Shūko Aoyama

Shūko Aoyama (jap. 青山 修子, Aoyama Shūko; * 19. Dezember 1987 in Kanagawa) ist eine japanische Tennisspielerin.

Shūko Aoyama
Shūko Aoyama 2013 bei den French Open
Nation: Japan Japan
Geburtstag: 19. Dezember 1987
Größe: 154 cm
Gewicht: 53 kg
Spielhand: Rechts, Vorhand und Rückhand beidhändig
Trainer: Ando Masayuki
Preisgeld: 1.787.549 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 230:199
Karrieretitel: 0 WTA, 4 ITF
Höchste Platzierung: 182 (9. Februar 2015)
Doppel
Karrierebilanz: 430:255
Karrieretitel: 17 WTA, 26 ITF
Höchste Platzierung: 5 (15. November 2021)
Aktuelle Platzierung: 5
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Aoyama, die im Alter von neun Jahren mit dem Tennissport begann, bevorzugt laut ITF Rasenplätze.

Zu ihren größten Erfolgen zählen die drei Doppeltitel, die sie 2012, 2013 und 2014 jeweils beim WTA-Turnier in Washington gewann, sowie die Titelgewinne beim WTA-Turnier in Kuala Lumpur (2013) und beim Japan Women’s Open Tennis in Osaka (2014). Zudem gewann sie bei ITF-Turnieren bereits vier Einzel- und 30 Doppeltitel.

2013 erreichte sie in Wimbledon ihr erstes Halbfinale bei einem Grand-Slam-Turnier. An der Seite der Südafrikanerin Chanelle Scheepers unterlag sie dort der Paarung Hsieh Su-wei und Peng Shuai mit 4:6 und 3:6.

Aoyama spielt seit 2013 für die japanische Fed-Cup-Mannschaft; bislang hat sie im Fed Cup 15 Doppelpartien bestritten, von denen sie elf gewinnen konnte.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1 13. Juni 2010 Japan Tokio ITF $10.000 Hartplatz Japan Erika Takao 7:63, 6:3
2 27. Oktober 2013 Japan Hamamatsu (1) ITF $25.000 Rasen Japan Eri Hozumi 7:64, 6:1
3 25. Oktober 2015 Japan Hamamatsu (2) ITF $25.000 Rasen Japan Miyu Katō 6:2, 6:1
4. 23. Oktober 2016 Japan Hamamatsu (3) ITF $25.000 Teppich Russland Ksenija Lykina 6:4, 6:4

