Chang Kai-chen

Chang Kai-chen (chinesisch 張凱貞, Pinyin Zhāng Kǎizhēn; * 13. Januar 1991 in Taoyuan) ist eine taiwanische Tennisspielerin.

Chang Kai-chen
Chang Kai-chen 2013 bei den French Open
Nation: Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh
Geburtstag: 13. Januar 1991 (31 Jahre)
Größe: 167 cm
Gewicht: 53 kg
1. Profisaison: 2007
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Chang Li-yuan
Preisgeld: 1.017.089 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 287:230
Karrieretitel: 0 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung: 82 (5. Juli 2010)
Aktuelle Platzierung: 1157
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 188:109
Karrieretitel: 4 WTA, 1 WTA-Challenger, 16 ITF
Höchste Platzierung: 65 (11. Februar 2013)
Aktuelle Platzierung: 762
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Chang, die das Grundlinienspiel und Hartplätze bevorzugt, begann im Alter von sechs Jahren mit dem Tennissport. Seit November 2007 ist sie Tennisprofi.

Auf der WTA Tour gewann sie bislang vier Doppeltitel, hinzu kommen sechs Einzel- und 16 Doppeltitel auf dem ITF Women’s Circuit.

Von ihren 18 Partien für die taiwanische Fed-Cup-Mannschaft, für die sie 2010 erstmals angetreten ist, hat sie zehn gewonnen.

Nach dem 7. Oktober 2013, als sie in der ersten Qualifikationsrunde des WTA-Turniers in Ōsaka der Schweizerin Belinda Bencic unterlag, spielte sie über neun Monate lang kein Match auf der Damentour, so dass sie vorübergehend aus der Einzel-Weltrangliste rutschte. Im November 2014 stand sie beim WTA-Challenger-Turnier im heimischen Taipeh wieder mal in einem Finale.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 16. Mai 2008 Japan Kurume ITF $50.000 Teppich Russland Alexandra Panowa 7:5, 6:3
2. 9. Oktober 2011 Japan Kōfu ITF $50.000 Hartplatz Luxemburg Mandy Minella 6:4, 1:6, 6:4
3. 16. März 2015 China Volksrepublik Jiangmen ITF $10.000 Hartplatz China Volksrepublik Di Zhao 6:2, 6:1
4. 4. Oktober 2015 China Volksrepublik Zhuhai ITF $50.000 Hartplatz China Volksrepublik Zhang Yuxuan 4:6, 6:1, 7:60
5. 2. Oktober 2016 Japan Iizuka ITF $25.000 Hartplatz Korea Sud Jang Su-jeong 6:3, 6:4
6. 23. Oktober 2016 China Volksrepublik Suzhou ITF $50.000 Hartplatz China Volksrepublik Wang Yafan 4:6, 6:2, 6:1

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 17. Mai 2008 Japan Kurume ITF $50.000 Rasen Chinesisch Taipeh Hwang I-hsuan Japan Erika Sema
Japan Yurika Sema
6:3, 2:6, [10:6]
2. 15. November 2008 Indien Pune ITF $25.000 Hartplatz Chinesisch Taipeh Hwang I-hsuan Rumänien Elora Dabija
Serbien Bojana Jovanovski
5:7, 6:2, [10:7]
3. 25. April 2009 Korea Sud Changwon ITF $25.000 Hartplatz Chinesisch Taipeh Chen Yi Vereinigtes Konigreich Elena Baltacha
Vereinigtes Konigreich Amanda Elliott
6:4, 6:1
4. 2. Mai 2009 Korea Sud Gimcheon ITF $25.000 Hartplatz Chinesisch Taipeh Chen Yi Korea Sud Chang Kyung-mi
Korea Sud Lee Jin-a
6:1, 7:5
5. 25. Juli 2009 Vereinigte Staaten Lexington ITF $50.000 Hartplatz Ukraine Tetiana Luzhanska Vereinigte Staaten Jacqueline Cako
Vereinigte Staaten Alison Riske
6:3, 6:2
6. 7. August 2010 Kanada Vancouver ITF $75.000 Hartplatz Kanada Heidi El Tabakh Vereinigte Staaten Irina Falconi
Vereinigte Staaten Amanda Fink
3:6, 6:3, [10:4]
7. 17. Oktober 2010 Japan Osaka WTA International Hartplatz Vereinigte Staaten Lilia Osterloh Japan Shūko Aoyama
Japan Rika Fujiwara
6:0, 6:3
8. 6. November 2010 Chinesisch Taipeh Taipeh ITF $100.000+H Teppich (Halle) Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
Indien Sania Mirza
6:4, 6:2
9. 4. März 2012 Malaysia Kuala Lumpur WTA International Hartplatz Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Japan Rika Fujiwara
7:5, 6:4
10. 3. August 2012 Vereinigte Staaten College Park WTA International Hartplatz Japan Shūko Aoyama Vereinigte Staaten Irina Falconi
Sudafrika Chanelle Scheepers
7:5, 6:2
11. 13. September 2012 China Volksrepublik Ningbo ITF $100.000+H Hartplatz Japan Shūko Aoyama Vereinigte Staaten Tetiana Luzhanska
China Volksrepublik Zheng Saisai
6:2, 7:5
12. 3. März 2013 Malaysia Kuala Lumpur WTA International Hartplatz Japan Shūko Aoyama Slowakei Janette Husárová
China Volksrepublik Zhang Shuai
6:74, 7:64, [14:12]
13. 22. Mai 2015 China Volksrepublik Wuhan ITF $50.000 Hartplatz China Volksrepublik Han Xinyun China Volksrepublik Liu Chang
China Volksrepublik Lu Jiajing
6:0, 6:3
14. 30. Mai 2015 China Volksrepublik Xuzhou ITF $50.000 Hartplatz China Volksrepublik Han Xinyun China Volksrepublik Cao Siqi
China Volksrepublik Zhou Mingjun
6:3, 6:2
15. 1. August 2015 China Volksrepublik Nanchang WTA Challenger Hartplatz China Volksrepublik Zheng Saisai Chinesisch Taipeh Chan Chin-wei
China Volksrepublik Wang Yafan
6:3, 4:6, [10:3]
16. 14. Mai 2017 Frankreich Cagnes-sur-Mer ITF $100.000 Sand Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei Rumänien Ioana Raluca Olaru
Tschechien Renata Voráčová
7:5, 6:1
17. 20. Mai 2017 Frankreich Saint-Gaudens ITF $60.000 Sand China Volksrepublik Han Xinyun Paraguay Montserrat González
Spanien Sílvia Soler Espinosa
7:5, 6:1
18. 23. Juni 2018 Korea Sud Daegu ITF $25.000 Hartplatz Chinesisch Taipeh Hsu Ching-wen Japan Shiho Akita
Japan Misaki Doi
2:1 Aufgabe
19. 2. Februar 2019 Australien Launceston ITF $60.000 Hartplatz Chinesisch Taipeh Hsu Ching-wen Australien Alexandra Bozovic
Australien Isabelle Wallace
6:2, 6:4
20. 23. März 2019 Japan Kōfu ITF $25.000 Hartplatz Chinesisch Taipeh Hsu Ching-wen Vereinigte Staaten Emina Bektas
Vereinigtes Konigreich Tara Moore
6:1, 6:3
21. 30. März 2019 Japan Kōfu ITF $25.000 Hartplatz Chinesisch Taipeh Hsu Ching-wen China Volksrepublik Xun Fangying
China Volksrepublik You Xiaodi
6:3, 6:4
Commons: Chang Kai-chen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.