UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2000

Die 67. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften fanden vom 10. bis 15. Oktober in der französischen Stadt Plouay statt. Es wurden insgesamt zehn Entscheidungen in den Disziplinen Einzelzeitfahren und Straßenrennen sowie in den Kategorien Frauen, Männer, Männer U23, Junioren und Juniorinnen ausgefahren.

Männer

Straßenrennen (269 km)

Platz Athlet Land Zeit
1 Romāns VainšteinsLAT 6:15:28 h
2 Zbigniew SpruchPOL gleiche Zeit
3 Óscar FreireESP gleiche Zeit

Einzelzeitfahren (48 km)

Platz Athlet Land Zeit
1 Serhij HontscharUKR 56:21,75 min
2 Michael RichGER 56:31,95 min
3 László BodrogiHUN 56:45,77 min

Frauen

Straßenrennen (127 km)

Platz Athletin Land Zeit
1 Sinaida StahurskajaBLR 3:17:39 h
2 Chantal BeltmanNED 3:19:06 h
3 Madeleine LindbergSWE 3:19:29 h

Einzelzeitfahren (25 km)

Platz Athletin Land Zeit
1 Mari HoldenUSA 33:14,62 min
2 Jeannie Longo-CiprelliFRA 33:18,33 min
3 Rasa PolikevičiūtėLTU 34:01,53 min

U23 Männer

Straßenrennen (170 km)

Platz Athlet Land Zeit
1 Jewgeni PetrowRUS 3:58:06 h
2 Jaroslaw PopowytschUKR 3:58:09 h
3 Lorenzo BernucciITA gleiche Zeit

Einzelzeitfahren (35 km)

Platz Athlet Land Zeit
1 Jewgeni PetrowRUS 43:54,14 min
2 Fabian CancellaraSUI 44:46,54 min
3 Michael RogersAUS 45:17,07 min

Junioren

Straßenrennen (127 km)

Platz Athlet Land Zeit
1 Jeremy YatesNZL 2:59:26 h
2 Antonio BuccieroITA 2:59:27 h
3 Alexander ArekejewRUS gleiche Zeit

Einzelzeitfahren (25 km)

Platz Athlet Land Zeit
1 Piotr MazurPOL 30:58,23 min
2 Wladimir GussewRUS 31:16,70 min
3 Łukasz BodnarPOL 31:28,40 min

Juniorinnen

Straßenrennen (71 km)

Platz Athletin Land Zeit
1 Nicole CookeGBR 1:49:02 h
2 Magdalena SadleckaPOL 1:49:10 h
3 Clare Hall-PatchCAN 1:49:14 h

Einzelzeitfahren (16 km)

Platz Athletin Land Zeit
1 Juliette VanderkerckhoveFRA 22:16,03 min
2 Katherine BatesAUS 22:47,17 min
3 Bettine SpukermanNED 23:01,62 min

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Russland Russland 2 1 1 4
2 Polen Polen 1 2 1 4
3 Frankreich Frankreich 1 1 2
Ukraine Ukraine 1 1 2
5 Lettland Lettland 1 1
Neuseeland Neuseeland 1 1
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 1
Belarus 1995 Belarus 1 1
10 Australien Australien 1 1 2
Italien Italien 1 1 2
Niederlande Niederlande 1 1 2
13 Deutschland Deutschland 1 1
Schweiz Schweiz 1 1
15 Kanada Kanada 1 1
Litauen 1989 Litauen 1 1
Schweden Schweden 1 1
Spanien Spanien 1 1
Ungarn Ungarn 1 1

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.