Sportjahr 2018

Großveranstaltungen

Biathlon

Fußball

Fußball-Weltmeisterschaft

Vom 14. Juni bis 15. Juli wird die 21. Fußball-Weltmeisterschaft in Russland ausgetragen.

Höhepunkte im europäischen Vereinsfußball

Handball

Europameisterschaft (Männer)

Vom 12. bis zum 28. Januar fand in Kroatien die Handball-Europameisterschaft der Männer statt. Sieger wurde Spanien.

Europameisterschaft (Frauen)

Die 13. Handball-Europameisterschaft der Frauen wurde vom 29. November bis zum 16. Dezember 2018 in Frankreich ausgetragen. Im Finale sicherte sich der amtierende Weltmeister Frankreich durch einen umkämpften 24:21-Sieg gegen Olympiasieger Russland zum ersten Mal den Titel des Europameisters.

Höhepunkte im europäischen Vereinshandball

Motorsport

Formel 1

Die 69. Formel-1-Weltmeisterschaft begann am 25. März im australischen Melbourne und endete am 25. November in Abu Dhabi. Weltmeister wurde Lewis Hamilton.

DTM

Die 32. Saison der Deutsche Tourenwagen-Masters begann am 4. Mai am Hockenheimring.

Motorrad-Weltmeisterschaft

Die 70. Saison der Motorrad-Weltmeisterschaft, mit den drei Klassen MotoGP, Moto2 und Moto3, begann am 18. März in Katar auf dem Losail International Circuit. Nach geplanten 19 Rennen wird das Saisonfinale am 18. November in Valencia stattfinden.

Superbike-Weltmeisterschaft

Am 24. Februar begann die 31. Saison der Superbike-Weltmeisterschaft in Australien auf dem Phillip Island Circuit. Geplant sind 13 Veranstaltungen mit je zwei Rennen. Das Saisonfinale wird am 27. Oktober in Katar auf dem Losail International Circuit stattfinden.

Radsport

Giro d’Italia

Der 101. Giro d’Italia fand vom 4. bis zum 27. Mai statt und bestand aus insgesamt 21 Etappen über 3.562,9 Kilometer. Das Straßenradrennen startete mit einem Einzelzeitfahren in Jerusalem (Israel) und endete in Rom.

Tour de France

Die 105. Tour de France findet vom 7. bis 29. Juli hauptsächlich in Frankreich statt, führt aber auch durch Spanien. Die Tour bestand aus 21 Etappen über insgesamt 3.329 Kilometer.

Pferdesport

Distanzreiten

  • 26. Juli : Die Goldmedaillen bei der Europameisterschaft im Distanzreiten im italienischen Pisa gingen an die Spanierin Raquel Costa Codina auf Tunez Cost und an die spanische Equipe. Beste Schweizerin wurde Kathrin Marthaler mit Okkarina d'Alsace auf Rang 21.[1]

Skispringen

Weltcup

Vierschanzentournee

Vom 29. Dezember 2017 bis 6. Januar 2018 fand die 66. Vierschanzentournee statt. Titelverteidiger Kamil Stoch gewann erneut die Tournee, nachdem er bei allen vier Springen siegreich war und damit den Erfolg von Sven Hannawald wiederholte, der 2001/02 als erster Springer alle vier Tourneespringen gewonnen hatte.

Skiflug-Weltmeisterschaft

Sie fand vom 18. bis 21. Januar 2018 statt. Im Einzel wurde Daniel-André Tande Skiflugweltmeister, beim Teamspringen gewann das norwegische Quartett Gold.

Tennis

Australian Open

Die 106. Australian Open fanden vom 15. bis 28. Januar im australischen Melbourne statt. Sieger im Einzel wurden der Schweizer Roger Federer (20. Grand-Slam-Titel) bei den Herren und die Dänin Caroline Wozniacki (1. Grand-Slam-Titel) bei den Damen. Im Herrendoppel gewannen Oliver Marach und Mate Pavić, im Damendoppel Tímea Babos und Kristina Mladenovic und im Mixed Gabriela Dabrowski und Mate Pavić.

French Open

Die 117. French Open finden vom 27. Mai bis zum 10. Juni in der französischen Hauptstadt Paris statt.

Wimbledon

US Open

Gestorben

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

Siehe auch

Commons: Sportjahr 2018 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Resultate, FEI
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.