Taça de Ouro 1982

Die Taça de Ouro 1982 war die 26. Spielzeit der brasilianischen Fußballmeisterschaft.

Taça de Ouro
MeisterFlamengo Rio de Janeiro
Mannschaften44
Spiele287
Tore789   2,75 pro Spiel)
Zuschauer5.684.896   19.808 pro Spiel)
TorschützenkönigZico 21 Tore
Taça de Ouro 1981

Saisonverlauf

Der Wettbewerb startete am 17. Januar 1982 in seine neue Saison und endete am 25. April 1982. Die Meisterschaft wurde vom nationalen Verband CBF ausgerichtet. Am Ende der Saison konnte der Flamengo Rio de Janeiro seinen dritten Titel feiern, welcher innerhalb von vier Jahren erreicht werden konnte. Die Meisterschaft war gespickt mit zahlreichen Nationalspielern wie Zico, Leandro, Bebeto, u. a.

Nach der Saison wurden wie jedes Jahr Auszeichnungen an die besten Spieler des Jahres vergeben. Der „Goldenen Ball“, vergeben von der Sportzeitschrift Placar, ging an Zico vom Meister CR Flamengo. Torschützenkönig wurde mit 21 Treffern ebenfalls Zico.

Teilnehmer

Als Teilnehmer wurden zunächst festgelegt die 38 besten Mannschaften der Staatsmeisterschaften. Das Feld wurde dann noch aufgefüllt um den Titelverteidiger der Saison 1981. Vervollständigt wurde die Runde mit dem Meister der Serie B 1981 Campo Grande AC. Des Weiteren kamen die besten vier Mannschaften des Taça de Prata (zweite Liga) 1982 hinzu, welche aber erst in der zweiten Runde des Wettbewerbs antraten.

Titelverteidiger

6 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von São Paulo

5 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro

2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Rio Grande do Sul

2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Bahia

2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Ceará

2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Goiás

2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Minas Gerais

2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Paraná

2 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Pernambuco

1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Alagoas

1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Amazonas

1 Teilnehmer aus der Distriktmeisterschaft von Brasília

  • Taguatinga EC

1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Espírito Santo

1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Maranhão

1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Mato Grosso

1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Mato Grosso do Sul

1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Pará

1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Paraíba

1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Piauí

  • River AC

1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Rio Grande do Norte

1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Santa Catarina

1 Teilnehmer aus der Staatsmeisterschaft von Sergipe

Meister des Taça de Prata 1981

Vier Teilnehmer aus Taça de Prata 1982

Modus

Die teilnehmenden Mannschaften wurden zunächst in acht Hauptgruppen aufgeteilt, die nebeneinander Vorrundenspiele austrugen.

1. Runde:

In den Gruppen A bis H spielten die Mannschaften in Gruppen zu fünft mit Hin- und Rückrunde. Die besten drei einer Gruppe zogen direkt in die nächste Runde ein. Die viertplatzierten jeder Gruppe kamen in eine Ausscheidungsrunde.

Ausscheidungsrunde:

Die acht Mannschaften spielten in vier Paarungen einmal gegeneinander. Die Sieger dieser Spiele vervollständigten das Teilnehmerfeld der zweiten Runde.

2. Runde:

In den Gruppen I bis P spielten die Mannschaften in Gruppen zu viert mit Hin- und Rückrunde. Die besten zwei einer Gruppe zogen direkt ins Achtelfinale ein.

Finalrunde:

Vom Viertelfinale bis zum Finale wurden alle Spiele in Hin- und Rückspielen ausgetragen.

Gesamttabelle:

Aus den Ergebnissen aller Spiele wurde eine Gesamttabelle gebildet. Diese wird vom nationalen Verband zur Berechnung der ewigen Bestenliste genutzt.

