Heemskerk

Heemskerk () ist eine Gemeinde und Stadt in der niederländischen Provinz Nordholland etwa 22 km nordwestlich von Amsterdam.

Gemeinde Heemskerk

Flagge

Wappen
Provinz  Noord-Holland
Bürgermeister Sicko Heldoorn (PvdA; kommissarisch)[1]
Sitz der Gemeinde Heemskerk
Fläche
 – Land
 – Wasser
31,68 km2
27,22 km2
4,46 km2
CBS-Code 0396
Einwohner 39.206 (1. Jan. 2021[2])
Bevölkerungsdichte 1238 Einwohner/km2
Koordinaten 52° 31′ N,  40′ O
Bedeutender Verkehrsweg
Vorwahl 0251
Postleitzahlen 1961–1969
Website Homepage von Heemskerk
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Kirche: de Dorpskerk
Heemskerk: de Heilige Laurentiuskerk

Geographie

Der Ortskern liegt etwa sechs Kilometer östlich der Nordseeküste, elf Kilometer westlich von Zaanstad, drei Kilometer nördlich von Beverwijk und 14 Kilometer südlich von Alkmaar. Die Gemeinde besteht aus der gleichnamigen Stadt Heemskerk sowie aus den Ortsteilen Heemskerkerduin, Waterakkers, Noorddorp, Assumburg, De Maer und Zuidbroek.

Am 1. Januar 2021 hatte sie 39.206 Einwohner und eine Fläche von 27,43 km², wovon 1,11 km² aus Wasserflächen besteht.

Die höchste Erhebung ist eine 25 Meter hohe Düne im gut fünf Kilometer breiten und teilweise bewaldeten Dünengürtel zwischen dem Nordseestrand und dem Ortszentrum.

Infrastruktur

Heemskerk besitzt eine eigene Bahnstation an der Linie HaarlemAlkmaar; eine weitere befindet sich im Nachbarort Uitgeest zwischen Alkmaar und Amsterdam. An der Gemeinde vorbei verläuft die A9 mit Anschlussstellen in Heemskerk, Beverwijk und Castricum. Der internationale Flughafen Schiphol liegt 23 km südlich.

Wirtschaft

In der Gemeinde, in der früher recht viele Erdbeeren angebaut wurden, spielt die Landwirtschaft praktisch keine Rolle mehr, die meisten Einwohner pendeln in die großen Städte, insbesondere zu den Hochöfen von Corus in IJmuiden oder nach Amsterdam; andere sind tätig im Dienstleistungssektor oder arbeiten in eher kleineren Industriebetrieben. Auch gibt es, wegen der Nähe zur Nordsee, einige Heilanstalten.

Da die Gemeinde selbst praktisch keinen erschlossenen Strandabschnitt besitzt, ist der Tourismus – im Gegensatz zu Nachbargemeinden wie zum Beispiel Castricum – kein bedeutender wirtschaftlicher Faktor.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt fand im Jahre 1063 statt. Im 12. und 13. Jahrhundert war Heemskerk Schauplatz vieler Streitigkeiten zwischen Westfriesen und dem Grafen von Holland. Es entstanden auch einige Burgen als Grenzfestung. Das Schloss Heemskerk besteht noch als Schloss Marquette. Auch Schloss Assumburg ist erhalten geblieben. Als die IJmuidener Hochöfen den Betrieb aufnahmen, begann das Bauerndorf seine Entwicklung zur Trabantstadt.

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Nach den Kommunalwahlen vom 21. März 2018 und den vorangegangenen Wahlen ergaben sich folgende Sitzverteilungen:

ParteiSitze[3]
2006201020142018
Heemskerk Lokaal2055
Liberaal Heemskerk354
CDA6554
VVD554
GroenLinks3323
D661343
PvdA8542
ChristenUnie00
Lijst G. Wouters1
Gesamt25252525
Kommunalwahlen 2018[4]
 %
20
10
0
19,9
16,5
16,0
13,4
12,2
10,9
8,6
2,6
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+0,5
−0,9
−3,8
+13,4
+2,0
−4,5
−6,5
−0,1

Bürgermeister

Seit dem 24. Juni 2021 ist Sicko Heldoorn (PvdA) kommissarischer Bürgermeister der Gemeinde.[1] Zu seinem Kollegium zählen die Beigeordneten Aad Schoorl (Heemskerk Lokaal), Cees Beentjes (PvdA), Frank Frowijn (CDA), Marieke van Dijk (D66) sowie der Gemeindesekretär Jornt Ozenga.[5]

Städtepartnerschaften

Sehenswürdigkeiten

  • Das 1546 erbaute Schloss Assumburg, das seit 1933 eine Jugendherberge ist.
  • Ein weiteres Schloss, Château Marquette, wurde 1271 erbaut. Es war von 1610 bis 1971 in Besitz einer adligen Familie aus Wallonien. Marquette kann besichtigt werden. Ein Teil des Schlosses ist als Hotel und Restaurant in Gebrauch.
  • Die Reformierte Kirche, erbaut im 16. Jahrhundert mit einem Denkmal des aus Heemskerk stammenden Malers Martin van Heemskerck.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Heemskerk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sicko Heldoorn waarnemend burgemeester Heemskerk. In: noord-holland.nl. Provincie Noord-Holland, 27. Mai 2021, abgerufen am 27. Juni 2021 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  3. Sitzverteilung im Gemeinderat: 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 6. Mai 2018 (niederländisch)
  4. Ergebnis der Kommunalwahlen: 2014 2018, abgerufen am 6. Mai 2018 (niederländisch)
  5. Samenstelling college van B&W Gemeente Heemskerk, abgerufen am 6. Mai 2018 (niederländisch)
  6. Nizozemsko - Heemskerk Město Klatovy, abgerufen am 6. Mai 2018 (tschechisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.