Snooker-Saison 2007/08
Die Snooker-Saison 2007/08 bestand aus einer Serie von Snooker-Turnieren, die der Main Tour angehören. Neben Titeln und Siegprämien gab es bei sieben Turnieren auch Punkte für die Snookerweltrangliste. Hinzu kamen Einladungs- und Non-ranking-Turniere, bei denen keine Punkte vergeben werden.
Snooker-Saison 2007/08![]() | |
---|---|
Saisondaten | |
Saisonanfang | 6. August 2007 |
Saisonende | 5. Mai 2008 |
Ranglistenturniere | 7 |
Non-Ranking | 1 |
Einladungsturniere | 3 |
Anzahl der Spieler | 96 |
Triple-Crown-Sieger | |
UK Championship | ![]() |
Masters | ![]() |
Weltmeister | ![]() |
Weltrangliste | |
Ranglistenerste(r) | ![]() |
← 2006/07 2008/09 → |
Die Zahl der Turniere war im Vergleich zur Vorsaison um eines gestiegen. Um der zunehmenden Bedeutung des Snooker-Sports in China gerecht zu werden, wurde mit den Shanghai Masters ein zweites Turnier in dem asiatischen Land neu aufgenommen. Der Malta Cup war nach drei Jahren zunächst wieder aus dem Turnierkalender gestrichen, in dieser Saison aber wieder aufgenommen worden, allerdings nur noch mit dem Status eines Einladungsturniers.
Die Saison begann am 6. August 2007 mit den Shanghai Masters und endete am 5. Mai 2008 mit dem Weltmeisterschaftsfinale.
Saisonergebnisse
Die folgende Tabelle zeigt die Endspielergebnisse dieser Saison.
Datum | Turnier | Austragungsort | Art | Sieger | Finalist | Ergebnis |
6. August bis 12. August 2007 | ![]() |
Shanghai | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
10:6 |
25. September bis 30. September 2007 | ![]() |
Dublin | Non-ranking-Turnier | ![]() |
![]() |
9:2 |
6. Oktober 2007 | ![]() |
London | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
1:0 (71:36) |
13. Oktober bis 21. Oktober 2007 | ![]() |
Aberdeen | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
9:6 |
4. November bis 11. November 2007 | ![]() |
Belfast | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
9:5 |
8. Dezember bis 16. Dezember 2007 | ![]() |
York | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
10:2 |
13. Januar bis 20. Januar 2008 | ![]() |
London | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
10:3 |
4. Februar bis 10. Februar 2008 | ![]() |
Portomaso | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
9:3 |
11. Februar bis 17. Februar 2008 | ![]() |
Newport | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
9:8 |
23. März bis 30. März 2008 | ![]() |
Peking | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
10:9 |
19. April bis 5. Mai 2008 | ![]() |
Sheffield | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
18:8 |
Weltrangliste
Die Snookerweltrangliste wird erst nach einer abgelaufenen Saison aktualisiert und berücksichtigt die Leistungen der vergangenen zwei Spielzeiten. Die folgende Tabelle zeigt die 32 bestplatzierten Spieler der Saison 2007/08, sie beruht also auf den Ergebnissen aus 2005/06 und 2006/07. In Klammern ist jeweils die Vorjahresplatzierung angegeben.
Platz 1 – 8 | Platz 9 – 16 | Platz 17 – 24 | Platz 25 – 32 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
9 | ![]() |
17 | ![]() |
25 | ![]() |
2 | ![]() |
10 | ![]() |
18 | ![]() |
26 | ![]() |
3 | ![]() |
11 | ![]() |
19 | ![]() |
27 | ![]() |
4 | ![]() |
12 | ![]() |
20 | ![]() |
28 | ![]() |
5 | ![]() |
13 | ![]() |
21 | ![]() |
29 | ![]() |
6 | ![]() |
14 | ![]() |
22 | ![]() |
30 | ![]() |
7 | ![]() |
15 | ![]() |
23 | ![]() |
31 | ![]() |
8 | ![]() |
16 | ![]() |
24 | ![]() |
32 | ![]() |
Qualifikation für die Main-Tour 2007/08
Neben den 64 bestplatzierten Spielern der Weltrangliste zum Abschluss der Saison 2006/07 – wobei der Finne Robin Hull krankheitsbedingt zurücktrat – wurden die übrigen 33 Startplätze wie folgt vergeben:[1]
|
|
Einzelnachweise
- 2007-8 Main Tour Players (Memento vom 19. Dezember 2008 im Internet Archive) globalsnookercentre.co.uk