1. Runde

Gruppe A

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.CR Vasco da Gama870122:3+ 1914
2.FC Santos842215:10+ 0510
3.Moto Club de São Luís82335:14- 097
4.Paysandu SC80534:11- 075
5.Nacional FC80445:13- 084
Qualifiziert für die zweite Runde
Qualifiziert für die Ausscheidungsrunde

Gruppe B

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.Guarani FC871032:8+ 2415
2.Botafogo FR851216:9+ 0711
3.Ceará SC842212:15- 0310
4.América FC (RN)82068:16- 084
5.River AC80086:26- 200
Qualifiziert für die zweite Runde
Qualifiziert für die Ausscheidungsrunde

Gruppe C

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01.CR Flamengo871025:11+ 1415
02.FC São Paulo851224:10+ 1411
03.FC Treze82246:17- 116
04.Náutico Capibaribe814311:15- 046
05.Ferroviário AC (CE)81076:19- 132
Qualifiziert für die zweite Runde
Qualifiziert für die Ausscheidungsrunde

Gruppe D

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.Sport Recife861115:5+ 1013
2.Fluminense FC834114:7+ 0710
3.AA Internacional824213:10+ 036
4.CS Alagoano81439:10- 018
5.AO Itabaiana81162:18- 163
Qualifiziert für die zweite Runde
Qualifiziert für die Ausscheidungsrunde

Gruppe E

Die Entscheidung zwischen Plätzen eins und zwei fiel nicht aufgrund des besseren Torverhältnisses, sondern aufgrund des direkten Vergleiches.

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.Bangu AC842215:8+ 710
2.Operário FC (MS)842211:9+ 210
3.EC Bahia83419:6+ 310
4.Cruzeiro EC830510:15- 56
5.Mixto EC820610:17- 74
Qualifiziert für die zweite Runde
Qualifiziert für die Ausscheidungsrunde

Gruppe F

Die Entscheidung zwischen Plätzen vier und fünf (fünf gleich Abstieg in untere Liga) fiel aufgrund des direkten Vergleiches.

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.São José EC84226:4+ 210
2.Grêmio FBPA84138:4+ 49
3.Atlético Mineiro833211:5+ 69
4.Desportiva Ferroviária830510:17- 76
5.EC Vitória83057:12- 56
Qualifiziert für die zweite Runde
Qualifiziert für die Ausscheidungsrunde
(M)Meister des Vorjahres

Gruppe G

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.AA Ponte Preta84409:3+ 0612
2.Internacional Porto Alegre844217:6+ 1110
3.Grêmio Maringá83329:8+ 019
4.Goiás EC82339:13- 047
5.Taguatinga EC81077:21- 142
Qualifiziert für die zweite Runde
Qualifiziert für die Ausscheidungsrunde

Gruppe H

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.AA Anapolina852115:8+ 712
2.XV de Novembro832310:10008
3.EC Internacional824212:13- 18
4.Londrina EC831411:12- 17
5.Joinville EC821511:16- 55
Qualifiziert für die zweite Runde
Qualifiziert für die Ausscheidungsrunde

Ausscheidungsrunde

Nach dem 0:0 zwischen Londrina EC und Goiás EC zog der Londrina EC in die zweite Runde ein, da dieser in der ersten Runde ein besseres Ergebnis erzielte.

Ergebnis
Paysandu SC 3:1 América FC (RN)
Náutico Capibaribe 6:2 CS Alagoano
Londrina EC 0:0 Goiás EC
Cruzeiro EC 1:0 Desportiva Ferroviária

2. Runde

Neben den direkt qualifizierten Mannschaften und den Qualifikanten aus der Ausscheidungsrunde, vervollständigen die vier Teilnehmer aus Taça de Prata 1982 das Feld (America FC (RJ), Corinthians São Paulo, Athletico Paranaense, SC São Paulo).

Gruppe I

Die Entscheidung zwischen Platz eins und zwei sowie vier und fünf (fünf gleich Abstieg in untere Liga) fiel aufgrund des direkten Vergleiches.

