Ljudmyla Kitschenok

Ljudmyla Kitschenok (ukrainisch Людмила Кіченок, engl. Transkription Lyudmyla Kichenok; * 20. Juli 1992 in Dnipropetrowsk) ist eine ukrainische Tennisspielerin. Ihre Zwillingsschwester Nadija Kitschenok ist ihre regelmäßige Doppelpartnerin.

Ljudmyla Kitschenok
Ljudmyla Kitschenok 2016 bei den French Open
Nation: Ukraine Ukraine
Geburtstag: 20. Juli 1992
1. Profisaison: 2006
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 1.274.052 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 202:165
Karrieretitel: 0 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung: 156 (21. Juli 2014)
Aktuelle Platzierung: 1583
Doppel
Karrierebilanz: 358:239
Karrieretitel: 5 WTA, 28 ITF
Höchste Platzierung: 29 (21. Februar 2022)
Aktuelle Platzierung: 29
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Ljudmyla Kitschenok spielt überwiegend auf dem ITF Women’s Circuit. Sie stand im Einzel zwölf Mal im Endspiel eines ITF-Turniers und gewann dabei sechs Titel. Im Doppel erreichte sie mit ihrer Zwillingsschwester Nadija Kitschenok bereits 51 Endspiele, von denen sie 28 gewannen.

Im April 2010 trat sie in Charkiw gegen die USA erstmals für die Ukraine im Fed Cup an.[1] Ihre bisherige Fed-Cup-Bilanz weist vier Siege und drei Niederlagen aus.

Zum Jahreswechsel 2013/2014 stand sie beim WTA-Turnier von Shenzhen zusammen mit ihrer Schwester im Finale, sie unterlagen dort der Paarung Monica Niculescu/Klára Zakopalová in zwei glatten Sätzen. In Wimbledon konnte sich Ljudmyla Kitschenok 2014 erstmals für das Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers qualifizieren; mit ihrer Schwester zusammen überstand sie die erste Runde, sie mussten sich anschließend aber Sara Errani und Roberta Vinci in drei Sätzen geschlagen geben.

Wie schon im Jahr zuvor begann sie die Saison 2015 in Shenzhen. Erneut erreichte sie dort mit ihrer Schwester das Finale, das sie diesmal gewannen – mit 6:4 und 7:66 gegen die Paarung Liang Chen/Wang Yafan.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 17. Oktober 2009 Ukraine Charkiw ITF $10.000 Teppich (Halle) Ukraine Nadija Kitschenok 6:72, 6:3, 6:2
2. 1. November 2009 Schweden Stockholm ITF $10.000 Hartplatz (Halle) Russland Marta Sirotkina 6:3, 6:3
3. 22. Mai 2010 Ukraine Charkiw ITF $25.000 Sand Ukraine Elina Switolina 6:2, 4:6, 5:1
4. 27. März 2011 Russland Moskau ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Russland Darja Gawrilowa 6:2, 6:0
5. 26. Mai 2012 Kasachstan Astana ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Vereinigtes Konigreich Lisa Whybourn 4:6, 6:4, 6:2
6. 18. August 2013 Russland Kasan ITF $50.000 Hartplatz Ukraine Walentina Iwachnenko 6:2, 2:6, 6:2

