Stan Ockers

Constant „Stan“ Ockers (* 3. Februar 1920 in Borgerhout; † 1. Oktober 1956 in Antwerpen)[1] war ein belgischer Radrennfahrer.

Stan Ockers (1951)

Sportliche Laufbahn

Der Allrounder wurde 1941 Radprofi, konnte sich aber erst in den 1950er Jahren in Szene setzen. Sein weitaus stärkstes Jahr war 1955, als er das Ardennen-Double mit aufeinanderfolgenden Siegen bei den Klassikern La Flèche Wallonne und Lüttich–Bastogne–Lüttich holte. Im gleichen Jahr konnte er zudem die Straßenrad-Weltmeisterschaft im italienischen Frascati für sich entscheiden.

Bei der Tour de France wurde er 1950 und 1952 jeweils Zweiter hinter Ferdy Kübler bzw. Fausto Coppi. 1955 und 1956 gewann er das Trikot des besten Sprinters.

Stan Ockers starb 1956 mit nur 36 Jahren, nach einem Sturz bei einem Rennen in Antwerpen. Zu seinen Ehren wurde in der Nähe von Lüttich an der Strecke des Rennens Lüttich–Bastogne–Lüttich ein Denkmal für ihn errichtet.[2]

Einzelnachweise

  1. Präsidium der Sektion Radsport der DDR (Hrsg.): Radsport-Woche. Nr. 52/1957. Berlin 1957, S. 10.
  2. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 40/1962. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1962, S. 14.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.