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.CR Vasco da Gama631219:9+ 107
2.Operário FC (MS)63125:8- 037
3.America FC (RJ)62137:70005
4.EC Internacional62134:11- 075
Qualifiziert für das Achtelfinale

Gruppe J

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.Guarani FC641113:8+ 59
2.Grêmio FBPA63219:5+ 48
3.Náutico Capibaribe61325:50005
4.Grêmio Maringá60247:16- 92
Qualifiziert für das Achtelfinale

Gruppe K

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.SC Corinthians64119:5+ 49
2.CR Flamengo632110:8+ 28
3.Atlético Mineiro62139:10- 45
4.Internacional Porto Alegre60245:10- 52
Qualifiziert für das Achtelfinale

Gruppe L

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.Sport Recife632111:4+ 78
2.EC Bahia62229:7+ 16
3.XV de Novembro61417:10+ 36
4.Paysandu SC61236:12- 64
Qualifiziert für das Achtelfinale

Gruppe M

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.FC Santos64119:3+ 69
2.Bangu AC63127:4+ 37
3.AA Internacional61237:8- 14
4.SC São Paulo61234:12- 84
Qualifiziert für das Achtelfinale

Gruppe N

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.São José EC63308:2+ 69
2.Londrina EC62408:4+ 48
3.Botafogo FR61235:8+ 34
4.FC Treze61145:12- 133
Qualifiziert für das Achtelfinale

Gruppe O

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.FC São Paulo650114:7+ 710
2.Ceará SC630311:11006
3.AA Ponte Preta62226:6006
4.Athletico Paranaense60242:9- 72
Qualifiziert für das Achtelfinale

Gruppe P

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.Fluminense FC641119:6+ 139
2.AA Anapolina64029:9008
3.Cruzeiro EC62134:8- 045
4.Moto Club de São Luís61052:11- 092
Qualifiziert für das Achtelfinale

Achtelfinale

Die Entscheidung zwischen dem Goiás EC und dem FC Santos fiel aufgrund des besseren Abschneidens in der dritten Runde.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
CR Vasco da Gama 1:2 Grêmio FBPA 1:1 0:1
Operário FC (MS) 1:2 Guarani FC 1:1 0:1
AA Anapolina 3:5 FC São Paulo 3:1 0:4
CR Flamengo 3:2 Sport Recife 2:0 1:2
Londrina EC 0:1 FC Santos 0:0 0:1
Bangu AC 5:3 São José EC 3:1 2:2
EC Bahia 3:6 SC Corinthians 1:1 2:5
Ceará SC 1:4 Fluminense FC 1:2 0:2

Viertelfinale

Nach Gleichstand in Hin- und Rückstand zwischen dem Bangu AC und dem SC Corinthians, zog der SC Corinthians aufgrund der besseren Performance im Achtelfinale ins Halbfinale ein.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
CR Flamengo 3:2 FC Santos 2:1 1:1
Grêmio FBPA 3:2 Fluminense FC 1:1 2:1
FC São Paulo 0:3 Guarani FC 0:1 0:2
Bangu AC 1:2 SC Corinthians 0:1 2:1

Halbfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
SC Corinthians 2:5 Grêmio FBPA 1:2 1:3
CR Flamengo 5:3 Guarani FC 2:1 3:2

Finale

Hinspiel

CR Flamengo Grêmio FBPA
18. April 1982 in Estádio do Maracanã (Rio de Janeiro)
Ergebnis: 1:1 (0:0)
Zuschauer: 138.107
Schiedsrichter: José Roberto Wright


Raul Plassmann, Leandro, Marinho, Figueiredo, Júnior, Andrade, Adílio, Zico, Tita, Nunes, Lico (Chiquinho Carioca)
Cheftrainer: Paulo César Carpegiani
Émerson Leão, Paulo Roberto, Vantuir (Newmar), Hugo de León, Caju, Batista, Paulo Isidoro, Bonamigo (China), Tarciso, Baltazar, Tonho Gil
Cheftrainer: Ênio Andrade

1:1 Zico (89.)
1:0 Tonho Gil (83.)

