Davide Rebellin

Davide Rebellin (* 9. August 1971 in San Bonifacio, Italien) ist ein italienischer Radrennfahrer.

Davide Rebellin
Davide Rebellin (2015)
Zur Person
Geburtsdatum 9. August 1971
Nation Italien Italien
Disziplin Straße
Zum Team
Aktuelles Team Meridiana
Funktion Fahrer
Wichtigste Erfolge

Gesamtwertung Paris–Nizza 2008
Gesamtwertung Tour de Suisse 1998
Lüttich–Bastogne–Lüttich 2004
Clásica San Sebastián 1997
eine Etappe Giro d’Italia 1996

Letzte Aktualisierung: 31. Juli 2020

Karriere

Rebellin begann seine Profi-Karriere 1995 bei dem Radsportteam MG-Technogym.

Seinen Durchbruch gelang Rebellin beim Giro d’Italia 1996, den er auf Platz sechs der Gesamtwertung abschloss, nachdem er die siebte Etappe gewann und dadurch das Maglia Rosa des Gesamtführenden eroberte, welches er bis zur zwölften Etappe verteidigte.

Er entwickelte sich in den folgenden Jahren zu einem Spezialisten für kürzere Etappenrennen und Eintagesrennen. So gewann er z. B. im Jahr 2001 das Etappenrennen Tirreno–Adriatico und 2004 als erster Fahrer überhaupt nacheinander die drei Frühjahrsklassiker Amstel Gold Race, La Flèche Wallonne sowie Lüttich–Bastogne–Lüttich.

Nachdem Rebellin über mehrere Jahre gleichwohl nicht in die italienische Nationalmannschaft berufen wurde, nahm Rebellin im September 2004 die argentinische Staatsbürgerschaft an, um im Trikot Argentiniens bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2004 anzutreten. Seine Teilnahme für Argentinien wurde jedoch wenige Tage vor dem Rennen durch die UCI auf Grund eines Formfehlers abgelehnt.[1]

Später fuhr er wieder für den italienischen Verband und schloss das Straßenrennen bei den Olympischen Sommerspielen 2008 auf dem zweiten Platz ab. Allerdings ergaben Nachkontrollen Ende April 2009 die Einnahme von CERA im Vorfeld des Rennens. Im November 2009 erkannte ihm das IOC daraufhin die gewonnene Silbermedaille ab.[2] Die Entscheidung des IOC wurde vom Internationalen Sportgerichtshof im Jahr 2010 bestätigt und Rebellin hierauf vom für ihn zuständigen monegassischen Verband für zwei Jahre gesperrt.[3]

Erfolge

Deutschlandtour 2005

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

  • Rund um den Henninger-Turm
  • eine Etappe Paris–Nizza
  • GP Industria & Commercio di Prato

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2011

2012
2013
2014
2015
2017
2018

Teams

Commons: Davide Rebellin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. faz.net de vom 1. Oktober 2004: Rebellin darf doch nicht bei WM starten
  2. Rad: Rebellin muss Olympia-Silber abgeben. Die Presse, 17. November 2009, abgerufen am 21. April 2018.
  3. krone.at vom 29. September 2010: Italiens Rad-Ass Rebellin für zwei Jahre gesperrt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.