Théry Schir

Théry Schir (* 18. Februar 1993 in Lausanne) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer, der hauptsächlich auf der Bahn aktiv war.

Théry Schir
Théry Schir (2019)
Zur Person
Geburtsdatum 18. Februar 1993 (29 Jahre)
Nation Schweiz Schweiz
Disziplin Bahnradsport; Straßenradsport
Zum Team
Aktuelles Team Swiss Racing Academy
Funktion Fahrer
Karriereende 2021
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
Vélo-Club Orbe
Internationale Team(s)
2017
2020
Team Vorarlberg
Swiss Racing Academy
Wichtigste Erfolge
Europaspiele
2019 – Omnium
2019 – Mannschaftsverfolgung
UEC-Bahn-Europameisterschaften (U23)
2013, 2014 – Mannschaftsverfolgung
UEC-Bahn-Europameisterschaften (Junioren)
2011 – Zweier-Mannschaftsfahren
Letzte Aktualisierung: 27. September 2021

Sportliche Laufbahn

2011 wurde Théry Schir Junioren-Europameister gemeinsam mit Stefan Küng im Zweier-Mannschaftsfahren; im selben Jahr wurde er Schweizer Meister in der Mannschaftsverfolgung, gemeinsam mit Olivier Beer, Damien Corthésy und Cyrille Thièry. Im Jahr darauf wurde er nationaler Meister im Zweier-Mannschaftsfahren, gemeinsam mit Thièry. 2013 gewann er beim Grand Prix Velodromes Romands im World Cycling Centre in Aigle sowohl das Punktefahren wie auch den Scratch.

2016 wurde Schir für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert, wo er mit Olivier Beer, Cyrille Thièry und Silvan Dillier Rang sieben in der Mannschaftsverfolgung belegte. 2018 wurde er gemeinsam mit Cyrille Thièry, Frank Pasche, Stefan Bissegger und Claudio Imhof in Glasgow Vize-Europameister in der Mannschaftsverfolgung.

Bei den Europaspielen 2019 in Minsk errang Schir zwei Medaillen: Silber im Omnium sowie Bronze in der Mannschaftsverfolgung (mit Robin Froidevaux, Lukas Rüegg und Claudio Imhof). Im Straßenrennen belegte er den elften Rang..[1] Ende 2021 beendete er seine Radsportlaufbahn.[2]

Auszeichnungen

Erfolge

Bahn

2011
2012
2013
2014
2015
  • Schweiz Schweizer Meister – Omnium
2018
2019
2020
2021

Straße

2014
  • Schweiz Schweizer Meister – Einzelzeitfahren (U23)
Commons: Théry Schir – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rüegg und Selenati holen Bronze (28. Juni 2019)
  2. Auf Wiedersehen – und herzlichen Dank! In: swiss-cycling.ch. 30. Dezember 2021, abgerufen am 17. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.