Team Vorarlberg

Das Team Vorarlberg ist ein österreichisches Radsportteam mit dem Status als Continental Team. Von 2006 bis zum Juni 2010 startete die Mannschaft als Professional Continental Team an Rennen der UCI Europe Tour und der UCI ProTour bzw. UCI WorldTour. Der Sitz des Teams befindet sich in Rankweil.

Artikel eintragen Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung des Portals Radsport eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Radsport auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Team Vorarlberg
Teamdaten
UCI-Code VBG
Nationalität Osterreich Österreich
Lizenz UCI Continental Team
Betreiber Pro-Event Cycling Sports GmbH
Erste Saison 1999
Disziplin Straße
Radhersteller Argon 18
Repräsentant Osterreich Thomas Kofler
Sportl. Leiter Deutschland Werner Salmen
Namensgeschichte
Jahre Name
1999–2000
2001
2002–2003
2004–2005
2005–2008
2009–2010
2011–2017
2018–2020
2021–
ÖAMTC Volksbank-Colnago
Volksbank-Schwinn
Volksbank-Ideal
Volksbank-Ideal Leingruber
Volksbank-Vorarlberg
Vorarlberg-Corratec
Team Vorarlberg
Team Vorarlberg Santic
Team Vorarlberg
Trikot
Website
www.team-vorarlberg.at

Die Mannschaft wurde als Team Volksbank bekannt, nachdem seit Gründung die Volksbank Hauptsponsor und Namensgeber gewesen war, sich dann aber mit Saisonende 2008 vom Radsport-Sponsoring zurückzog.[1]

Teamgeschichte

Anfänge (1999 bis 2005)

Die Mannschaft wurde 1999 unter dem Namen Team Volksbank-Colnago als Elite-Team gegründet und bestritt in den Anfangszeit vornehmlich nationale Rennen in Österreich. Dabei setzte die Mannschaft vor allem auf junge Fahrer aus dem U23-Bereich, unter anderem dem damaligen Mountainbike-Weltmeister Michael Rasmussen, späterer Gewinner des Gepunkteten Trikots der Tour de France 2005 und Tour de France 2006.

2002 machte das Team unter der Führung der Zwillingsbrüder Thomas und Johannes Kofler den Schritt zur GS3-Mannschaft, was dem heutigen Status eines Continental Teams entspricht. Ab dieser Saison trug das Team den Namen Volksbank-Ideal, unter dem es international erste Achtungserfolge feiern konnte und erstmals einem breiteren Publikum außerhalb Österreichs bekannt wurde. Die erste Saison als Halb-Profimannschaft endete mit 35 Top-10-Platzierungen, darunter acht Siege. Größte Erfolge der jungen Mannschaft waren der Gewinn der Berg- und Punktewertung der Österreich-Rundfahrt.

2003 verstärkte sich die Mannschaft mit Legionären aus dem benachbarten Ausland. So trugen die beiden Schweizer Pascal Hungerbühler und Jean Nuttli, der die Brandenburg-Rundfahrt für sich entscheiden konnte, ebenso wie der Slowene Jure Golčer, Zweiter in der Gesamtwertung der Österreich-Rundfahrt, maßgeblich zum Aufstieg des Team Volksbank bei. 2004 stieß der Deutsche René Weissinger zum Team, der bei der Bayern-Rundfahrt mit dem vierten Gesamtrang überraschte. Im selben Jahr gewann Pascal Hungerbühler mit dem Köln-Bonn-Airportcup ein UCI-Profirennen. Eine bemerkenswerte Errungenschaft waren zudem drei von vier möglichen Staatsmeistertiteln, die Fahrer des Teams in Österreich errungen: Hans-Peter Obwaller bei der Bergmeisterschaft, Harald Berger im U23-Zeitfahrbewerb und Harald Morscher, der in dieser Saison zum Team gestoßen war, zum ersten Mal in der Teamgeschichte den Straßen-Titel. Zum Saisonstart 2005 gewann René Weissinger das Schweizer UCI-Rennen Tour de Berne.

