Campeonato Brasileiro Série A 1999

Die Campeonato Brasileiro Série A 1999 war die 43. Spielzeit der brasilianischen Série A.

Campeonato Brasileiro Série A
MeisterSC Corinthians
PokalsiegerEC Juventude
AufsteigerSE Gama
Botafogo FC (SP) aus der Série B 1998
AbsteigerSE Gama
Paraná Clube
EC Juventude
Botafogo FC (SP)nicht vollzogen
Mannschaften22
Spiele250
Tore710   2,84 pro Spiel)
Zuschauer4.254.615   17.018 pro Spiel)
TorschützenkönigGuilherme (28 Tore)
Campeonato Brasileiro Série A 1998

Saisonverlauf

Die Série A startete am 19. August 1999 in ihre neue Saison und endete am 22. Dezember 1999. Die Meisterschaft wurde vom nationalen Verband CBF ausgerichtet. Während des Wettbewerbs trafen alle 22 Vereine der Série A anhand eines vor der Saison festgelegten Spielplans einmal. Die besten acht Mannschaften trafen danach in einer KO-Runde nochmals in einer Partie aufeinander. Das Finale wurde dann in Hin- und Rückspielen. Die beiden besten Clubs aus Abschlusstabelle inklusive der Ergebnisse aus den KO-Spielen qualifizierten sich direkt für die Teilnahme an den internationalen Wettbewerben.

Am Ende der Saison gab es Rechtsstreitigkeiten um die Abstiegsplätze. Diese wurden nach einem Punktesystem vergeben, welches sich aus den erzielten Ergebnissen aus den Spielzeiten 1998 und 1999 ergaben. Demnach hätten absteigen sollen:

Erste Berechnung Absteiger

Rang Verein Punkte
01.SE Gama1,238
02.Internacional Porto Alegre1,219
03.Botafogo FR1,178
04.Paraná Clube1,093
05.EC Juventude1,089
06.Botafogo FC (SP)1,000
Qualifiziert für die Série A 2000
Abgestiegen in die Série B 2000

Die Vereine Botafogo FR und Internacional Porto Alegre legten aber Einspruch gegen Wertungen aus Spielen gegen den FC São Paulo ein. Dieser hatte den Spieler Sandro Hiroshi in den Begegnungen irregulär eingesetzt. Das Sportgericht gab diesen Einsprüchen recht und wertete die Spiele jeweils mit 1:0 für die Gegner von São Paulo. Dadurch gelang es dem Botafogo FR einen Nichtabstiegsplatz und es ergab sich die neue Wertung:

Neue Berechnung Absteiger

Rang Verein Punkte
01.Internacional Porto Alegre1,267
02.Botafogo FR1,249
03.SE Gama1,238
04.Paraná Clube1,093
05.EC Juventude1,089
06.Botafogo FC (SP)1,000
Qualifiziert für die Série A 2000
Abgestiegen in die Série B 2000

Der SE Gama, welcher dadurch auf einen Abstiegsplatz geriet, reichte dagegen Klage bei einem Zivilgericht ein. Dieses Gericht gab dem SE Gama Recht. Die FIFA verbot dem CBF aber, dass der SE Gama am nationalen Wettbewerb teilnehmen durfte, eben weil dieser Klage bei einem Zivilgericht und nicht einem Sportgericht erhoben hatte. Bis zum Start der nächsten Saison war die Situation nicht geklärt. Daraufhin erklärte sich der Clube dos 13 bereit den Wettbewerb für das Jahr 2000 auszurichten.

Nach der Saison wurden wie jedes Jahr Auszeichnungen an die besten Spieler des Jahres vergeben. Der „Goldenen Ball“, vergeben von der Sportzeitschrift Placar, ging an Marcelinho Carioca vom Meister SC Corinthians. Torschützenkönig mit 28 Treffern wurde Guilherme vom Atlético Mineiro.

Vorrunden-Tabelle

Die Tabelle weist die Ergebnisse aus, wie sie nach den Einsprüchen von Botafogo FR und Internacional Porto Alegre gewertet wurde.