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 28. März 2009 Japan Kōfu (1) ITF $10.000 Hartplatz Japan Akari Inoue Japan Maki Arai
Japan Miki Miyamura
7:5, 3:6, [10:8]
2. 5. Juni 2010 Japan Komoro ITF $10.000 Sand Japan Maya Kato Korea Sud Kim Kun-hee
Korea Sud Yu Min-Hwa
2:6, 6:2, [11:9]
3. 12. Juni 2010 Japan Tokio ITF $10.000 Hartplatz Japan Akari Inoue Korea Sud Chang Kyung-mi
Korea Sud Yoo Mi
7:63, 6:0
4. 27. November 2010 Japan Toyota (1) ITF $75.000 +H Teppich (Halle) Japan Rika Fujiwara Rumänien Irina-Camelia Begu
Rumänien Mădălina Gojnea
1:6, 6:3, [11:9]
5. 15. Januar 2011 China Volksrepublik Pingguo ITF $25.000 Hartplatz Japan Rika Fujiwara China Volksrepublik Liu Wanting
China Volksrepublik Sun Shengnan
6:4, 6:3
6. 20. Februar 2011 Vereinigte Staaten Surprise (1) ITF $25.000 Hartplatz Japan Remi Tezuka Bosnien und Herzegowina Mervana Jugić-Salkić
Ukraine Tetjana Luschanska
6:3, 6:1
7. 26. März 2011 China Volksrepublik Kunming ITF $25.000 Hartplatz Japan Rika Fujiwara Ukraine Iryna Burjatschok
Ukraine Weronika Kapschaj
6:3, 6:2
8. 2. April 2011 China Volksrepublik Wenshan ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Japan Rika Fujiwara China Volksrepublik Liang Chen
China Volksrepublik Tian Ran
6:4, 6:3
9. 7. Mai 2011 Japan Fukuoka (1) ITF $50.000 Rasen Japan Rika Fujiwara Japan Aiko Nakamura
Japan Junri Namigata
7:63, 6:0
10. 21. Mai 2011 Japan Karuizawa ITF $25.000 Teppich Japan Rika Fujiwara Japan Natsumi Hamamura
Japan Ayumi Oka
6:4, 6:4
11. 22. Oktober 2011 Japan Makinohara ITF $25.000 Teppich Japan Kotomi Takahata Japan Junri Namigata
Japan Akiko Yonemura
6:2, 7:5
12. 11. Februar 2012 Australien Launceston ITF $25.000 Hartplatz Japan Kotomi Takahata Chinesisch Taipeh Hsieh Yu-chieh
China Volksrepublik Zheng Saisai
6:4, 6:4
13. 31. März 2012 Australien Bundaberg ITF $25.000 Sand Japan Junri Namigata Australien Sacha Jones
Australien Sally Peers
6:1, 7:5
14. 28. Juli 2012 Vereinigte Staaten Lexington ITF $50.000 Hartplatz China Volksrepublik Xu Yifan Israel Julia Glushko
Australien Olivia Rogowska
7:5, 6:74, [10:4]
15. 3. August 2012 Vereinigte Staaten Washington (1) WTA International Hartplatz Chinesisch Taipeh Chang Kai-chen Vereinigte Staaten Irina Falconi
Sudafrika Chanelle Scheepers
7:5, 6:2
16. 11. August 2012 Vereinigte Staaten Bronx ITF $50.000 Hartplatz Japan Erika Sema Japan Eri Hozumi
Japan Miki Miyamura
6:4, 7:64
17. 15. September 2012 China Volksrepublik Ningbo ITF $100.000 +H Hartplatz Chinesisch Taipeh Chang Kai-chen Vereinigte Staaten Tetjana Luschanska
China Volksrepublik Zheng Saisai
6:2, 7:5
18. 27. Oktober 2012 Japan Hamamatsu (1) ITF $25.000 Rasen Japan Miki Miyamura Australien Monique Adamczak
Vereinigte Staaten Alexa Glatch
3:6, 6:4, [10:6]
19. 2. Februar 2013 Australien Burnie ITF $25.000 Hartplatz Japan Erika Sema Australien Bojana Bobusic
Australien Jessica Moore
kampflos
20. 3. März 2013 Malaysia Kuala Lumpur WTA International Hartplatz Chinesisch Taipeh Chang Kai-chen Slowakei Janette Husárová
China Volksrepublik Shuai Zhang
6:74, 7:64, [14:12]
21. 3. August 2013 Vereinigte Staaten Washington (2) WTA International Hartplatz Russland Wera Duschewina Kanada Eugenie Bouchard
Vereinigte Staaten Taylor Townsend
6:3, 6:3
22. 26. Oktober 2013 Japan Hamamatsu (2) ITF $25.000 Rasen Japan Junri Namigata Schweiz Belinda Bencic
Georgien Sopia Schapatawa
6:4, 6:3
23. 23. November 2013 Japan Toyota (2) ITF $75.000 +H Teppich (Halle) Japan Misaki Doi Japan Eri Hozumi
Japan Makoto Ninomiya
7:61, 2:6, [11:9]
24. 22. Februar 2014 Vereinigte Staaten Surprise (2) ITF $25.000 Hartplatz Japan Eri Hozumi Vereinigte Staaten Sanaz Marand
Vereinigte Staaten Ashley Weinhold
6:3, 7:5
25. 10. Mai 2014 Japan Fukuoka (2) ITF $50.000 Rasen Japan Eri Hozumi Vereinigtes Konigreich Naomi Broady
Griechenland Eleni Daniilidou
6:3, 6:4