Erstes österreichisches Profi-Team (2006 bis 2008)

2006 stieg das Team als erste österreichische Mannschaft zum Professional Continental Team auf. Betreibergesellschaft der Mannschaft ist seit 2006 die Pro Event Cycling Sports GmbH von Thomas Kofler und Harald Morscher. Bekannte österreichische ehemalige ProTeam-Fahrer wie Gerrit Glomser oder Andreas Matzbacher verstärkten das Team Volksbank. 2007 folgten weitere bekanntere Namen wie Gerhard Trampusch oder der Schweizer Florian Stalder, der von der aufgelassenen Phonak-Cycling-Team-Mannschaft nach Vorarlberg wechselte.

Team Volksbank-Betreuer und Team-Gründer Thomas Kofler (links) bei der Deutschland Tour 2007
Der Deutsche René Weissinger im Trikot des Team Vorarlberg bei der Österreich-Rundfahrt 2011

Abseits der Rennstrecken erlebte die Mannschaft einen turbulenten Start in das Rennjahr, nachdem Ex-Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich bei einer Pressekonferenz, bei der er seinen Rücktritt vom aktiven Radsport erklärte, eine neue Tätigkeit in der Führungsebene des Team Volksbank bekannt gab. Als sich der Verdacht gegen Jan Ullrich im spanischen Dopingskandal erhärtete, reagierte die Mannschaft und legte das Engagement von Ullrich auf Eis.

Neben einer von vier ProTour-Wildcards für die Deutschland Tour erhielt die Mannschaft 2007 auch die einzige Wildcard für die Tour de Suisse, bei der Florian Stalder die Sprintwertung für sich entscheiden konnte. Gerrit Glomser feierte auf der 6. Etappe der Österreich-Rundfahrt in diesem Jahr den ersten Etappenerfolg der Mannschaft bei der Heim-Rundfahrt.

Am 10. Juni 2008 wurde das Team nach dreimonatiger Probezeit als offizielles Mitglied der "Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport", MPCC, bestätigt.[2] Für den größten Erfolg in dieser Saison sorgte Olaf Pollack mit einem Etappensieg bei der Bayern-Rundfahrt.

Ära nach Volksbank (2009 bis 2010)

Nachdem der langjährige Hauptsponsor des Teams, die österreichische Volksbank, zur Saison 2009 den Ausstieg aus dem Radsport-Sponsoring bekanntgab, ging die Mannschaft erstmals ohne Hauptsponsor unter dem Namen Team Vorarlberg-Corratec an den Start. Das Team wurde in diesem Jahr als erste österreichische Mannschaft überhaupt zur Flandern-Rundfahrt eingeladen. Der deutsche Sprinter Sebastian Siedler gewann für das Team je eine Etappe der Tour of Turkey und der Dänemark-Rundfahrt.

Am 12. Juni 2010 verlautbarte die UCI die Aberkennung der Professional Continental-Lizenz des Teams. Offiziell nannte die UCI dafür keine Gründe.

Per 1. Juli war das Team nur noch mit einer Continental-Lizenz ausgestattet. Einige der Leistungsträger wie Andreas Dietziker, Hubert Schwab oder René Haselbacher unterzeichneten vorerst keinen neuen Vertrag bei der nunmehr drittklassigen Mannschaft.[3] Ex-Profi Harald Morscher, zuvor bereits Miteigentümer des Teams, übernahm offiziell das Management.

In der zweiten Saisonhälfte gewann Josef Benetseder für das Team die Bergwertung bei der Österreich-Rundfahrt und holte im September zum ersten Mal in der Teamgeschichte den Einzel-Titel in der österreichischen Rad-Bundesliga, der Tchibo Top Rad Liga.

