Snooker-Saison 2012/13
Die Snooker-Saison 2012/13 war eine Serie von Snooker-Turnieren, die der Main Tour angehörten.
Snooker-Saison 2012/13![]() | |
---|---|
Saisondaten | |
Saisonanfang | 18. Juni 2012 |
Saisonende | 6. Mai 2013 |
Ranglistenturniere | 11 |
Minor-Ranking | 13 |
Einladungsturniere | 6 |
Anzahl der Spieler | 99 |
Triple-Crown-Sieger | |
UK Championship | ![]() |
Masters | ![]() |
Weltmeister | ![]() |
Weltrangliste | |
Ranglistenerste(r) | ![]() ![]() |
← 2011/12 2013/14 → |
Eine erste Version des provisorischen Kalenders wurde von der World Professional Billiards & Snooker Association (WPBSA) Ende Februar 2012 veröffentlicht.
Neu im Kalender war die International Championship in China. Da auch das Wuxi Classic vom Status eines Einladungsturniers zu dem eines Weltranglistenturniers angehoben wurde, gibt es fortan fünf Ranglistenturniere in China. Thailand wurde Austragungsort der 6-Red World Championship, die bereits zwischen 2008 und 2010 ausgetragen wurde, trotz Profibeteiligung aber nicht zum Main-Tour-Kalender gehörte.
Die Anzahl der Turniere der Players Tour Championship (PTC) wurde von 13 auf 14 (das Finalturnier mit eingerechnet) erhöht, die PTC machte erstmals auch in Asien Station.
Saisonergebnisse
Datum | Turnier | Austragungsort | Art | Sieger | Finalist | Ergebnis |
25. Juni bis 1. Juli 2012 | ![]() |
Wuxi | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
10:4 |
2. Juli bis 7. Juli 2012 | ![]() |
Bangkok | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
8:4 |
9. Juli bis 15. Juli 2012 | ![]() |
Bendigo | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
9:3 |
17. September bis 23. September 2012 | ![]() |
Shanghai | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
10:9 |
27. Oktober bis 28. Oktober 2012 | ![]() |
Portsmouth | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
2:0 |
28. Oktober bis 4. November 2012 | ![]() |
Chengdu | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
10:8 |
16. August bis 25. November 2012 | ![]() |
wechselnd | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
7:2 |
1. Dezember bis 9. Dezember 2012 | ![]() |
York | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
10:6 |
13. Januar bis 20. Januar 2013 | ![]() |
London | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
10:6 |
25. Januar bis 27. Januar 2013 | ![]() |
Blackpool | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
104:0[4] |
30. Januar bis 3. Februar 2013 | ![]() |
Berlin | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
9:6 |
11. Februar bis 17. Februar 2013 | ![]() |
Newport | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
9:8 |
25. Februar bis 3. März 2013 | ![]() |
Haikou | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
10:4 |
7. Januar bis 21. März 2013 | ![]() |
Stock, Essex | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
3:2 |
25. März bis 31. März 2013 | ![]() |
Peking | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
10:6 |
20. April bis 6. Mai 2013 | ![]() |
Sheffield | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
18:12 |
Players Tour Championship
# | Datum | Turnier | Austragungsort | Sieger | Finalist | Ergebnis |
1 | 18. Juni bis 22. Juni 2012 | ![]() |
Zhangjiagang | ![]() |
![]() |
4:3 |
2 | 18. Juli bis 22. Juli 2012 | ![]() |
Gloucester | ![]() |
![]() |
4:3 |
3 | 8. August bis 12. August 2012 | ![]() |
Gloucester | ![]() |
![]() |
4:3 |
4 | 23. August bis 26. August 2012 | ![]() |
