a​uf den zweiten Platz. Dritter d​er Gesamtwertung w​urde Björn Kircheisen, d​er im ersten Saisondrittel d​er stärkste Athlet war. Im Sprintweltcup e​rgab sich letztlich d​ie gleiche Reihenfolge w​ie im Gesamtweltcup.

Weltcup 2002/03
Sieger
Gesamtweltcup Deutschland Ronny Ackermann
Sprintweltcup Deutschland Ronny Ackermann
Grand Prix Osterreich Felix Gottwald
Nordic Tournament Osterreich Felix Gottwald
Nationenwertung Deutschland Deutschland
Wettbewerbe
Austragungsorte 10
Einzelwettbewerbe 15
Abgesagt 03
Nachgeholt 01
2001/02 2003/04

Für Björn Kircheisen w​ar der Sieg i​m norwegischen Trondheim d​er erste Weltcuperfolg i​n seiner Laufbahn. Zudem konnte e​r das Einzelrennen u​nd den Sprint a​n den beiden folgenden Tagen gewinnen u​nd ist d​amit der e​rste Kombinierer, d​em dies gelang. Zudem erreichte d​er US-Amerikaner Johnny Spillane m​it einem zweiten s​owie zwei dritten Plätzen s​eine ersten Podestplätze i​m Weltcup.

Ergebnisse und Wertungen

Weltcup-Übersicht

DatumAustragungsortDisziplinSiegerZweiterDritter
29.11.2002 Finnland Kuusamo Sprint K120/7,5km Finnland Hannu Manninen Deutschland Ronny Ackermann Deutschland Björn Kircheisen
01.12.2002 Sprint K120/7,5km Wettkampf abgesagt
06.12.20021 Norwegen Trondheim Sprint K120/7,5km Deutschland Björn Kircheisen Vereinigte Staaten Johnny Spillane Deutschland Georg Hettich
07.12.2002 Einzel K120/15km Deutschland Björn Kircheisen Deutschland Georg Hettich Vereinigte Staaten Johnny Spillane
08.12.2002 Sprint K120/7,5km Deutschland Björn Kircheisen Deutschland Ronny Ackermann Vereinigte Staaten Johnny Spillane
14.12.2002 Tschechien Harrachov Einzel K90/15km Finnland Samppa Lajunen Finnland Hannu Manninen Deutschland Björn Kircheisen
15.12.2002 Sprint K90/7,5km Finnland Hannu Manninen Finnland Samppa Lajunen Deutschland Ronny Ackermann
Warsteiner Grand Prix
01.01.20032 Deutschland Oberhof Sprint K120/7,5km Osterreich Felix Gottwald Deutschland Ronny Ackermann Osterreich Mario Stecher
03.01.20033 Sprint K120/7,5km Wettkampf abgesagt
05.01.2003 Deutschland Schonach Einzel K90/15km Wettkampf abgesagt
Gesamtwertung Osterreich Felix Gottwald Deutschland Ronny Ackermann Osterreich Mario Stecher
08.01.2003 Osterreich Ramsau Sprint K90/7,5km Finnland Samppa Lajunen Deutschland Ronny Ackermann Finnland Hannu Manninen
12.01.2003 Frankreich Chaux-Neuve Einzel K90/15km Osterreich Felix Gottwald Deutschland Ronny Ackermann Vereinigte Staaten Todd Lodwick
22.01.2003 Japan Hakuba Einzel K120/15km Deutschland Ronny Ackermann Finnland Hannu Manninen Deutschland Georg Hettich
25.01.2003 Japan Sapporo Massen 10km/K120 Deutschland Ronny Ackermann Deutschland Georg Hettich Finnland Samppa Lajunen
18. Februar bis 1. März 2003 Nordische Skiweltmeisterschaft in Italien Val di Fiemme
Nordic Tournament
08.03.2003 Norwegen Oslo Sprint K115/7,5km Osterreich Felix Gottwald Deutschland Ronny Ackermann Norwegen Ola Morten Græsli
Deutschland Björn Kircheisen
09.03.2003 Sprint K115/7,5km Deutschland Ronny Ackermann Osterreich Felix Gottwald Norwegen Ola Morten Græsli
14.03.2003 Finnland Lahti Einzel K116/15km Deutschland Ronny Ackermann Osterreich Felix Gottwald Finnland Jouni Kaitainen
15.03.2003 Sprint K116/7,5km Osterreich Felix Gottwald Norwegen Kenneth Braaten Deutschland Ronny Ackermann
Gesamtwertung Osterreich Felix Gottwald Deutschland Ronny Ackermann Norwegen Kenneth Braaten
1 als Ersatz für das ausgefallene Rennen in Kuusamo ausgetragen.
2 verschoben vom 31. Dezember 2002.
3 von Reit im Winkl nach Oberhof verlegt.