Neustart als Continental-Team (2011 bis heute)

Für die Saison 2011 löste das Team Vorarlberg, wie es nun offiziell hieß, keine Lizenz als Professional Continental Team, und begann das Jahr erstmals seit 2005 wieder als Continental Team. Als größten Mannschafts-Erfolg konnte dabei ein Jahr nach Benetseders Einzel-Titel zum ersten Mal in der Teamgeschichte die Mannschaftswertung der Tchibo Top Rad Liga gewonnen werden. Nach Ablauf der Saison zog sich Harald Morscher aus dem Team zurück und Thomas Kofler übernahm wieder die Rolle des Team-Managers.

Mannschaft 2022

Teamkader
NameGeburtsdatumLandVorheriges Team
Dominik Amann12. Februar 1999 Österreich
Daniel Ganahl16. Juli 1996 Österreich
Alexis Guérin6. Juni 1992 FrankreichDelko Marseille Provence (2019)
Lukas Meiler14. Februar 1995 Deutschland
Martin Meiler19. März 1998 Deutschland
Mathias Reutimann15. November 1994 SchweizSwiss Racing Academy (2021)
Nikolas Riegler15. September 2001 ÖsterreichSport.Land. Niederösterreich (2020)
Lukas Rüegg9. September 1996 SchweizSwiss Racing Academy (2021)
Linus Stari4. Januar 1998 Österreich
Colin Stüssi4. Juni 1993 SchweizAmore & Vita-Prodir (2018)
Roland Thalmann5. August 1993 SchweizRoth-Akros (2017)
Riccardo Zoidl8. April 1988 ÖsterreichFelbermayr Simplon Wels (2021)
Quelle: UCI

Erfolge

Erfolge in der UCI Continental Circuits

Datum Rennen Kat. Sieger
12. MärzKroatien 1. Etappe Istrian Spring Trophy2.2Italien Filippo Fortin
13. JuniOsterreich 3. Etappe Oberösterreich-Rundfahrt2.2Frankreich Alexis Guérin
10.–13. JuniOsterreich Gesamtwertung Oberösterreich-Rundfahrt2.2Frankreich Alexis Guérin
5. JuliRumänien 2. Etappe Sibiu Cycling Tour2.1Frankreich Alexis Guérin
8. AugustFrankreich 4. Etappe Tour de Savoie Mont-Blanc2.2Frankreich Alexis Guérin

Erfolge in der UCI Europe Tour

Datum Rennen Kat. Sieger
10. MaiPolen 1a. Etappe CCC Tour-Grody Piastowskie (EZF)2.2Deutschland Jannik Steimle
2. JuniLuxemburg 4. Etappe Flèche du Sud2.2Deutschland Jannik Steimle
14. JuniOsterreich 1. Etappe Oberösterreich-Rundfahrt2.2Deutschland Jannik Steimle
13.–16. JuniOsterreich Gesamtwertung Oberösterreich-Rundfahrt2.2Deutschland Jannik Steimle
21. JuniFrankreich 2. Etappe Tour de Savoie Mont-Blanc2.2Schweiz Colin Stüssi
6. JuliOsterreich Prolog Österreich-Rundfahrt (EZF)2.1Deutschland Jannik Steimle
11. JuliOsterreich 5. Etappe Österreich-Rundfahrt2.1Deutschland Jannik Steimle

Erfolge in der UCI Europe Tour

Datum Rennen Kat. Sieger
22. JuniFrankreich 3. Etappe Tour de Savoie Mont-Blanc (EZF)2.2Schweiz Patrick Schelling
23. JuniFrankreich 4. Etappe Tour de Savoie Mont-Blanc2.2Schweiz Patrick Schelling
29. JuliFrankreich 2. Etappe Kreiz Breizh Elites2.2Deutschland Jannik Steimle
14. AugustUngarn Prolog Tour de Hongrie (EZF)2.1Schweiz Patrick Schelling
7. SeptemberTschechien 3. Etappe Okolo Jižních Čech (EZF)2.2Schweiz Patrick Schelling
9. SeptemberTschechien 5. Etappe Okolo Jižních Čech2.2Deutschland Jannik Steimle