Fürth | ![]() |
![]() |
4:1 |
5 | 5. September bis 9. September 2012 | ![]() |
Gloucester | ![]() |
![]() |
4:2 |
6 | 23. September bis 27. September 2012 | ![]() |
Yixing | ![]() |
![]() |
4:0 |
7 | 16. August bis 18. August 2012 5. Oktober bis 7. Oktober 2012 |
![]() |
Sheffield Gdynia |
![]() |
![]() |
4:3 |
8 | 17. Oktober bis 21. Oktober 2012 | ![]() |
Antwerpen | ![]() |
![]() |
4:1 |
9 | 5. November bis 9. November 2012 | ![]() |
Zhengzhou | ![]() |
![]() |
4:3 |
10 | 11. November bis 14. November 2012 | ![]() |
Gloucester | ![]() |
![]() |
4:2 |
11 | 15. November bis 18. November 2012 | ![]() |
Sofia | ![]() |
![]() |
4:0 |
12 | 13. Dezember bis 16. Dezember 2012 | ![]() |
Ravenscraig | ![]() |
![]() |
4:2 |
13 | 26. November bis 27. November 2012 4. Januar bis 6. Januar 2013 |
![]() |
Sheffield Fürstenfeldbruck |
![]() |
![]() |
4:3 |
Finale | 12. März bis 17. März 2013 | ![]() |
Galway | ![]() |
![]() |
4:3 |
Weltrangliste
Seit der Saison 2010/11 wird die Snookerweltrangliste nach jedem Turnier aktualisiert, bei dem es Ranglistenpunkte gibt. Diese wird mehrfach in der Saison – zu den sogenannten Cut-off-Points – zur neuen Setzliste für die folgenden Turniere.
Diese Änderung im Regelwerk spiegelt zum einen den aktuellen Leistungsstand der Snookerspieler besser wider und verhindert zudem, dass immer wieder die gleichen Spieler aufeinandertreffen. Die Rangliste umfasst aber weiterhin einen Zeitraum von 24 Monaten. So wird verhindert, dass sich ein Spieler mit nur einem großen Turniersieg sehr schnell oben in der Rangliste festsetzen kann. Vielmehr will man kontinuierlich gute Leistungen belohnt wissen.
Zum Anzeigen der Platzierungen 17–99 rechts auf [Ausklappen] drücken.
Qualifikation für die Main Tour 2012/13 und 2013/14
Neben den 64 bestplatzierten Spielern der Weltrangliste am Ende der Saison 2011/12 wurden die übrigen 35 Startplätze wie folgt vergeben:[15][16]
|
|
Punkteschlüssel
Gesetzte Spieler, die ihre erste Partie verloren, erhielten nur die halbe Punktzahl (in der Tabelle unter der regulären Punktzahl in Klammern dargestellt).[17]
Runde | 1 (Letzte 96) |
2 (Letzte 80) |
3 (Letzte 64) |
4 (Letzte 48) |
5 (Letzte 32) |
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Zweiter | Sieger |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Plätze 65–80 vs. Plätze 81–96 |
Plätze 49–64 vs. Sieger Runde 1 |
Plätze 33–48 vs. Sieger Runde 2 |
Plätze 17–32 vs. Sieger Runde 3 |
Plätze 1–16 vs. Sieger Runde 4 |
||||||
Wuxi Classic | 560 (280) |
910 (455) |
1260 (630) |
1610 (805) |
1960 (980) |
2660 | 3500 | 4480 | 5600 | 7000 |
Australian Goldfields Open | 400 (200) |
650 (325) |
900 (450) |
1150 (575) |
1400 (700) |
1900 | 2500 | 3200 | 4000 | 5000 |
Shanghai Masters | 560 (280) |
910 (455) |
1260 (630) |
1610 (805) |
1960 (980) |
2660 | 3500 | 4480 | 5600 | 7000 |
International Championship | 640 (320) |
1040 (520) |
1440 (720) |
1840 (920) |
2240 (1120) |
3040 | 4000 | 5120 | 6400 | 8000 |
UK Championship | 640 (320) |
1040 (520) |
1440 (720) |
1840 (920) |
2240 (1120) |
3040 | 4000 | 5120 | 6400 | 8000 |
Haikou World Open | 560 (280) |
910 (455) |
1260 (630) |
1610 (805) |
1960 (980) |
2660 | 3500 | 4480 | 5600 | 7000 |
China Open | 560 (280) |
910 (455) |
1260 (630) |
1610 (805) |
1960 (980) |
2660 | 3500 | 4480 | 5600 | 7000 |
Snookerweltmeisterschaft | 800 (400) |
1300 (650) |
1800 (900) |
2300 (1150) |
2800 (1400) |
3800 | 5000 | 6400 | 8000 | 10000 |
Runde | 1 (Letzte 96) |
2 (Letzte 64) |
