Tour de France 1985

Die 72. Tour de France fand vom 28. Juni bis 21. Juli 1985 statt. Das Rennen führte in 22 Etappen über 4108 km. An der Rundfahrt nahmen 180 Rennfahrer teil, von denen 144 klassifiziert wurden. Das Rennen entwickelte sich zu einem ungewöhnlichen Duell zweier Mannschaftskollegen des dominierenden französischen Rennstalls La Vie Claire. Der 30-jährige Bernard Hinault gewann die Tour zum fünften Mal und schloss damit zu dem Rekord von Jacques Anquetil und Eddy Merckx auf. Hinaults Sieg war auch der bis heute letzte eines Franzosen.

72. Tour de France 1985
Streckenlänge22 Etappen, 4107,8 km
ToursiegerBernard Hinault113:24:23 h
(36,222 km/h)
ZweiterGreg Lemond+ 1:42 min
DritterStephen Roche+ 4:29 min
VierterSean Kelly+ 6:26 min
FünfterPhil Anderson+ 7:44 min
SechsterPedro Delgado+ 11:53 min
SiebenterLuis Herrera+ 12:53 min
AchterFabio Parra+ 13:35 min
NeunterEduardo Chozas+ 13:56 min
ZehnterSteve Bauer+ 14:57 min
Grünes TrikotSean Kelly434 P.
ZweiterGreg Lemond332 P.
DritterStephen Roche279 P.
Gepunktetes TrikotLuis Herrera440 P.
ZweiterPedro Delgado274 P.
DritterRobert Millar270 P.
Weißes TrikotFabio Parra113:37:58 h
ZweiterEduardo Chozas+ 0:21 min
DritterSteve Bauer+ 1:22 min
TeamwertungLa Vie Claire

Rennverlauf

Der französische Titelverteidiger Laurent Fignon, Sieger der Tour 1983 und 1984, konnte aufgrund einer Verletzung nicht teilnehmen. Hinault ging deshalb als Favorit ins Rennen und übernahm nach dem Sieg beim ersten langen Einzelzeitfahren erwartungsgemäß das Gelbe Trikot. Auf der 14. Etappe stürzte Hinault jedoch und zog sich einen Nasenbeinbruch zu. Der in der Gesamtwertung nur knapp hinter Hinault liegende Teamkollege Greg LeMond war bei den folgenden entscheidenden Pyrenäenetappen offensichtlich stärker als sein Kapitän. Bei einer für den Amerikaner günstigen Rennsituation auf der 17. Etappe wurde LeMond von Paul Köchli, dem Sportlichen Leiter von La Vie Claire, aber von einer Attacke auf Hinault zurückgehalten. LeMond gewann "als Entschädigung" das letzte Zeitfahren – der erste Etappensieg für einen US-Amerikaner bei der Tour überhaupt – und erhielt das Versprechen seines Teams und Hinaults persönlich, bei der Tour de France 1986 als alleiniger Kapitän fungieren zu dürfen.[1][2]

Die Etappen

Etappen Tag Start – Ziel km Etappensieger Gelbes Trikot
Prolog28. JuniPlumelec6,8 (EZF)Bernard HinaultBernard Hinault
1. Etappe29. JuniVannesLanester256Rudy MatthijsEric Vanderaerden
2. Etappe30. JuniLorientVitré242Rudy Matthijs
3. Etappe1. JuliVitré – Fougères73 (MZF)La Vie Claire
4. Etappe2. JuliFougères – Pont-Audemer239,5Gerrit SolleveldKim Andersen
5. Etappe3. JuliNeufchâtel-en-BrayRoubaix224Henri Manders
6. Etappe4. JuliRoubaix – Reims221,5Francis Castaing
7. Etappe5. JuliReims – Nancy217,5Ludwig Wijnants
8. Etappe6. JuliSarrebourgStraßburg75 (EZF)Bernard HinaultBernard Hinault
9. Etappe7. JuliStraßburg – Épinal173,5Maarten Ducrot
10. Etappe8. JuliÉpinal – Pontarlier204,5Jorgen Pedersen
11. Etappe9. JuliPontarlier – Morzine Avoriaz195Luis Herrera
12. Etappe10. JuliMorzineLans-en-Vercors269Fabio Parra
13. Etappe11. JuliVillard-de-Lans – Villard-de-Lans31,8 (EZF)Eric Vanderaerden
Ruhetag
14. Etappe13. JuliAutransSaint-Étienne179Luis HerreraBernard Hinault
15. Etappe14. JuliSaint-Étienne – Aurillac237,5Eduardo Chozas
16. Etappe15. JuliAurillac – Toulouse247Frédéric Vichot
17. Etappe16. JuliToulouse – Luz Ardiden209,5Pedro Delgado
18. Etappe (a)17. JuliLuz-Saint-SauveurCol d’Aubisque52,5Stephen Roche
18. Etappe (b)17. JuliLarunsPau83,5Régis Simon
19. Etappe18. JuliPau – Bordeaux203Eric Vanderaerden
20. Etappe19. JuliMontpon-MénestérolLimoges225Johan Lammerts
21. Etappe20. JuliLac de Vassivière – Lac de Vassivière45,7 (EZF)Greg Lemond
22. Etappe21. JuliOrléansParis196Rudy Matthijs

Einzelnachweise

  1. 1985 Tour de France results by BikeRaceInfo. In: bikeraceinfo.com. Abgerufen am 26. Mai 2018 (englisch).
  2. LeMond and Hinault: The Legendary Battle of Tour de France ’85. 21. Juli 2017, abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
Commons: Tour de France 1985 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.