Heemstede

Heemstede () ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Nordholland, in der Region Zuid-Kennemerland, am Rande des gleichnamigen Nationalparks. Heemstede liegt südlich der Stadt Haarlem, mit dem es vollständig zusammengewachsen ist. Die Gemeinde zählt 27.531 Einwohner (Stand 1. Januar 2021) und hat eine Fläche von 9,64 km² (davon 0,46 km² Wasser).[2]

Gemeinde Heemstede

Flagge

Wappen
Provinz  Noord-Holland
Bürgermeister Astrid Nienhuis (VVD)
Sitz der Gemeinde Heemstede
Fläche
 – Land
 – Wasser
9,64 km2
9,18 km2
0,46 km2
CBS-Code 0397
Einwohner 27.531 (1. Jan. 2021[1])
Bevölkerungsdichte 2856 Einwohner/km2
Koordinaten 52° 21′ N,  37′ O
Bedeutender Verkehrsweg
Vorwahl 023
Postleitzahlen 2101–2106
Website Homepage von Heemstede
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

In New York (ehemals Nieuw Amsterdam) gibt es einen Stadtteil mit einer verballhornten Form von Heemstede: Hempstead. Dieser Ort war früher eine koloniale Niederlassung in der Nähe von Nieuw Amsterdam.

Wirtschaft

Heemstede ist eine „Schlafstadt“, die meisten Berufstätigen arbeiten als Pendler außerhalb. Der größte Wirtschaftssektor ist der Dienstleistungsbereich.

Geschichte

Um 1290 baute Reynier van Holy[3] ein Schloss am Fluss Spaarne mit dem Namen Heemstede (Heimstatt). Von diesem Schloss ist heute nicht mehr viel übrig, es wird das alte Schloss genannt. Im 14. Jahrhundert entstand um das Schloss ein Dorf.

Durch Schenkungen und Ankäufe erreichte die Herrlichkeit Heemstede eine Ausdehnung, die das Gebiet der heutigen Gemeinde gleichen Namens und der Gemeinde Bennebroek umfasste.

Im Jahre 1620 verkauften Pieter van Ruytenburgh, Dirck de Vlaming van Oudshoorn und Jacob Bicker ihren Anteil an der Herlichkeit für 36.000 Gulden an den holländischen Ratspensionär Adriaan Pauw. Er machte das Schloss zu seiner Sommerresidenz, baute es aus und kaufte eine teure Sammlung von Tulpenzwiebeln. Er baute Wasserstraßen, eine Schule und eine Kirche. Dank des sauberen Wassers siedelten sich Wäschereien und Bleichereien an: Die Wäsche der reichen Bürger aus Amsterdam, Haarlem und Leiden wurde in Heemstede gewaschen, gebügelt und gebleicht.

1648 ging Pauw als niederländischer Abgesandter zu den Verhandlungen des Westfälischen Friedens in Münster. Nach seiner Rückkehr baute er die Pons pacis (Friedensbrücke) über den Schlossgraben, die heute noch zu sehen ist. Nach seinem Tod wurde Bennebroek 1653 als eigene Herrlichkeit abgespalten.

Im 17. und 18. Jahrhundert wurde Heemstede immer beliebter als Sommersitz für die reichen Kaufleute der benachbarten Städte. Im 19. Jahrhundert schaffte die französische Besatzung und später das Aufkommen der Dampfmaschine erhebliche Probleme für die ansässigen Wäschereien: Immer mehr Arbeitsplätze gingen verloren. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Heemstede zunehmend zu einem Zentrum der Blumenzwiebelzucht. 1850 wohnten in Heemstede 2332 Einwohner in 285 Häusern.

Die Entwicklung zur „Schlafstadt“ setzte Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem Ausbau von Eisenbahn (Bahnhof Heemstede-Aerdenhout) und Straßenbahn ein, zwischen 1900 und 1940 wurden sehr viele neue Wohnhäuser gebaut.

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Kommunalwahlen 2018[4]
 %
40
30
20
10
0
30,1
22,8
16,2
13,9
9,5
7,5
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+7,2
+1,0
−6,0
+3,6
−3,8
−2,1
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel

Die Kommunalwahlen vom 21. März 2018 ergaben folgende Sitzverteilung:

ParteiSitze[5]
2006201020142018
Heemsteeds Burger Belang2257
VVD6745
D661453
GroenLinks3223
CDA4332
PvdA4321
Nieuw Heemstede10
Gesamt21212121

Bürgermeister

Seit dem 17. Januar 2018 ist Astrid Nienhuis (VVD) amtierende Bürgermeisterin der Gemeinde. Zu ihrem Kollegium zählen die Beigeordneten Christa Kuiper (CDA), Sebastiaan Nieuwland (D66), Heleen Hooij (VVD) sowie der Gemeindesekretär Willem van den Berg.[6]

Partnergemeinden

Bad Pyrmont in Niedersachsen ist seit 2000 Partnerstadt von Heemstede.[7]

Bilder

Weitere Informationen

In Heemstede fand dreimal (1925, 1935 und 1953) die nationale Gartenbauausstellung, die heute Floriade heißt und alle 10 Jahre abgehalten wird, statt. Ausstellungsort war das 80 ha große Waldgebiet Groenendaal im Süden der Gemeinde. Der Fußballclub Racing Club Heemstede war zweimal niederländischer Landesmeister: 1923 und 1953.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter

Commons: Heemstede – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  2. Kerncijfers wijken en buurten 2017 Centraal Bureau voor de Statistiek, abgerufen am 6. Mai 2018 (niederländisch)
  3. Vaderlandsch woordenboek. 35 deelen, von Jacobus Kok, Teile 23-24, S. 108
  4. Ergebnis der Kommunalwahlen: 2014 2018, abgerufen am 6. Mai 2018 (niederländisch)
  5. Sitzverteilung im Gemeinderat: 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 6. Mai 2018 (niederländisch)
  6. College van B&W Gemeente Heemstede, abgerufen am 6. Mai 2018 (niederländisch)
  7. Eintrag über die Partnerstadt Heemstede auf der Homepage des Partnerschaftsvereins Bad Pyrmont e.V. Abgerufen am 22. April 2019, 23:05
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.