3 (Letzte 32) |
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Zweiter | Sieger | ||
Plätze 33–64 vs. Plätze 65–96 |
Plätze 1–32 vs. Sieger Runde 1 |
|||||||||
German Masters | 900 (450) |
1150 (575) |
1400 | 1900 | 2500 | 3200 | 4000 | 5000 | ||
Welsh Open | 900 (450) |
1150 (575) |
1400 | 1900 | 2500 | 3200 | 4000 | 5000 | ||
Runde | 1 (Letzte 128) |
2 (Letzte 64) |
3 (Letzte 32) |
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Zweiter | Sieger | ||
Plätze 65–96 und 32 Amateure vs. Plätze 1–64 |
||||||||||
Players Tour Championship (alle 13 Vorturniere) |
– | 360 | 560 | 760 | 1000 | 1280 | 1600 | 2000 | ||
Runde | 1 (Letzte 32) |
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Zweiter | Sieger | ||||
(Qualifikation über die 13 PTC-Vorturniere) | ||||||||||
Players Tour Championship (Finalturnier) |
840 | 1140 | 1500 | 1920 | 2400 | 3000 |
Einzelnachweise
- 2012/13 Calendar. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association. Archiviert vom Original am 12. April 2013. Abgerufen am 28. Juni 2012.
- Tournament Calendar 2012/2013. Snooker.org. Abgerufen am 28. Juni 2012.
- Finals 2012/2013. Snooker.org. Abgerufen am 28. Juni 2012.
- Punkte, nicht Frames
- Betfair Sponsor New European Tour. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association. Archiviert vom Original am 19. Oktober 2013. Abgerufen am 30. Juli 2012.
- Weltrangliste nach der Weltmeisterschaft 2012 (PDF; 125 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association. 8. Mai 2012. Archiviert vom Original am 29. November 2014. Abgerufen am 27. August 2012.
- Weltrangliste nach UK PTC 2 2012 (PDF; 114 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association. 13. August 2012. Archiviert vom Original am 7. April 2014. Abgerufen am 26. August 2012.
- Weltrangliste nach der International Championship 2012 (PDF; 115 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association. 5. November 2012. Archiviert vom Original am 19. November 2012. Abgerufen am 6. November 2012.
- Weltrangliste nach der UK Championship 2012 (PDF; 114 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association. 10. Dezember 2012. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2012. Abgerufen am 10. Dezember 2012.
- Weltrangliste nach der China Open 2013 (PDF; 119 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association. 2. April 2013. Archiviert vom Original am 3. November 2014. Abgerufen am 2. April 2013.
- Weltrangliste nach der Weltmeisterschaft 2013 (PDF; 133 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association. 8. Mai 2013. Archiviert vom Original am 15. Oktober 2013. Abgerufen am 8. Mai 2013.
- kündigte nach der Snookerweltmeisterschaft 2012 eine mehrmonatige Auszeit vom Profisnooker an
- Rücktritt nach Saisonende
- wegen versuchter Wettmanipulation während des Snooker Shoot-Out 2012 für zwei Jahre gesperrt
- The Tour 2012/2013 Season Provisional Qualifying Criteria (PDF; 52 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association. Archiviert vom Original am 18. Dezember 2013. Abgerufen am 31. Mai 2012.
- Tour Players 2012/2013 (DOC; 103 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association. Archiviert vom Original am 16. Juni 2013. Abgerufen am 19. Juni 2012.
- The Tour Ranking Points Schedule 2012/2013 Season (DOC; 57 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association. Archiviert vom Original am 27. Januar 2013. Abgerufen am 31. Mai 2012.