26. 3. August 2014 Vereinigte Staaten Washington (3) WTA International Hartplatz Kanada Gabriela Dabrowski Japan Hiroki Kuwata
Japan Kurumi Nara
6:1, 6:2
27. 12. Oktober 2014 Japan Osaka WTA International Hartplatz Tschechien Renata Voráčová Spanien Lara Arruabarrena Vecino
Deutschland Tatjana Maria
6:1, 6:2
28. 31. Oktober 2015 China Volksrepublik Nanjing ITF $100.000 Hartplatz Japan Eri Hozumi Chinesisch Taipeh Chan Chin-wei
China Volksrepublik Zhang Kailin
7:5, 6:77, [10:7]
29. 21. November 2015 Japan Tokio ITF $100.000 Hartplatz Japan Makoto Ninomiya Japan Eri Hozumi
Japan Kurumi Nara
3:6, 6:2, [10:7]
30. 26. März 2016 China Volksrepublik Quanzhou ITF $50.000 Hartplatz Japan Makoto Ninomiya China Volksrepublik Lu Jingjing
China Volksrepublik Zhang Yuxuan
6:3, 6:0
31. 1. April 2016 Japan Kōfu (2) ITF $25.000 Hartplatz Japan Erina Hayashi Japan Kanae Hisami
Japan Kotomi Takahata
7:5, 7:5
32. 15. April 2016 China Volksrepublik Shenzhen ITF $50.000 Hartplatz Japan Makoto Ninomiya China Volksrepublik Liang Chen
China Volksrepublik Wang Yafan
7:65, 6:4
33. 29. Juli 2016 China Volksrepublik Wuhan ITF $50.000 Hartplatz Japan Makoto Ninomiya Chinesisch Taipeh Chang Kai-chen
China Volksrepublik Duan Yingying
6:4, 6:4
34. 18. September 2016 Japan Tokio (1) WTA International Hartplatz Japan Makoto Ninomiya Vereinigtes Konigreich Jocelyn Rae
Vereinigtes Konigreich Anna Smith
6:3, 6:3
35. 1. Juli 2017 Vereinigtes Konigreich Southsea ITF $100.000 +H Rasen China Volksrepublik Yang Zhaoxuan Schweiz Viktorija Golubic
Ukraine Ljudmyla Kitschenok
6:77, 6:3, [10:8]
36. 5. August 2017 Vereinigte Staaten Washington (4) WTA International Hartplatz Tschechien Renata Voráčová Kanada Eugenie Bouchard
Vereinigte Staaten Sloane Stephens
6:3, 6:2
37. 16. September 2017 Japan Tokio (2) WTA International Hartplatz China Volksrepublik Yang Zhaoxuan Australien Monique Adamczak
Australien Storm Sanders
6:0, 2:6, [10:5]
38. 10. November 2018 China Volksrepublik Shenzhen ITF $100.000 Hartplatz China Volksrepublik Yang Zhaoxuan Korea Sud Choi Ji-hee
Thailand Luksika Kumkhum
6:2, 6:3
39. 16. Juni 2019 Niederlande ’s-Hertogenbosch WTA International Rasen Serbien Aleksandra Krunić Niederlande Lesley Kerkhove
Niederlande Bibiane Schoofs
7:5, 6:3
40. 12. Oktober 2019 China Volksrepublik Tianjin WTA International Hartplatz Japan Ena Shibahara Japan Nao Hibino
Japan Miyu Katō
6:3, 7:5
41. 19. Oktober 2019 Russland Moskau WTA Premier Hartplatz (Halle) Japan Ena Shibahara Belgien Kirsten Flipkens
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
6:2, 6:1
42. 16. Februar 2020 Russland St. Petersburg WTA Premier Hartplatz (Halle) Japan Ena Shibahara Vereinigte Staaten Kaitlyn Christian
Chile Alexa Guarachi
4:6, 6:0, [10:3]
43. 13. Januar 2021 Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi WTA 500 Hartplatz Japan Ena Shibahara Vereinigte Staaten Hayley Carter
Brasilien Luisa Stefani
7:65, 6:4
44. 6. Februar 2021 Australien Melbourne WTA 500 Hartplatz Japan Ena Shibahara Russland Anna Kalinskaja
Slowakei Viktória Kužmová
6:3, 6:4
45. 4. April 2021 Vereinigte Staaten Miami WTA 1000 Hartplatz Japan Ena Shibahara Vereinigte Staaten Hayley Carter
Brasilien Luisa Stefani
6:2, 7:5
46. 26. Juni 2021 Vereinigtes Konigreich Eastbourne WTA 500 Rasen Japan Ena Shibahara Vereinigte Staaten Nicole Melichar
Niederlande Demi Schuurs
6:1, 6:4
47. 28. August 2021 Vereinigte Staaten Cleveland WTA 250 Hartplatz Japan Ena Shibahara Indien Sania Mirza
Vereinigte Staaten Christina McHale
7:5, 6:3

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Doppel

Turnier 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Karriere
Australian Open 2 1 1 1 1 AF 2 AF VF HF HF
French Open 1 2 1 1 1 1 VF 2 VF
Wimbledon 1 HF AF 1 2 2 2 2 HF HF
US Open 1 1 1 1 1 AF 2 2 AF AF AF
Commons: Shūko Aoyama – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.