Torneio Roberto Gomes Pedrosa 1968

Das Torneio Roberto Gomes Pedrosa 1968 war die zweite Spielzeit des Turniers und die 11. brasilianische Fußballmeisterschaft nach der Anerkennung dieses Wettbewerbs und des Taça Brasil durch den CBF im Jahr 2010.

Torneio Roberto Gomes Pedrosa 1968
MeisterFC Santos
Mannschaften17
Spiele142
Tore361   2,54 pro Spiel)
Zuschauer2.520.358   17.749 pro Spiel)
TorschützenkönigToninho Guerreiro (18 Tore)
Taça Brasil 1967

Saisonverlauf

Der Wettbewerb startete am 24. August 1968 in seine neue Saison und endete am 10. Dezember 1968. Die Meisterschaft wurde vom nationalen Verband CBD ausgerichtet. Am Ende der Saison konnte der FC Santos seinen sechsten Titel feiern (nach der Zählung ab 2010). In der Robertao war es der erste Titel des Klubs.

Torschützenkönig wurde mit 14 Treffern Toninho Guerreiro vom Meister FC Santos. In der Saison gewann Pelé seine sechste und letzte brasilianische Meisterschaft.

Bester Angriff

Bester Verteidigung

Höchster Sieg

Teilnehmer

Es nahmen 17 Mannschaften am Wettbewerb teil. Neu vertreten waren die Vertreter der Bundesstaaten Bahia und Pernambuco.

Bahia Bahia

Rio de Janeiro (Bundesstaat) Rio de Janeiro (damals noch Guanabara (Bundesstaat))

Minas Gerais Minas Gerais

Paraná Paraná

Pernambuco Pernambuco

Rio Grande do Sul Rio Grande do Sul

São Paulo (Bundesstaat) São Paulo

Modus

Platzvergabe

  • 1. Anzahl Punkte
  • 2. Bessere Tordifferenz
  • 3. Anzahl von Tore
  • 4. Anzahl Siege
  • 5. Direkter Vergleich

1. Runde:

In der ersten Runde wurden die 17 Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt. Alle Teilnehmer beider Gruppen spielten jeweils einmal gegeneinander (16 Spiele je Mannschaft). Die besten vier Mannschaften je Gruppe zogen in die Finalrunde ein.

Finalrunde:

In der Finalrunde trafen die Mannschaften nur einmal aufeinander. Die beste Mannschaft aus allen sechs Spielen wurde Meister.

1. Runde

Gruppe A

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.Palmeiras São Paulo1696124:9+1524
2.SC Internacional1676320:15+0520
3.Corinthians São Paulo16100623:20+0320
4.Cruzeiro Belo Horizonte1665522:18+0417
5.Athletico Paranaense1665528:25+0317
6.Bangu AC1638512:170514
7.Botafogo FR1645717:220513
8.Flamengo Rio de Janeiro1627710:21−1111
9.Náutico Capibaribe16241012:25−138
Teilnehmer in der Finalrunde

Gruppe B

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.FC Santos1694337:18+1922
2.CR Vasco da Gama1692527:22+0120
3.Grêmio Porto Alegre1667317:11+0619
4.Atlético Mineiro1676518:15+0319
5.FC São Paulo1646623:240114
6.Fluminense Rio de Janeiro1661919:230413
7.Portuguesa1635818:29−1111
8.EC Bahia16421014:27−1310
Teilnehmer in der Finalrunde

Finalrunde

04.12.1968SE Palmeiras – CR Vasco da Gama3:0
04.12.1968SC Internacional – Santos FC1:2
08.12.1968CR Vasco da Gama – SC Internacional3:2
08.12.1968Santos FC – SE Palmeiras3:0
10.12.1968CR Vasco da Gama – Santos FC1:2
10.12.1968SC Internacional – SE Palmeiras3:0
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.FC Santos33007:2+56
2.SC Internacional31026:5+12
3.CR Vasco da Gama31024:7−22
4.Palmeiras São Paulo31023:6−32
Meister

Die Meistermannschaft

FC Santos

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1BrasilianerToninho GuerreiroSantos15 Tore
2BrasilianerPeléSantos12 Tore
3ArgentinierLuis ArtimePalmeiras11 Tore
BrasilianerValfrido CamposVasco
5BrasilianerClaudiomiroInternacional9 Tore
6BrasilianerAlcindoGrêmio8 Tore
BrasilianerZé RobertoAthletico Paranaense
BrasilianerPaulo BorgesCorinthians

Die 10 meistbesuchten Spiele

Pl. Anzahl Heim Ergebnis Gast Stadion Datum Spieltag
187.360Atlético Mineiro0:1CruzeiroMineirão27. Oktober 19681. Runde
279.894Flamengo3:1VascoMaracanã30. November 19681. Runde
378.022Flamengo0:2SantosMaracanã15. September 19681. Runde
462.145Vasco4:1SantosMaracanã29. September 19681. Runde
561.546Atlético Mineiro2:2SantosMineirão24. November 19681. Runde
657.390Internacional1:3SantosOlímpico23. Oktober 19681. Runde
757.441Vasco1:2SantosMaracanã10. Dezember 1968Finalrunde
856.728Corinthians1:2SantosMorumbi6. Oktober 19681. Runde
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.