Nationale Straßen-Radsportmeister

Datum Rennen Sieger
17. JuniSchweiz Schweizer Meisterschaft – Straßenrennen (U23)Schweiz Lukas Rüegg

Saison 2017

Erfolge in der UCI Europe Tour

Datum Rennen Kat. Sieger
2. SeptemberTschechien 4. Etappe Okolo Jižních Čech2.2Schweiz Patrick Schelling

Mannschaft

Teamkader
NameGeburtsdatumLandVorheriges Team
Sebastian Baldauf22. Februar 1989 DeutschlandMLP Bergstraße (2014)
Manuel Bosch28. April 1989 Österreich
Zsolt Dér25. März 1983 UngarnStart-Massi Cycling Team (2015)
Gian Friesecke26. November 1994 Schweiz
Daniel Geismayr28. August 1989 Österreich
Maximilian Hammerle25. Juni 1993 Österreich
Reinier Honig28. Oktober 1983 NiederlandeRoompot-Oranje Peloton (2016)
Patrick Jäger3. Februar 1994 Österreich
Michael Kucher26. März 1993 Österreich
Fabian Lienhard3. September 1993 SchweizBMC Development (2016)
Lukas Meiler14. Februar 1995 Deutschland
Martin Meiler19. März 1998 Deutschland
Patrick Schelling1. Mai 1990 SchweizIAM (2015)
Théry Schir18. Februar 1993 Schweiz
Francesc Zurita10. Januar 1992 Spanien
Quelle: UCI

Saison 2010

Datum Rennen Kat. Fahrer
21. MärzOsterreich Eröffnungsrennen LeondingNEOsterreich Josef Benetseder
12. JuniOsterreich 2. Etappe Oberösterreich-Rundfahrt2.2Osterreich Josef Benetseder
11. JuliOsterreich Bergwertung Österreich-Rundfahrt2.HCOsterreich Josef Benetseder
12. SeptemberOsterreich Gesamtwertung Tchibo Top Rad LigaOsterreich Josef Benetseder

Saison 2009

Datum Rennen Kat. Fahrer
19. AprilTurkei 8. Etappe Presidential Cycling Tour2.1Deutschland Sebastian Siedler
2. AugustDanemark 5. Etappe Dänemark-Rundfahrt2.HCDeutschland Sebastian Siedler

Saison 2008

Datum Rennen Sieger
14. SeptemberOsterreich Gesamtwertung (U23) Tchibo Top Rad LigaOsterreich Christoph Sokoll
6. SeptemberDeutschland Bergwertung Deutschland TourDeutschland Daniel Musiol
10. AugustOsterreich GP KalsdorfAustralien Cameron Wurf
4. AugustOsterreich Kriterium BischofshofenOsterreich Gerrit Glomser
2. AugustOsterreich Kriterium RankweilDeutschland René Weissinger
19. JuliOsterreich Kriterium HohenemsOsterreich Harald Morscher
22. JuniSchweiz Sprintwertung Tour de SuisseDeutschland René Weissinger
21. JuniOsterreich Lungau-RundfahrtOsterreich Gerrit Glomser
8. JuniOsterreich Wien-LaßnitzhöheDeutschland Daniel Musiol
29. MaiDeutschland 2. Etappe Bayern-RundfahrtDeutschland Olaf Pollack
17. FebruarItalien Bergwertung Giro di GrossettoOsterreich Gerrit Glomser

Saison 2007

Datum Rennen Sieger
23. SeptemberOsterreich GP Vorarlberg*Osterreich Gerrit Glomser
22. SeptemberOsterreich Kriterium RankweilOsterreich Werner Riebenbauer
25. AugustOsterreich 2. Nightrace in Waidhofen/YbbsOsterreich Gerrit Glomser
12. AugustOsterreich Straßenrennen SarleinsbachOsterreich Josef Benetseder
21. JuliOsterreich Kriterium HohenemsOsterreich Harald Morscher
13. JuliOsterreich Etappensieg, Österreich-RundfahrtOsterreich Gerrit Glomser
24. JuniSchweiz Tour de Suisse, SprintklassementSchweiz Florian Stalder
22. JuniOsterreich Radboom Nightrace NaudersOsterreich Christian Lener
12. MaiOsterreich Kriterium KöflachOsterreich Harald Morscher
* Rennen zählt zur @1@2Vorlage:Toter Link/www.radsportverband.at(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Tchibo Top Rad Liga) , diese Österreichische Rennserie besteht aus 9 Rennen.

