Snooker-Saison 1988/89
Zur Snooker-Saison 1988/1989 gehörten acht Snooker-Profiturniere mit Einfluss auf die Snookerweltrangliste sowie einer Reihe weiterer Turniere, die zwischen September 1988 und dem WM-Finale am 1. Mai 1989 ausgetragen wurden.
Snooker-Saison 1988/89![]() | |
---|---|
Saisondaten | |
Saisonanfang | Juli 1988 |
Saisonende | Juni 1989 |
Ranglistenturniere | 8 |
Non-Ranking | 2 |
Einladungsturniere | 11 |
Anzahl der Spieler | 154 |
Triple-Crown-Sieger | |
UK Championship | ![]() |
Masters | ![]() |
Weltmeister | ![]() |
Weltrangliste | |
Ranglistenerste(r) | ![]() |
← 1987/88 1989/90 → |
Saisonergebnisse
Die folgende Tabelle zeigt die Saisonergebnisse. Wenn lediglich der Monat hier vermerkt ist, ist das genaue Datum unbekannt.
1 Es gab kein Finalspiel. Das Ergebnis ist das Ergebnis des Zusammentreffens von Davis und Parrott; Davis belegte den ersten Platz, Parrott den zweiten.
Qualifikationsturniere
Datum | Turnier | Austragungsort | Sieger | Finalist | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
Oktober 1986 | ![]() |
Prestatyn | ![]() |
![]() |
5:4 |
Mai 1987 | ![]() |
Puckpool | ![]() |
![]() |
5:3 |
Mai/Juni 1987 | ![]() |
Burnham-on-Sea | ![]() |
![]() |
5:4 |
September 1987 | ![]() |
Prestatyn | ![]() |
![]() |
5:4 |
22. – 27. März 1988 | ![]() |
Preston | Sieger der 1. Runde | Verlierer der 1. Runde | verschieden |
Weltrangliste
Die Snookerweltrangliste wird nur nach jeder vollen Saison aktualisiert und berücksichtigt die Leistung der vergangenen zwei Saisons. Die folgende Tabelle zeigt die 32 besten Spieler der Weltrangliste der Saison 1988/89; beruht also auf den Ergebnissen der Saisons 86/87 und 87/88. In den Klammern wird jeweils die Vorjahresplatzierung angegeben.
Platz 1 – 8 | Platz 9 – 16 | Platz 17 – 24 | Platz 25 – 32 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
9 | ![]() |
17 | ![]() |
25 | ![]() |
2 | ![]() |
10 | ![]() |
18 | ![]() |
26 | ![]() |
3 | ![]() |
11 | ![]() |
19 | ![]() |
27 | ![]() |
4 | ![]() |
12 | ![]() |
20 | ![]() |
28 | ![]() |
5 | ![]() |
13 | ![]() |
21 | ![]() |
29 | ![]() |
6 | ![]() |
14 | ![]() |
22 | ![]() |
30 | ![]() |
7 | ![]() |
15 | ![]() |
23 | ![]() |
31 | ![]() |
8 | ![]() |
16 | ![]() |
24 | ![]() |
32 | ![]() |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.