Wertungen

Gesamtweltcup
Endstand nach 15 Wettbewerben[1]
Rang Name Punkte
01.Deutschland Ronny Ackermann1135
02.Osterreich Felix Gottwald0790
03.Deutschland Björn Kircheisen0756
04.Finnland Hannu Manninen0678
05.Finnland Samppa Lajunen0629
06.Deutschland Georg Hettich0592
07.Vereinigte Staaten Johnny Spillane0511
08.Norwegen Kenneth Braaten0414
09.Vereinigte Staaten Todd Lodwick0374
10.Norwegen Kristian Hammer0345
11.Osterreich Wilhelm Denifl0331
12.Norwegen Petter Tande0309
13.Osterreich Christoph Bieler0302
14.Osterreich Michael Gruber0299
15.Finnland Jaakko Tallus0268
16.Deutschland Matthias Menz0261
17.Osterreich Mario Stecher0243
Rang Name Punkte
18.Finnland Jouni Kaitainen0241
19.Norwegen Ola Morten Græsli0216
20.Deutschland Thorsten Schmitt0210
21.Frankreich Kevin Arnould0190
22.Frankreich Nicolas Bal0182
23.Deutschland Sebastian Haseney0179
24.Deutschland Jens Gaiser0174
25.Frankreich Mathieu Martinez0149
26.Japan Daito Takahashi0148
27.Norwegen Lars Andreas Østvik0139
28.Slowenien Andrej Jezeršek0139
29.Deutschland Marcel Höhlig0130
30.Norwegen Sverre Rotevatn0130
31.Frankreich Ludovic Roux0126
32.Frankreich Frédéric Baud0121
33.Deutschland Marko Baacke0114
34.Japan Satoshi Mori0110
Rang Name Punkte
35.Schweiz Andreas Hurschler0103
36.Schweiz Ronny Heer0098
37.Norwegen Jan Rune Grave0084
38.Norwegen Preben Fjære Brynemo0090
39.Finnland Mikko Keskinarkaus0076
40.Finnland Antti Kuisma0075
41.Norwegen Magnus Moan0074
42.Vereinigte Staaten Carl Van Loan0074
43.Deutschland Christian Beetz0069
44.Japan Junpei Aoki0064
45.Osterreich Christoph Eugen0059
46.Osterreich Bernhard Gruber0055
47.Schweiz Jan Schmid0034
48.Frankreich Sébastien Lacroix0021
49.Finnland Ville Kähkönen0002
Nationenwertung
Endstand nach 15 Wettbewerben[2]
Rang Name Punkte
01.Deutschland Deutschland2950
02.Osterreich Österreich1899
03.Finnland Finnland1861
04.Norwegen Norwegen1313
05.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten0885
06.Frankreich Frankreich0548
07.Japan Japan0289
08.Schweiz Schweiz0155
09.Slowenien Slowenien0007

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Einzelwertung World Cup Nordic Combined 2002/03. (PDF; 194 kB) In: weltcup-b.org. Abgerufen am 26. Oktober 2020.
  2. Nationenwertung World Cup Nordic Combined 2002/03. (PDF) In: weltcup-b.org. Abgerufen am 26. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.