Weesp

Weesp () ist eine niederländische Stadt und eine Gemeinde in der Provinz Nordholland. Zum 24. März 2022 wird die Gemeinde Weesp in die Gemeinde Amsterdam eingemeindet werden.[2]

Gemeinde Weesp

Flagge

Wappen
Provinz  Noord-Holland
Bürgermeister Bas Jan van Bochove (CDA)
Sitz der Gemeinde Weesp
Fläche
 – Land
 – Wasser
24,16 km2
22,8 km2
1,36 km2
CBS-Code 0457
Einwohner 20.449 (1. Jan. 2021[1])
Bevölkerungsdichte 846 Einwohner/km2
Koordinaten 52° 19′ N,  2′ O
Bedeutender Verkehrsweg  
Vorwahl 0294
Postleitzahlen 1381–1384
Website Homepage von Weesp
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Lage und Wirtschaft

Weesp liegt etwa 15 km östlich von Amsterdam, an der früheren Zuiderzee, von dem noch ein Randsee erhalten blieb. Bei Weesp zweigen die Auto- und Eisenbahn nach Almere von jenen nach AmersfoortHengeloOsnabrück ab. Weesp liegt am Fluss Vecht. In Weesp gibt es eine Medikamentenfabrik und andere kleinere Betriebe. In der Umgebung wird Landwirtschaft (Rinder) betrieben. Dem Wassersporttourismus dient ein Jachthafen.

Geschichte

Die Stadt entstand im Mittelalter an der Grenze zwischen der Grafschaft Holland und dem Hochstift Utrecht. Nach vielen Kämpfen fiel sie 1317 endgültig an Holland. Im Jahre 1355 erhielt die Grenzfestung Weesp das Stadtrecht. Nach einer vergeblichen Belagerung durch die Franzosen (1672) wurde die Festung erneuert. Im Jahre 1759 entstand, nach dem Vorbild Meißens, die erste Porzellanmanufaktur Hollands, die bemerkenswerte Produkte erzeugte, jedoch 1770 pleiteging, worauf die Produktion 1774 nach Loosdrecht übersiedelte. Zwischen 1850 und 1971 fanden viele Einwohner Arbeit in der Van-Houten-Schokoladenfabrik, die aus Kakao Schokolade herstellte. Die Fabrik wurde 1971 geschlossen, der Markenname „Van Houten“ an die Leonhard Monheim AG verkauft[3].

Sehenswürdigkeiten

Zwischen Weesp und Naarden liegt das Vogelreservat Naardermeer.

Von Weesp nach Utrecht gelangt man per Boot über die Vecht oder auf dem Fahrrad am Ufer dieses Flusses nach Maarssen und Breukelen und kann eine Tour entlang vieler, zwischen 1600 und 1850 von wohlhabenden Kaufleuten erbauten Landsitze und Lustschlösser machen.

Das im Rokoko-Stil errichtete und 1776 vollendete Rathaus beherbergt eine schöne Sammlung Weesper Porzellan. Die St. Laurens-Kirche (Laurentius-von-Rom-Kirche) aus dem Jahre 1462 im Zentrum hat ein Hemony-Glockenspiel.

Bilder

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Kommunalwahlen 2018[4]
 %
40
30
20
10
0
30,0
18,4
15,5
13,1
10,0
8,2
4,9
WSP
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+2,5
+5,1
+1,1
+3,0
−5,2
−5,3
−1,1
WSP
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel

Die Kommunalwahlen vom 21. März 2018 ergaben folgende Sitzverteilung:

ParteiSitze[5]
2006201020142018
Weesper Stads Partij5355
CDA3323
GroenLinks2233
VVD2322
D660322
PvdA3222
Blanco Lijst10
Partij van de Ouderen0
Artikel501
Democratische Eenheids Partij11
Nieuw Liberaal Weesp0
Gesamt17171717

Bürgermeister

Seit dem 1. April 2014 ist Bas Jan van Bochove (CDA) kommissarischer Bürgermeister der Gemeinde.[6] Zu seinem Kollegium zählen die Beigeordneten A. Heijstee-Bolt (Weesper Stads Partij), M. Miner (GroenLinks), L.A. de Lange (D66), J.M. Vos (Weesper Stads Partij) sowie der Gemeindesekretär M. de Haan.[7]

Persönlichkeiten

Commons: Weesp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  2. Gemeentelijke herindeling Amsterdam - Weesp. Gemeinde Amsterdam, abgerufen am 23. Januar 2022 (niederländisch).
  3. 180 Jahre Geschichte bei vanhoutendrinks.com, abgerufen am 30. August 2013.
  4. Ergebnis der Kommunalwahlen: 2014 2018, abgerufen am 19. Mai 2018 (niederländisch)
  5. Sitzverteilung im Gemeinderat: 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 19. Mai 2018 (niederländisch)
  6. Bas Jan van Bochove waarnemend burgemeester Weesp. In: Weesper Nieuws. 13. März 2014, abgerufen am 19. Mai 2018 (niederländisch).
  7. Samenstelling B&W Gemeente Weesp, abgerufen am 19. Mai 2018 (niederländisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.