Weltcup der Nordischen Kombination 2000/01

Die Weltcupsaison 2000/01 der Nordischen Kombination begann am 2. Dezember 2000 im finnischen Kuopio und endete am 10. März 2001 am Holmenkollen bei Oslo. Während der Saison wurden vom 15. bis 25. Februar 2001 die Nordischen Skiweltmeisterschaften in Lahti ausgetragen. Zusätzlich zum Gesamtweltcup wird seit dieser Saison eine Wertung im Sprintweltcup geführt, die sich aus den Ergebnissen sämtlicher Sprints errechnet. Zudem wurde erstmals ein Massenstartrennen im Rahmen des Weltcups ausgerichtet.

RangNameLandPunkte
01.Felix GottwaldOsterreich Österreich1785
02.Ronny AckermannDeutschland Deutschland1342
03.Bjarte Engen VikNorwegen Norwegen1209
04.Kristian HammerNorwegen Norwegen1195
05.Samppa LajunenFinnland Finnland1010
06.Ladislav RyglTschechien Tschechien0900
07.Marko BaackeDeutschland Deutschland0851
08.Todd LodwickVereinigte Staaten Vereinigte Staaten0848
09.Christoph EugenOsterreich Österreich0752
10.Sebastian HaseneyDeutschland Deutschland0733
<< Saison 1999/2000 Saison 2001/02 >>

Den Gesamt- und Sprintweltcup konnte der Österreicher Felix Gottwald mit sechs Weltcupsiegen für sich entscheiden. Dabei war der Erfolg in Kuopio der erste Weltcupsieg seiner Karriere. Dahinter verwies er den Deutschen Ronny Ackermann und den Norweger Bjarte Engen Vik auf die Plätze. Bjarte Engen Vik erklärte nach der Saison seinen Rücktritt.

Seinen ersten Weltcupsieg konnte Sebastian Haseney in Steamboat Springs vor Marko Baacke feiern. Für Baacke blieb dies jedoch die beste Weltcupplatzierung seiner Laufbahn. Den einzigen Teamwettbewerb der Weltcupsaison gewann Finnland vor Österreich und Norwegen.

Ergebnisse und Wertungen

Weltcup-Übersicht

DatumAustragungsortDisziplinSiegerZweiterDritter
02.12.2000 Finnland Kuopio Sprint Osterreich Felix Gottwald Deutschland Ronny Ackermann Deutschland Marko Baacke
03.12.2000 Massenstart Osterreich Felix Gottwald Norwegen Bjarte Engen Vik Deutschland Ronny Ackermann
09.12.2000 Osterreich Ramsau Massenstart Wettkampf abgesagt
10.12.2000 Sprint Wettkampf abgesagt
16.12.2000 Italien Val di Fiemme Einzelrennen Wettkampf abgesagt
29.12.2000 Norwegen Lillehammer Sprint Norwegen Kristian Hammer Norwegen Bjarte Engen Vik Finnland Samppa Lajunen
30.12.2000 Einzelrennen Norwegen Bjarte Engen Vik Finnland Samppa Lajunen Tschechien Ladislav Rygl
03.01.2001 Deutschland Reit im Winkl Massenstart Norwegen Bjarte Engen Vik Osterreich Felix Gottwald Finnland Hannu Manninen
05.01.2001 Sprint* Deutschland Ronny Ackermann Osterreich Felix Gottwald Norwegen Bjarte Engen Vik
07.01.2001 Einzelrennen* Norwegen Kristian Hammer Norwegen Bjarte Engen Vik Deutschland Ronny Ackermann
19.01.2001 Vereinigte Staaten Park City Sprint Osterreich Felix Gottwald Deutschland Ronny Ackermann Norwegen Kristian Hammer
21.01.2001 Massenstart
Team 3×5 km
Finnland Finnland I
Hannu Manninen
Samppa Lajunen
Jaakko Tallus
Osterreich Österreich
Christoph Eugen
Felix Gottwald
David Kreiner
Norwegen Norwegen I
Kenneth Braaten
Kristian Hammer
Bjarte Engen Vik
25.01.2001 Vereinigte Staaten Steamboat Springs Einzelrennen Vereinigte Staaten Todd Lodwick Osterreich Felix Gottwald Tschechien Ladislav Rygl
27.01.2001 Sprint Deutschland Sebastian Haseney Deutschland Marko Baacke Osterreich Felix Gottwald
10.02.2001 Tschechien Liberec Einzelrennen Deutschland Ronny Ackermann Osterreich David Kreiner Deutschland Sebastian Haseney
15. bis 25. Februar 2001 Nordische Skiweltmeisterschaft in Finnland Lahti
01.03.2001 Japan Nayoro Massenstart Osterreich Felix Gottwald Finnland Samppa Lajunen Norwegen Bjarte Engen Vik
03.03.2001 Japan Sapporo Einzelrennen Norwegen Kristian Hammer Finnland Samppa Lajunen Osterreich Felix Gottwald
09.03.2001 Norwegen Oslo Einzelrennen Osterreich Felix Gottwald Norwegen Bjarte Engen Vik Deutschland Marko Baacke
10.03.2001 Sprint Osterreich Felix Gottwald Finnland Hannu Manninen Norwegen Kristian Hammer

*= Ersatzaustragungsort für Schonach.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.