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01.SC Corinthians (M)2114020549:31+ 1744
02.Cruzeiro EC2112060346:32+ 1442
03.CR Vasco da Gama2110060533:23+ 1036
04.AA Ponte Preta2110050623:16+ 0735
05.FC São Paulo2111010935:24+ 1134
06.EC Vitória2110040731:33- 0234
07.Atlético Mineiro2110030839:30+ 0933
08.Guarani FC2110030831:22+ 0933
09.Athletico Paranaense2109040836:31- 0531
10.SE Palmeiras2108070636:23+ 1331
11.FC Santos2108060725:26- 0130
12.CR Flamengo2109021030:33- 0329
13.Coritiba FC2107080631:29- 0229
14.Botafogo FR2108021123:37- 1426
15.SE Gama2107050924:29- 0526
16.Internacional Porto Alegre2107031118:26- 0824
17.Paraná Clube2106060923:29- 0624
18.Grêmio Porto Alegre2106041124:43- 1922
19.EC Juventude2105070918:32- 1422
20.Botafogo FC (SP)2105061027:38- 1121
21.Portuguesa2104061127:31- 0418
22.Sport Recife2108081014:25- 1117
Qualifiziert für die Runde der besten Acht
Vorgesehen für den Abgestieg in die Série B
(M)Meister des Vorjahres

KO-Runde

Die KO-Runde und das Finale wurde nach der Regel "Best of three" ausgespielt.

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                                       
  1.  SC Corinthians 0 2 1            
8.  Guarani FC 0 0 1  
 SC Corinthians 3 2
   FC São Paulo 2 1  
4.  AA Ponte Preta 2 2 2
 
  5.  FC São Paulo 3 1 3  
   SC Corinthians 2 2 0
   Atlético Mineiro 3 0 0
  3.  CR Vasco da Gama 4 2 1    
6.  EC Vitória 5 2 1  
 EC Vitória 0 2 0
   Atlético Mineiro 3 1 3  
2.  Cruzeiro EC 2 2
 
  7.  Atlético Mineiro 4 3  

Finale

1. Spiel

Atlético Mineiro SC Corinthians
12. Dezember 1999 in Mineirão, Belo Horizonte
Ergebnis: 3:2 (3:1)
Zuschauer: 78.382
Kléber, Bruno, Caçapa, Carlos Galván, Ronildo, Alexandre Gallo, Valdir Benedito, Juliano Belletti (Edgar), Robert, Marques (Adriano) (Cairo Lima), Guilherme
Cheftrainer: Humberto Ramos
Dida, César Prates (Marcos Senna), Luciano, Márcio Costa, Kléber (Augusto), Vampeta, Freddy Rincón (Gilmar Fubá), Ricardinho, Marcelinho Carioca, Edílson, Luizão
Cheftrainer: Oswaldo de Oliveira
1:0 Guilherme (15.)
2:0 Guilherme (27.)

3:1 Guilherme (44.)


2:1 Vampeta (39.)

3:2 Luizão (69.)

2. Spiel

SC Corinthians Atlético Mineiro
19. Dezember 1999 in Estádio do Morumbi, São Paulo
Ergebnis: 2:0
Dida, Índio, João Carlos, Márcio Costa, Kléber (Augusto), Vampeta, Gilmar Fubá, Ricardinho (Edu), Marcelinho Carioca (Marcos Senna), Edílson, Luizão
Cheftrainer: Oswaldo de Oliveira
Velloso, Bruno, Caçapa, Carlos Galván, Ronildo, Alexandre Gallo, Valdir Benedito, Juliano Belletti (Mancini), Robert (Adriano), Curê (Lincoln), Guilherme
Cheftrainer: Humberto Ramos
1:0 Luizão (28.)
2:0 Luizão (59.)
Luizão (90.+3)

3. Spiel

SC Corinthians Atlético Mineiro
22. Dezember 1999 in Estádio do Morumbi, São Paulo
Ergebnis: 0:0
Dida, Índio, João Carlos, Márcio Costa, Kléber, Vampeta (Marcos Senna), Gilmar Fubá (Edu), Freddy Rincón, Ricardinho, Marcelinho Carioca (Dinei), Edílson
Cheftrainer: Oswaldo de Oliveira
Velloso, Bruno, Caçapa, Carlos Galván, Ronildo, Alexandre Gallo, Valdir Benedito (Mancini), Juliano Belletti, Robert (Adriano), Lincoln (Hernani), Guilherme
Cheftrainer: Humberto Ramos
Belletti (83.)

Abschlusstabelle

Die Tabelle der Vorrunde wurde ergänzt um die erzielten Tore und Anzahl der Spiele der KO-Runde.