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 13. September 2009 Niederlande Alphen aan den Rijn ITF $25.000 Sand Ukraine Nadija Kitschenok Niederlande Chayenne Ewijk
Niederlande Marlot Meddens
6:2, 4:6, [10:8]
2. 16. Oktober 2009 Ukraine Kharkiv ITF $10.000 Teppich (Halle) Ukraine Nadija Kitschenok Ukraine Weronika Kapschaj
Lettland Irina Kuzmina
2:6, 6:2, [10:3]
3. 1. November 2009 Schweden Stockholm ITF $10.000 Hartplatz (Halle) Ukraine Nadija Kitschenok Russland Alexandra Artamonova
Belarus Lidsija Marosawa
6:3, 6:1
4. 14. November 2009 Belarus Minsk ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Ukraine Nadija Kitschenok Serbien Wesna Dolonz
Russland Jewgenija Rodina
6:3, 7:67
5. 8. Mai 2010 Ukraine Kharkiv ITF $25.000 Hartplatz Ukraine Nadija Kitschenok Ukraine Kateryna Koslowa
Ukraine Elina Switolina
6:4, 6:2
6. 10. Oktober 2010 Frankreich Limoges ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Ukraine Nadija Kitschenok Frankreich Claire Feuerstein
Frankreich Caroline Garcia
6:75, 6:4, [10:8]
7. 26. März 2011 Russland Moskau ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Ukraine Nadija Kitschenok Russland Alexandra Panowa
Russland Olga Panowa
6:3, 6:3
8. 30. April 2011 Belarus Minsk ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Ukraine Nadija Kitschenok Serbien Teodora Mirčić
Osterreich Nicole Rottmann
6:1, 6:2
9. 16. Oktober 2011 Frankreich Joué-lès-Tours ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Ukraine Nadija Kitschenok Griechenland Eirini Georgatou
Frankreich Irena Pavlovic
6:2, 6:0
10. 6. November 2011 Turkei Istanbul ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Ukraine Nadija Kitschenok Bosnien und Herzegowina Mervana Jugić-Salkić
Kroatien Ana Vrljić
4:6, 6:1, [10:7]
11. 20. Mai 2012 Usbekistan Fergana ITF $25.000 Hartplatz Ukraine Nadija Kitschenok Usbekistan Albina Khabibulina
Ukraine Anastassija Wassyljewa
6:4, 6:1
12. 16. Juni 2012 Usbekistan Bukhara ITF $25.000 Hartplatz Ukraine Nadija Kitschenok Ukraine Walentina Iwachnenko
Ukraine Kateryna Koslowa
7:5, 7:5
13. 21. Juli 2012 Ukraine Donetsk ITF $50.000 Hartplatz Ukraine Nadija Kitschenok Ukraine Walentina Iwachnenko
Ukraine Kateryna Koslowa
6:2, 7:5
14. 3. November 2012 Israel Netanya ITF $25.000 Hartplatz Ukraine Nadija Kitschenok Slowakei Zuzana Luknárová
Slowakei Anna Karolína Schmiedlová
6:1, 6:4
15. 17. November 2012 Finnland Helsinki ITF $25.000 Teppich (Halle) Ukraine Nadija Kitschenok Ukraine Iryna Burjatschok
Russland Walerija Solowjowa
6:3, 6:3
16. 13. Juli 2013 Turkei Istanbul ITF $25.000 Hartplatz Georgien Oksana Kalaschnikowa Ukraine Alena Fomina
Slowenien Anja Prislan
6:2, 4:6, [10:7]
17. 20. Juli 2013 Italien Imola ITF $25.000 Teppich Lettland Jeļena Ostapenko Philippinen Katharina Lehnert
Italien Alice Matteucci
6:4, 3:6, [10:3]
18. 27. Juli 2013 Kasachstan Astana ITF $100.000 Hartplatz Ukraine Nadija Kitschenok Russland Nina Brattschikowa
Russland Walerija Solowjowa
6:2, 6:2
19. 28. September 2013 Usbekistan Fergana ITF $25.000 Teppich (Halle) Belarus Palina Pechawa Slowakei Michaela Hončová
Ukraine Weronika Kapschaj
6:4, 6:2
20. 9. November 2013 Kasachstan Astana ITF $25.000 Hartplatz Ukraine Nadija Kitschenok Russland Alexandra Artamonova
Russland Jewgenija Paschkowa
6:1, 6:1
21. 7. März 2014 Brasilien Campinas ITF $25.000 Sand Russland Alexandra Panowa Frankreich Laura Thorpe
Liechtenstein Stephanie Vogt
6:1, 6:3
22. 28. März 2014 Frankreich Croissy-Beaubourg ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Russland Margarita Gasparjan Deutschland Kristina Barrois
Griechenland Eleni Daniilidou
6:2, 6:4
23. 1. November 2014 Frankreich Nantes ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Ukraine Nadija Kitschenok Frankreich Stéphanie Foretz
Frankreich Amandine Hesse
6:2, 6:3
24. 10. Januar 2015 China Volksrepublik Shenzhen WTA International Hartplatz Ukraine Nadija Kitschenok China Volksrepublik Liang Chen
China Volksrepublik Wang Yafan
6:4, 7:66
25. 21. Februar 2015 Schweiz Kreuzlingen ITF $50.000 Teppich (Halle) Ukraine Nadija Kitschenok Frankreich Stéphanie Foretz
Frankreich Irina Ramialison
6:3, 6:3
26. 25. April 2015 Turkei İstanbul ITF $50.000 Hartplatz Ukraine Nadija Kitschenok Russland Walentina Iwachnenko
Russland Polina Monowa
6:4, 6:3
27. 14. Juni 2015 Vereinigtes Konigreich Surbiton ITF $50.000 Rasen Schweiz Xenia Knoll Vereinigtes Konigreich Tara Moore
Vereinigtes Konigreich Nicola Slater
7:66, 6:3
28. 19. März 2016 Mexiko Irapuato ITF $25.000 Hartplatz Ukraine Nadija Kitschenok Japan Akiko Omae
Indien Prarthana Thombare
6:1, 6:4
29. 4. August 2016 Brasilien Florianópolis WTA International Sand Ukraine Nadija Kitschenok Ungarn Tímea Babos
Ungarn Réka Luca Jani
6:3, 6:1
30. 19. März 2017 China Volksrepublik Shenzhen ITF $60.000 Hartplatz Ukraine Nadija Kitschenok Japan Eri Hozumi
Russland Walerija Sawinych
6:4, 6:4
31. 4. November 2018 China Volksrepublik Zhuhai WTA Elite Trophy Hartplatz (Halle) Ukraine Nadija Kitschenok Belarus Lidsija Marosawa
Japan Shūko Aoyama
6:4, 3:6, [10:7]
32. 27. Oktober 2019 China Volksrepublik Zhuhai WTA Elite Trophy Hartplatz (Halle) Slowenien Andreja Klepač Belarus Lidsija Marosawa
Japan Shūko Aoyama
6:4, 3:6, [10:7]
33. 13. Juni 2021 Vereinigtes Konigreich Nottingham WTA 250 Rasen Japan Makoto Ninomiya Vereinigte Staaten Caroline Dolehide
Australien Storm Sanders
6:4, 6:73, [10:8]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2014 2015 Karriere
Australian Open Q1 Q1
French Open Q1
Wimbledon Q2
US Open Q1

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Doppel

Turnier 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Karriere
Australian Open 1 2 1 1 1 AF 2 AF
French Open 2 2 1 1 VF 1 1 VF
Wimbledon 2 AF 1 AF 1 2 n. a. 2 AF
US Open 2 2 AF AF VF 1 1 VF

Mixed

Turnier 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Karriere
Australian Open 1 AF AF
French Open AF AF
Wimbledon VF 2 n. a. AF VF
US Open 1 n. a. 1
Commons: Ljudmyla Kitschenok – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. FedCup, Lyudmyla Kichenok, abgerufen am 2. November 2013


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.