Saison 2006

Datum Rennen Sieger
11. JuniStraßenrennen RanshofenOsterreich Harald Morscher
18. JuniViper GP KärntenOsterreich Gerrit Glomser
24. JuniÖM Zeitfahren (U23)Osterreich Stefan Denifl
22. JuliKriterium HohenemsOsterreich Patrick Riedesser
12. AugustKriterium DornbirnOsterreich Gerrit Glomser
13. AugustKriterium RankweilOsterreich Harald Morscher
15. JuliGP VorarlbergOsterreich Harald Morscher
3. SeptemberStraßenpreis SchwazOsterreich Harald Morscher

Platzierungen in UCI-Ranglisten

UCI America Tour

Saison Lizenz Mannschaftswertung Fahrerwertung
2009Professional Continental
2010-2011Continental
2012Continental39.Osterreich Patrick Konrad (199.)
2013-2016Continental

UCI Asia Tour

Saison Lizenz Mannschaftswertung Fahrerwertung
2008Professional Continental37.Schweiz Pascal Hungerbühler (65.)
2009Professional Continental40.Osterreich René Haselbacher (140.)
2010Continental53.Deutschland René Weissinger (270.)
2011Continental49.Deutschland René Weissinger (216.)
2012Continental-
2013Continental49.Osterreich Daniel Biedermann (133.)
2014Continental28.Deutschland Fabian Schnaidt (45.)
2015Continental59.Spanien Víctor de la Parte (154.)
2016Continental

UCI Europe Tour

Saison Lizenz Mannschaftswertung Fahrerwertung
2003GS III4.
2004GS III7.
2005Continental58.Deutschland René Weissinger (96.)
2006Professional Continental66.Osterreich Harald Morscher (287.)
2007Professional Continental47.Schweiz Florian Stalder (126.)
2008Professional Continental48.Schweiz Andreas Dietziker (159.)
2009Professional Continental58.Deutschland Sebastian Siedler (134.)
2010Continental67.Osterreich Josef Benetseder (398.)
2011Continental86.Schweiz Reto Hollenstein (247.)
2012Continental29.Slowenien Robert Vrečer (16.)
2013Continental90.Osterreich Dominik Hrinkow (448.)
2014Continental55.Deutschland Fabian Schnaidt (224.)
2015Continental44.Spanien Víctor de la Parte (25.)
2016Continental53.Schweiz Patrick Schelling (203.)
201743.Schweiz Fabian Lienhard (117.)
201825.Schweiz Patrick Schelling (82.)

UCI Oceania Tour

Saison Lizenz Mannschaftswertung Fahrerwertung
2005Continental6.Neuseeland Fraser MacMaster (7.)
2006Professional Continental22.Osterreich Werner Riebenbauer (37.)
2007Professional Continental
2008Professional Continental14.Australien Cameron Wurf (14.)
2009Professional Continental
2010-2016Continental

UCI-Weltrangliste

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
201955.Schweiz Patrick Schelling (222.)
202067.Frankreich Alexis Guerin (326.)
202161.Schweiz Roland Thalmann (312.)

Bekannte ehemalige Fahrer

Trikothistorie

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. radsport-news.com: Team Volksbank ab 2009 ohne Hauptsponsor, abgerufen am 16. März 2011.
  2. rad-net.de: Team Volksbank im „Mouvement Pour un Cyclisme Credible“, abgerufen am 13. Juni 2008.
  3. Bericht bei Live-Radsport.ch, abgerufen am 12. Juni 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.