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01.SC Corinthians (M)2918050661:38+ 2359
02.Atlético Mineiro2915041056:40+ 1649
03.EC Vitória2712060941:47- 0642
04.FC São Paulo22613011245:35+ 1040
05.Cruzeiro EC22312060550:39+ 1142
06.AA Ponte Preta2411050829:23+ 0638
07.CR Vasco da Gama2410080640:31+ 0938
08.Guarani FC2410050932:25+ 0735
09.Athletico Paranaense2109040836:31- 0531
10.SE Palmeiras2108070636:23+ 1331
11.FC Santos2108060725:26- 0130
12.CR Flamengo2109021030:33- 0329
13.Coritiba FC2107080631:29- 0229
14.Botafogo FR2108021123:37- 1426
15.SE Gama2107050924:29- 0526
16.Internacional Porto Alegre2107031118:26- 0824
17.Paraná Clube2106060923:29- 0624
18.Grêmio Porto Alegre2106041124:43- 1922
19.EC Juventude12105070918:32- 1422
20.Botafogo FC (SP)2105061027:38- 1121
21.Portuguesa2104061127:31- 0418
22.Sport Recife2108081014:25- 1117
Qualifiziert für die Copa Libertadores 2000 als Tabellenbeste
Qualifiziert für die Copa Libertadores 2000 als Titelverteidiger
Qualifiziert für die Copa Libertadores 2000 als Sieger der Qualifikationsrunde
Vorgesehen für den Abgestieg in die Série B
(M)Meister des Vorjahres
1 Qualifiziert als Pokalsieger 1999 für die Copa Libertadores 2000
2 Der FC São Paulo liegt in der Tabelle vor dem Cruzerio EC, da São Paulo in der KO-Runde eine Runde weitergekommen war.

Qualifizierung Copa Libertadores 2000

In der ersten Runde waren qualifiziert die Mannschaften der Plätze 9. bis 16. Allerdings hier nur an Mannschaften die nicht in die Série B abstiegen. Diese betraf den SE Gama. Dadurch durfte Grêmio 18. als nächster Nichtabsteiger an der Qualifikation teilnehmen. Palmeiras war als Vorjahressieger der Copa Libertadores automatisch für diesen Wettbewerb gemeldet. Der Startplatz für die Qualifikation von Palmeiras wurde daher neu vergeben, an den Sieger eines Play-offs zwischen Sport Recife und Portuguesa.

In der zweiten Runde waren qualifiziert die Sieger Mannschaften aus der ersten Runde sowie die Mannschaften die im Viertelfinale der Meisterschafts-KO-Runde ausschieden.

Die KO-Runde und das Finale wurde nach der Regel "Best of three" ausgespielt.

Play-Off

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Sport Recife 3:4 Portuguesa 3:1 0:3

Qualifizierung Vorrunde

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                                       
  18.  Grêmio Porto Alegre 2 0            
11.  FC Santos 1 1  
 Grêmio Porto Alegre 1 1
   SC Internacional3 1 1  
16.  SC Internacional 1 1
 
  12.  CR Flamengo 0 1  
   SC Internacional 1 1
   Athletico Paranaense 1 2
  14.  Botafogo FR 1 1    
13.  Coritiba FC 1 3  
 Coritiba FC 1 2
   Athletico Paranaense 4 1  
21.  Portuguesa 3 0
 
  9.  Athletico Paranaense 0 2  

Qualifizierung Hauptrunde

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                                       
  16.  SC Internacional 1 1            
9.  Athletico Paranaense 1 2  
 Athletico Paranaense 4 1
  4.  FC São Paulo 2 2  
 
 
     
   Athletico Paranaense 3 1
   Cruzeiro EC 0 2
  16.  CR Vasco da Gama 3 2    
5.  Cruzeiro EC 1 4  
 Cruzeiro EC 3 2
  3.  EC Vitória 1 1  
 
 
     
3 Internacional eine Runde weiter, weil bessere Platzierung in der Meisterschaft.

Torschützenliste

Die Qualifikationsrunde für die Copa Libertadores fiel nicht in diese Wertung mit hinein.

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1BrasilianerGuilhermeAtlético Mineiro28 Tore
2BrasilianerAlex AlvesCruzeiro22 Tore
3BrasilianerLuizãoCorinthians21 Tore
4BrasilianerMarcelinho CariocaCorinthians15 Tore

Liste der Fußball-Torschützenkönige Série A (Brasilien)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.