Rückspiel

Grêmio FBPA CR Flamengo
21. April 1982 in Estádio Olímpico Monumental (Porto Alegre)
Ergebnis: 0:0
Zuschauer: 74.238
Schiedsrichter: José Roberto Wright


Émerson Leão, Paulo Roberto, Newmar, Hugo de León, Caju, Batista, Paulo Isidoro, Vílson Taddei (Odair), Tarciso, Baltazar (Paulinho), Tonho Gil
Cheftrainer: Ênio Andrade
Raul Plassmann, Leandro, Marinho, Figueiredo, Júnior, Andrade, Adílio, Zico, Tita, Nunes, Lico
Cheftrainer: Paulo César Carpegiani

Entscheidungsspiel

Grêmio FBPA CR Flamengo
25. April 1982 in Estádio do Maracanã (Rio de Janeiro)
Ergebnis: 0:1 (0:1)
Zuschauer: 62.256
Schiedsrichter: Oscar Scolfaro


Émerson Leão, Paulo Roberto, Newmar, Hugo de León, Caju, Batista, Paulo Isidoro, Vílson Taddei, Renato Gaúcho, Baltazar (Paulinho) (67.), Tonho Gil (Odair) (74.)
Cheftrainer: Ênio Andrade
Raul Plassmann, Leandro (Antunes) (70.), Marinho, Figueiredo, Júnior, Andrade, Adílio, Zico, Tita, Nunes (Vitor) (77.), Lico
Cheftrainer: Paulo César Carpegiani
0:1 Nunes (10.)
Tonho Gil Lico, Nunes

Abschlusstabelle

Die Tabelle diente lediglich zur Feststellung der Platzierung der einzelnen Mannschaften in der Saison. Sie setzt sich zusammen aus allen ausgetragenen Spielen. In der Sortierung hat das Erreichen der jeweiligen Finalphase Vorrang vor den erzielten Punkten. Die Spiele aus der Ausscheidungsrunde fanden keine Berücksichtigung.

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01.CR Flamengo23156248:27+ 2136
02.Grêmio FBPA (M)23117528:16+ 1229
03.Guarani FC20143353:22+ 3131
04.SC Corinthians1262419:15+ 0414
05.Fluminense FC1896339:17+ 2224
06.FC São Paulo18111643:23+ 2023
07.FC Santos1895427:16+ 1123
08.Bangu AC1894529:17+ 1222
09.Sport Recife16103328:12+ 1623
10.CR Vasco da Gama16102442:14+ 2822
11.AA Anapolina16102427:22+ 0522
12.São José EC1676317:11+ 0620
13.Operário FC (MS)1674517:19- 0218
14.EC Bahia1657421:19+ 0217
15.Londrina EC1757519:17+ 0217
16.Ceará SC1672724:30- 0616
17.AA Ponte Preta 1466215:9+ 0618
18.Botafogo FR1463521:17+ 0415
19.Atlético Mineiro1454520:15+ 0514
20.EC XV de Novembro (Jaú)1446417:20- 0314
21.EC Internacional1445516:24- 0813
22.Internacional Porto Alegre1444622:16+ 0612
23.AA Internacional (Limeira)1436520:18- 0612
24.Cruzeiro EC1451814:23- 0911
25.Grêmio Maringá1435616:24- 0811
26.Náutico Capibaribe1427516:20- 0411
27.FC Treze1433811:29- 189
28.Moto Club de São Luís143387:25- 189
29.Paysandu SC1417610:23- 139
30.America FC (RJ)62137:70005
31.SC São Paulo61234:12- 084
32.Athletico Paranaense60242:9- 072
33.Goiás EC82339:13- 047
34.EC Vitória83057:12- 056
35.Desportiva Ferroviária830510:17- 076
36.CS Alagoano81439:13- 046
37.Joinville EC821511:16- 055
38.Mixto EC820610:17- 074
39.América FC (RN)82068:16- 084
40.Nacional FC80445:13- 084
41.AO Itabaiana81162:18- 163
42.Taguatinga EC81077:21- 142
43.Ferroviário AC (CE)81076:19- 132
44.Ríver AC80086:26- 200
Qualifiziert für die Copa Libertadores 1983 als Meister und Vizemeister
(M)Meister des Vorjahres
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.