Torneio Roberto Gomes Pedrosa 1967

Das Torneio Roberto Gomes Pedrosa 1967 war die erste Spielzeit des Turniers und die 9. brasilianische Fußballmeisterschaft nach der Anerkennung dieses Wettbewerbs und des Taça Brasil durch den CBF im Jahr 2010.

Torneio Roberto Gomes Pedrosa 1967
MeisterPalmeiras São Paulo
Mannschaften15
Spiele117
Tore316   2,7 pro Spiel)
Zuschauer2.403.765   20.545 pro Spiel)
TorschützenkönigCésar Maluco, Ademar Pantera 15 Tore
Torneio Rio-São Paulo

Saisonverlauf

Der Wettbewerb startete am 5. März 1967 in seine neue Saison und endete am 8. Juni 1967. Die Meisterschaft wurde von den Verbänden der Bundesstaaten São Paulo FPF und Rio de Janeiro FERJ ausgerichtet. Hintergrund war die Erweiterung des bis dahin zwischen den Verbänden ausgetragenen Wettbewerbs Torneio Rio-São Paulo. Am Ende der Saison konnte der Palmeiras São Paulo seinen vierten Titel feiern (nach der Zählung ab 2010).

Torschützenkönige wurden mit 15 Treffern César Maluco vom Meister Palmeiras São Paulo und Ademar Pantera von Flamengo Rio de Janeiro.

Bester Angriff

Bester Verteidigung

Höchster Sieg

Teilnehmer

Es nahmen 15 Mannschaften am Wettbewerb teil. Neu vertreten waren die Vertreter der Bundesstaaten Minas Gerais, Paraná und Rio Grande do Sul.

Rio de Janeiro (Bundesstaat) Rio de Janeiro (damals noch Guanabara (Bundesstaat))

Minas Gerais Minas Gerais

Paraná Paraná

  • CA Ferroviário

Rio Grande do Sul Rio Grande do Sul

São Paulo (Bundesstaat) São Paulo

Modus

Platzvergabe

  • 1. Anzahl Punkte
  • 2. Bessere Tordifferenz
  • 3. Anzahl von Tore
  • 4. Anzahl Siege
  • 5. Direkter Vergleich

1. Runde:

In der ersten Runde wurden die 15 Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt. Alle Teilnehmer beider Gruppen spielten jeweils einmal gegeneinander (14 Spiele je Mannschaft). Die besten vier Mannschaften je Gruppe zogen in die Finalrunde ein.

Finalrunde:

In der Finalrunde trafen die Mannschaften in Hin- und Rückspiel aufeinander. Die beste Mannschaft aus allen Spielen wurde Meister.

1. Runde

Gruppe A

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.Corinthians São Paulo1494129:16+1322
2.SC Internacional1456318:16+0216
3.Cruzeiro Belo Horizonte1462623:19+0114
4.Bangu AC1454516:210514
5.FC São Paulo1437418:13+0513
6.Fluminense Rio de Janeiro1443721:290811
7.Botafogo FR1417612:21099
Teilnehmer in der Finalrunde

Gruppe B

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.Palmeiras São Paulo1475231:21+1019
2.Grêmio Porto Alegre1466220:11+0918
3.Portuguesa1465324:18+0617
4.FC Santos1455421:16+0515
5.Atlético Mineiro1454518:210314
6.Flamengo Rio de Janeiro1436523:240112
7.CR Vasco da Gama1436510:21−1112
8.CA Ferroviário1404109:26−174
Teilnehmer in der Finalrunde

Finalrunde

Die Meisterschaft wurde im letzten Spiel entschieden. Palmeiras reichte zur Meisterschaft ein Unentschieden und gewann das Spiel 2:1.

20.05.1967SC Corinthians – Grêmio FBPA2:1
21.05.1967SC Internacional – SE Palmeiras1:2
24.05.1967SC Corinthians – SE Palmeiras2:2
24.05.1967Grêmio FBPA – SC Internacional1:1
28.05.1967SC Corinthians – SC Internacional0:1
28.05.1967Grêmio FBPA – SE Palmeiras1:1
01.06.1967SE Palmeiras – SC Internacional0:0
01.06.1967Grêmio FBPA – SC Corinthians0:1
04.06.1967SE Palmeiras – SC Corinthians1:0
04.06.1967SC Internacional – Grêmio FBPA0:0
07.06.1967SC Internacional – SC Corinthians3:0
08.06.1967SE Palmeiras – Grêmio FBPA2:1
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.Palmeiras São Paulo63308:5+39
2.SC Internacional62316:3+37
3.Corinthians São Paulo62135:8−35
4.Grêmio Porto Alegre60334:7−33
Meister

Die Meistermannschaft

Palmeiras São Paulo

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1BrasilianerCésar MalucoPalmeiras15 Tore
BrasilianerAdemar PanteraFlamengo
3BrasilianerAlcindoGrêmio13 Tore
4BrasilianerTalesCorinthians11 Tore
5BrasilianerRinaldoPalmeiras10 Tore
5BrasilianerPeléSantos9 Tore

Abschlusstabelle

Die Tabelle diente lediglich zur Feststellung der Platzierung der einzelnen Mannschaften in der Saison. Sie wurde zeitweise vom Verband auch zur Ermittlung einer ewigen Rangliste herangezogen. Sie setzt sich zusammen aus allen ausgetragenen Spielen. In der Sortierung hat das Erreichen der jeweiligen Finalphase Vorrang vor den erzielten Punkten.

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01.Palmeiras São Paulo20108239:26+1328
02.SC Internacional2079424:19+0523
03.Corinthians São Paulo20115434:24+1027
04.Grêmio Porto Alegre2069524:18+0621
05.Portuguesa1465324:18+0617
06.FC Santos1455421:16+0515
07.Cruzeiro Belo Horizonte1462623:19+0414
08.Atlético Mineiro1454518:210314
09.Bangu AC1454516:210514
10.FC São Paulo1437418:13+0513
11.Flamengo Rio de Janeiro1436510:21−1112
12.CR Vasco da Gama1436510:21−1112
13.Fluminense Rio de Janeiro1443721:290811
14.Botafogo FR1417612:21099
15.CA Ferroviário1404109:26−174
Teilnehmer der Finalrunde

Die 10 meistbesuchten Spiele

Pl. Anzahl Heim Ergebnis Gast Stadion Datum Spieltag
191.042Atlético Mineiro0:4CruzeiroMineirão5. März 19671. Runde
256.637Flamengo0:1SantosMaracanã19. März 19671. Runde
356.208Corinthians1:1SantosPacaembu13. Mai 19671. Runde
455.992Corinthians0:1PalmeirasPacaembu4. Juni 1967Finalrunde
552.875Flamengo2:0CruzeiroMaracanã15. März 19671. Runde
651.445Cruzeiro3:1SantosMineirão19. März 19671. Runde
750.188Vasco0:0FlamengoMaracanã22. April 19671. Runde
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.